Aktuelles aus dem Bistum
Bischof Heinrich Timmerevers weihte heute Vormittag, 21. April, in einem festlichen Gottesdienst Peter Mroß (33) zum Diakon. „Peter Mroß hat erfahren, dass Jesus Worte des ewigen Lebens hat, ... und will Priester werden. Dafür empfängt er die Diakonenweihe. Er schenkt sich Gott mit seiner ganzen Existenz“, so Bischof Heinrich in seiner Predigt.
Samstag, 21.04.2018
In diesem Jahr waren in der Osterwoche mehr als 3.000 Jugendliche aus verschiedenen Ländern in den kleinen Ort im französischen Burgund gereist. Unter ihnen auch 54 Jugendliche und junge Erwachsene, die mit der Dekanatsjugend Gera teilnahmen. Diese Gruppe setze sich aus Kleingruppen aus den Dekanaten Gera, Plauen, Chemnitz und Zwickau zusammen...
Freitag, 20.04.2018
Pfarrer i.R. Kurt Metzner ist am 17. April verstorben. Er wurde 1934 in Michelwitz geboren. 1961 empfing er in Bautzen die Priesterweihe. Nach Stationen in Schirgiswalde, Leipzig-Reudnitz, Bischofswerda und Freiberg leitete er die Pfarrei Dresden-Striesen. Von 2001 bis zu seinem Ruhestand 2010 war er Pfarrvikar in Dresden-Pillnitz. Requiem und Beerdigung sind am 27. April in Dresden.
Freitag, 20.04.2018
Die Geistlichen Gemeinschaften in den deutschen Diözesen zählen gemäß einer Erhebung der Bischofskonferenz etwa 100.000 Mitglieder. Jede Gemeinschaft zeichnet sich durch andere Charismen aus, eine eigene Entstehungsgeschichte und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte. 23 Vertreterinnen und Vertreter von 17 Gemeinschaften trafen sich vom 13. bis 15. April in Chemnitz.
Freitag, 20.04.2018
Das Bistum Dresden-Meißen sucht zum 1. August für das Pilotprojekt „Verwaltungsmitarbeiter/-innen in Pfarreien“ eine/n Projektmitarbeiter/in mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre. Das Pilotprojekt wird in Kooperation zwischen den Pfarreien Dresden-Nord und dem Bischöflichen Ordinariat durchgeführt. Anstellungsträger ist das Bistum Dresden-Meißen.
Freitag, 20.04.2018
Eine neue Pfarrei für ganz Chemnitz gründet Bischof Heinrich am kommenden Sonntagnachmittag, 22. April, im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kirche St. Joseph. Aus den vier bisher eigenständigen Pfarreien Propstei St. Johannes Nepomuk, St. Antonius, St. Joseph und St. Franziskus wird dann eine gemeinsame Pfarrei mit dem Namen „Heilige Mutter Teresa Chemnitz“.
Freitag, 20.04.2018
In den vergangenen vier Jahren haben die Benediktiner in Wechselburg das Torhaus, das in seinen Anfängen bis ins späte 15. Jahrhundert zurückreicht, umfangreich saniert. Die entstandenen Ferienwohnungen ermöglichen den Gästen einen „Urlaub im Kloster“ und laden zu innerer Einkehr ein. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten kann am Freitag, 20. April, das Torhaus nun eingeweiht werden.
Freitag, 20.04.2018
Am Wochenende vom 20. bis 22. April lädt Ostritz gemeinsam mit vielen Unterstützern zu einem großen, bunten Friedensfest ein. Der Ort wehrt sich damit gegen die Vereinnahmung durch ein Festival, bei dem sich Rechtsextreme am gleichen Wochenende in einem Ostritzer Hotelgelände versammeln wollen. Das Programm zum Friedensfest sieht viel Musik, Puppentheater, Filme, Feuershows und viele weitere Angebote für Groß und Klein vor...
Freitag, 20.04.2018
In Ostritz findet vom 20. bis 22. April auf dem Gelände des Hotels Neißeblick ein „Schild und Schwertfestival“ statt, zu dem hunderte Rechtsextremisten und Neonazis aus ganz Deutschland erwartet werden. Dr. Michael Schlitt, Direktor des Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal erklärt im Interview, wie wichtig der Protest gegen Neonazis ist...
Freitag, 20.04.2018
Die Bistumsjugendseelsorge wird beim Ostritzer Friedensfest am 20./21. April einen Stand mit unterschiedlichen Angeboten betreuen. Unter anderem können die Besucher und Besucherinnen des Standes Hoffnungsworte formulieren und so ein Zeichen für Frieden und Hoffnung setzen.
