Ablichteln 2.0 – Time of Light
Ein Fest des Lichts zwischen Tradition und Moderne im Erzgebirge
Oelsnitz/Erzgebirge. Der kirchliche Festtag „Mariä Lichtmess“ am 2. Februar markiert im Erzgebirge traditionell das Ende der Weihnachtszeit. Die Lichter an Schwibbögen und Weihnachtspyramiden, die seit dem ersten Advent die Region erleuchten, werden dann nach altem Brauch feierlich gelöscht.
Eine moderne Interpretation dieser Tradition präsentiert die Erzgebirgs-Pfarrei Mariä Geburt im Rahmen der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 am Freitag/Sonnabend, 31. Januar/1. Februar, unter dem Titel „Ablichteln 2.0 – Time of Light“. Jeweils um 19 Uhr wird dann die St. Barbara-Kirche in Oelsnitz (Windbergstr. 13) zu einem lebendigen Raum für Lichtkunst, Musik und Spiritualität.
„Die Veranstaltung verbindet christliche Tradition mit moderner Kunst und lädt ein, die Botschaft des Lichts auf eine zeitgemäße Weise zu erleben“, erläutert Pfarrer Przemek Kostorz. „Es soll uns daran erinnern, dass das Licht Christi niemals erlischt und wir es weitertragen müssen.“
Musikalisch werden am ersten Abend die beiden regionalen DJs Wake N Bass B2B Jöner moderne elektronische Klänge zum Schwingen bringen. Der zweite Abend steht ganz im Zeichen der Gospelmusik: Die Gruppe Gospelflavours & Band mit Carmen und Friedemann Wutzler sowie weiteren Musikern wird dann die Kirche mit kraftvollen Gesängen füllen und die christliche Botschaft des Lichts lebendig werden lassen.
Grundidee und Inhalte von „Ablichteln 2.0“ stammen von einer Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener, Christen und Nicht-Christen, die sich regelmäßig in den Räumen der Gemeinde treffen. Der Lichtkünstler Birk Schmithuesen von der Firma FlashClash hat die Herausforderung übernommen, ein beeindruckendes Lichtkonzept für beide Abende zu entwickeln.
Kooperationspartner sind die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oelsnitz und die Stadt Oelsnitz. Gefördert wurde das Projekt vom Bistum Dresden-Meißen.