Menü
Bistum Dresden Meissen
Symbolbild © Pixabay
10. Januar 2025

20 Jahre Familienbildung im IBZ St. Marienthal – Ein Jubiläum für die Zukunft der Familie

Festveranstaltung am Dienstag, 28. Januar, und tags zuvor Elternabend mit der renommierten Expertin Susanne Mierau

Ostritz. Die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) feiert ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre erfolgreiche Familienbildung! Mit einer festlichen Veranstaltung, die am Dienstag, 28.01.2025, stattfindet, wird auf zwei Jahrzehnte wertvoller Arbeit zurückgeblickt und gleichzeitig ein Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der Familienbildung geworfen.

Seit 2004 engagiert sich die Stiftung IBZ St. Marienthal mit einer Vielzahl von Programmen, Kursen und Workshops in der Unterstützung von Familien und setzt auf ein ganzheitliches Konzept, das sowohl die individuellen Bedürfnisse von Eltern als auch die Entwicklung der Kinder fördert. Von der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu kreativen Bildungsangeboten für Kinder und Eltern – die Arbeit des IBZ hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der regionalen Familienlandschaft entwickelt.

Gastrednerin Susanne Mierau

Zu den Höhepunkten der Jubiläumsfeier gehört der Vortrag der renommierten Diplom-Pädagogin und Autorin Susanne Mierau. Als Expertin für familienfreundliche Politik und innovative Bildungsansätze wird sie u.a. zum Thema „Familienbildung. Gemeinsam für unsere Gesellschaft.“ sprechen. Mierau ist bekannt für ihre praxisorientierten Ansätze, die Familien dabei unterstützen, den Anforderungen des modernen Lebens zu begegnen.

„20 Jahre Familienbildung im IBZ St. Marienthal sind ein Beweis für die Bedeutung der Unterstützung von Familien in einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Es ist uns eine Freude, eine so kompetente und engagierte Sprecherin wie Susanne Mierau für dieses Jubiläum gewinnen zu können“, so Stefanie Patron, Abteilungsleiterin Generationen- und Familienbildung in der Stiftung IBZ St. Marienthal.

Ein Blick in die Zukunft

Neben dem Festakt wird auch die Gelegenheit genutzt, um einen Ausblick auf zukünftige Projekte zu geben. Dabei stehen Themen wie digitale Bildung, Inklusion sowie die Förderung von Eltern und Kindern in besonderen Lebenssituationen im Mittelpunkt. Hier wird die Stiftung IBZ weiterhin eng mit lokalen Institutionen zusammenarbeiten, um Familien auch in den kommenden Jahren wertvolle Unterstützung anbieten zu können.

Einladung zur Teilnahme

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Jubiläumsfeier teilzunehmen und gemeinsam mit der Stiftung IBZ St. Marienthal das 20-jährige Bestehen der Familienbildung zu feiern. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sind unter www.ibz-marienthal.de zu finden.

Angebot für Eltern: Elternabend mit Kindern

Am Montag, 27.01.2025, lädt die Familienbildung alle interessierten Eltern zu einem besonderen Elternabend mit der renommierten Expertin Susanne Mierau ein. Unter dem Titel „Das Geheimnis einer glücklichen Kindheit“ wird Susanne Mierau, bekannte Autorin und Diplom-Pädagogin, wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Förderung einer glücklichen und gesunden Kindheit geben.

In ihrem Vortrag geht Susanne Mierau der Frage nach, was Kinder wirklich für ein erfülltes Aufwachsen brauchen – abseits von Leistungsdruck und äußeren Erwartungen. Sie spricht über die Bedeutung von Bindung, Selbstwertgefühl und wie Eltern die emotionale Entwicklung ihrer Kinder unterstützend begleiten können. Dabei nimmt sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Beispiele auf, um Eltern zu inspirieren und zu ermutigen, den Alltag bewusst und achtsam zu gestalten. Parallel dazu bereiten die Kinder ein gemeinsames Abendbrot in der Erlebnisküche des IBZ vor.

Über das IBZ St. Marienthal

Das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien in der Region. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 setzt das IBZ auf ein integratives und vielseitiges Bildungsangebot, das Familien aller Generationen und Herkunft unterstützt. Mit einem breiten Netzwerk an Partnern und Experten trägt das IBZ zur Förderung des familiären Zusammenhalts und der gesellschaftlichen Teilhabe bei.

Beide Veranstaltungen werden in Präsenz und per Livestream angeboten.

www.ibz-marienthal.de