Freitag, 20.04.2018
Mark Michel, Regisseur von SANDMÄDCHEN, wird diesen Dokumentarfilm am kommenden Dienstag, 24. April, um 19 Uhr im Kino Cineding, Leipzig (Karl-Heine-Str. 83), zeigen. Jugendliche der ökumenischen Stadtjugend Leipzig stellen den Dokumentarfilm vor, laden zu einem Filmgespräch mit dem in Leipzig lebenden Regisseur und den Protagonisten ein.
Donnerstag, 19.04.2018
Im Zuge einer Nachfolgebesetzung sucht das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zum 1.11.2018 eine/n Lohnbuchhalter/in. Die Beschäftigung umfasst 35 Stunden/Woche (87,5%) und kann auf 40 Stunden/Woche erweitert werden. Das Aufgabengebiet betrifft insbesondere die Personalsachbearbeitung und die Lohnbuchhaltung.
Donnerstag, 19.04.2018
Am Sonnabend, 21. April, öffnen viele Klöster ihre Pforten und laden zu einem Fest der Begegnung ein. In Sachsen nehmen am Tag der Offenen Klöster in diesem Jahr ausnahmslos Ordensfrauen teil. In Leipzig stellen sich die Kongregation der Helferinnen sowie die Missionarinnen Christi vor. In Bautzen laden die Klarissenschwestern, in Ostritz die Zisterzienserinnen zu einem Besuch in ihre Klöster ein.
Donnerstag, 19.04.2018
Das MDR Fernsehen beschäftigt sich in einer Sendung im Juni mit der „Hochzeit von heute“. Ein Aspekt soll dabei die Frage sein, inwiefern kirchliche Hochzeiten heute noch eine Rolle spielen, und wie Kirche deren Bedeutung den zukünftigen Ehepaaren näherbringt. Dazu hat vor kurzem ein Fernsehteam junge Paare bei einem Ehevorbereitungskurs in Zwochau besucht.
Donnerstag, 19.04.2018
Dem Thema „Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind! Sehnsucht nach der ‚perfekten‘ Familie“ widmete sich am Dienstagabend, 17. April, eine Podiumsdiskussion im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Im Rahmen der alljährlichen bundesweiten ökumenischen „Woche für das Leben“ wurde dabei die Frage gestellt, ob es die perfekte Familie überhaupt gibt und geben kann.
Mittwoch, 18.04.2018
Über hundert Priester und Ordensleute aus dem südrussischen Bistums Sankt Clemens treffen sich zu einer fünftägigen Pastoralkonferenz in der Heimat ihres Bischofs Clemens Pickel in Sachsen. Die in Russland tätigen Seelsorger stammen dabei aus rund 35 Ländern weltweit. Am Sonntag, 29. April, werden sie und Bischof Pickel in der Dresdner Kathedrale zur Feier der Heiligen Messe mit Bischof Timmerevers und Bischof em. Reinelt erwartet.
Dienstag, 17.04.2018
Zu einer Osterandacht hatte das Bischöfliche Maria-Montessori-Schulzentrum nach den Osterferien eingeladen. Grundschulkinder und Schulseelsorger Leo Kindermann führten mit Schauspielszenen, Liedern, Fürbitten und der Osterbotschaft durch die Andacht...
Montag, 16.04.2018
Das Exerzitienhaus HohenEichen in Dresden sucht im Zuge einer Nachbesetzung zum 1. August 2018 eine(n) qualifizierte(n) Mitarbeiter(in) für die Tätigkeit in Haushalt, Service und Küche mit einem geringfügigen Beschäftigungsumfang (ca. 40 Stunden pro Monat). - Bewerbungsschluss: 30. Juni 2018.
Montag, 16.04.2018
Zu einer Internationalen Versöhnungswallfahrt sind Pilger aus Sachsen, Schlesien und Böhmen am Sonnabend, 5. Mai, nach Hejnice/Haindorf im tschechischen Isergebirge eingeladen. Hauptzelebrant des Festgottesdienstes um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche ist Dompfarrer Veit Scapan aus Bautzen. Um 15 Uhr folgt die Segnung des Einsiedelsteines, eines erneuerten Aussichtspunktes oberhalb Haindorfs.
Montag, 16.04.2018
Der aktuelle Stand der Planungen zur Sanierung des Winfriedhauses soll am Sonntag, 6. Mai, ab 14 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dazu laden die Kinder- und die Jugendpastoral des Bistums alle Interessierten ins Winfriedhaus ein.
Donnerstag, 12.04.2018
Nach knapp dreijähriger Bauzeit wurde gestern, am 11. April, das neu errichtete Haus West im Beisein von Staatsministerin Barbara Klepsch, Sächsisches Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS), und rund 100 geladenen Gästen eingeweiht. Bischof Heinrich Timmerevers segnete das Gebäude und stellte die zukünftigen Nutzer und ihr Tun unter den Segen Gottes.
Donnerstag, 12.04.2018
Seit Anfang April ist das Team der Bistumsjugendseelsorge wieder vollständig: Franziska Wagler (29) hat ihren Dienst als neue Bistumsjugendreferentin begonnen und stellt sich hier vor...
Mittwoch, 11.04.2018
Eine Besichtigung eigener Art hatte sich Bischof Heinrich gestern, am 9. April, vorgenommen: Er besuchte den Dresdner Trümmerberg in der Dresdner Friedrichstadt. Dort sind in unmittelbarer Stadtzentrumsnähe riesige Mengen von Trümmern der Stadt Dresden nach dem Bombenangriff 1945 aufgetürmt worden und inzwischen bewachsen.
Dienstag, 10.04.2018
Am Sonntag, 08. April, gab es in der Pfarrei St. Franziskus in Zwickau-Planitz am Ende des Gottesdienstes großen Grund zur Freude: Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andreas Klose und Dekan Markus Böhme gratulierten Walburga Vettermann, Gemeindereferentin im Ruhestand, die am 9. April ihren 50. Sendungstag feiern darf.
Montag, 09.04.2018
Bischof Heinrich Timmerevers hatte zusammen mit Landesbischof Dr. Carsten Rentzing für den gestrigen Sonntag, 8. April, zu einer ökumenischen Taufgedächtnisfeier in die Annenkirche nach Annaberg-Buchholz eingeladen. Im Zentrum des festlich gestalteten gemeinsamen Gottesdienstes stand die Einladung, sich von einem der beiden Bischöfe mit einem Segenszeichen an die eigene Taufe erinnern zu lassen.
Montag, 09.04.2018
Mutig, aber gelungen: Ein erlöstes und erlösendes Lachen unter Anleitung des Pfarrers, in allen Tonlagen und in kräftigem Auf und Ab, erschallte am Ostermontag in einer Höhe von 752 m am Ende eines Berggottesdienstes auf dem Gipfel des Hochwaldes im Zittauer Gebirge.
Freitag, 06.04.2018
Zu Kurzexerzitien lädt das Benediktinerkloster in Wechselburg für die Zeit vom 24. bis 27. Mai ein. Die Tage orientieren sich inhaltlich an "heilenden Begegnungen im Lukasevangelium". - Interessierte sollten sich möglichst bald anmelden.
Freitag, 06.04.2018
Gott, der Herr über Leben und Tod, hat die frühere Gemeindereferentin Frau Regina Jensch (77) in den Abendstunden des 31. März 2018 in sein himmlisches Reich gerufen. - Das Requiem findet am 12. April 2018 um 11 Uhr in St. Paulus, Dresden-Plauen, anschließend um 14 Uhr die Beerdigung auf dem Friedhof Dresden-Gittersee statt.
Mittwoch, 04.04.2018
Auch in diesem Jahr verkündeten Osterreiter die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu in der Oberlausitz. Dass dabei das Wetter mit Kälte und starkem Wind stellenweise eine Herausforderung für alle Beteiligten war, zeigen manche Fotos deutlich - aber auch die Ernsthaftigkeit und Feierlichkeit, mit der die Männer diesen Brauch weitertragen.
Dienstag, 03.04.2018
Zur Feier der Chrisam-Messe versammelten sich heute Vormittag, am 26. März, die Priester, die Diakone sowie die Gemeindereferentinnen und -referenten unseres Bistums in der Kathedrale. Bischof Heinrich Timmerevers weihte die Heiligen Öle: das Katechumenen-Öl, das Chrisam-Öl und das Öl für die Krankensalbung.
Montag, 26.03.2018
Am vergangenen Mittwoch, 14. März, wurde in der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Dresden eine Ausstellung eröffnet. 50 Festgäste und Interessierte tauschten sich mit dem Künstler Roman Voigt über „Das Alltägliche im Wahrnehmen und Wirken" aus – so der Titel dieser Ausstellung.
Montag, 19.03.2018
Mit der Bitte um Unterstützung haben sich die Gläubigen der Pfarrei Ostritz an alle Katholiken unseres Bistums gewandt. Am Wochenende vom 20. bis 22. April wollen sich in einem Ostritzer Hotelgelände Rechtsextremisten aus ganz Europa zu einem Festival versammeln. Dagegen bereiten derzeit viele Akteure vor Ort gemeinsam ein großes, buntes „Friedensfest“ vor, das parallel zum angekündigten Festival in der Ostritzer Innenstadt stattfindet.
Freitag, 16.03.2018
Der bekannte Benediktinermönch und erfolgreiche Buchautor Pater Anselm Grün (73) hält am Donnerstag, 21. Juni, um 20 Uhr im Stadttheater Meißen einen Vortrag zum Thema "Verwandlung von Emotionen". Kartenbestellungen sind ab sofort möglich. Für die Unkosten dieses Abends wird nach der Veranstaltung um eine Spende gebeten.
Mittwoch, 14.03.2018
Wie kann es uns heute gelingen, den Weg zur Erstkommunion für Kinder gemeinsam mit ihren Müttern und Vätern so zu gestalten, dass er persönlich, berührend und lebensnah verständlich wird? Diese Fragestellung bildete den roten Faden durch die verschiedenen Gestaltungselemente des Fachtages zur Erstkommunionkatechese am 3. März in Hohenstein-Ernstthal.
Freitag, 09.03.2018
Als Jüngerin in der Gefolgschaft Jesu und als Zeugin seiner Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung ist Maria Magdalena eine der zentralen Figuren in den Evangelien. Ab 15. März läuft in den deutschen Kinos ein Film, der die Geschichte der Maria Magdalena erzählt.
Donnerstag, 08.03.2018
Während des heutigen Sonntagsgottesdienstes in der Kathedrale Ss. Trinitatis in Dresden hat Bischof Heinrich Timmerevers den neuen Domdekan der Kathedrale Andreas Kutschke offiziell in sein Amt eingeführt.
Sonntag, 04.03.2018
Im Zuge einer Nachfolgeregelung sucht der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung zum 01.04.2019 eine fachlich und menschlich qualifizierte Führungspersönlichkeit als Leiter/in der Abteilung Wirtschaft und Finanzen. - Bewerbungsschluss: 25. April 2018.
Freitag, 02.03.2018
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen (LIGA) haben zu einem gesellschaftlichen Widerstand gegen jede Form des Antisemitismus aufgerufen. In einer demokratischen Gesellschaft, die sich in der Verfassung auf die Unantastbarkeit der Würde jedes Einzelnen verständigt habe, dürfe es keinen Platz für Antisemitismus geben.
Freitag, 02.03.2018
Zu einem Pilgertag unter der bewährten Leitung von Ilona und Gebhard Gläser lädt das Haus HohenEichen am Sonnabend, 28. April, in die Sächsische Schweiz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 9.45 Uhr am Bahnhof Königstein, werden mit der Fähre die Elbe überqueren und dann etwa 10 km rund um den Lilienstein laufen. Weitere Informationen...
Mittwoch, 28.02.2018
In diesem Jahr findet der Gospel-Workshop "CrimmitschauGospelt“ zum 6. Mal statt. Am Pfingstwochenende vom 18. bis 21. Mai wird wieder gemeinsam mit den amerikanischen Gästen Donald R. Smith und Zachary Lennix aus New Orleans sowie Andreas Bayer und der Band „grooveB“ gesungen und ein mitreißendes Gospelprogramm einstudiert.
Mittwoch, 21.02.2018
Für den Herbst 2018 können sich wieder junge Männer melden, die Theologie studieren und Priester im Bistum Dresden-Meißen werden möchten. Interessenten werden gebeten, sich in der Personalabteilung des Bischöflichen Ordinariats zu einem Orientierungsgespräch anzumelden. Bewerber sollten in der Regel mindestens 20 Jahre alt sein.
Montag, 19.02.2018
Zur Eröffnung der Fotoausstellung „Heimat / Domizna“ von Andreas Varnhorn aus Frankfurt am Main am kommenden Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr lädt die Sorbische Kulturinformation in das Haus der Sorben in Bautzen (Postplatz 2) ein. Dort ist die Ausstellung dann bis zum 30. Juni 2018 zu sehen.
Donnerstag, 15.02.2018
Vom 14. Februar (Aschermittwoch) bis zum 20. Mai (Pfingsten) können sich Autoren, Komponisten und Organisatoren um den „Grande-Preis“ der Arbeitsgemeinschaft Junge Musik im Bistum Dresden-Meißen (AGJM) bewerben. Gesucht werden preiswürdige Lieder und Projekte für Gottesdienste und die pastorale Arbeit.
Donnerstag, 08.02.2018
Am kommenden Freitag, 26. Januar, beginnt um 21 Uhr der erste Abend einer neuen Veranstaltungsreihe in der Propsteikirche Leipzig (Nonnenmühlgasse 2): Die Propsteigemeinde lädt unter dem Motto "Kommen - Hören - Sinnen. Leipziger Abendlob" ein, sich mit meditativen Texten und Musik auf das Wochenende einzustimmen.
Dienstag, 23.01.2018
Gemeinsam mit der Schulgemeinde des St. Benno-Gymnasiums hat heute morgen Bischof Heinrich Timmerevers Gottesdienst in der Turnhalle der Schule gefeiert.
Montag, 08.01.2018
Unter dem Motto: „Der frühe Vogel kann länger schlafen!“ startet am Sonntag, 10. September, um 18 Uhr die Gottesdienstreihe für Junge Erwachsene in St. Antonius, Dresden-Löbtau (Bünaustr. 10), wieder neu.
Donnerstag, 31.08.2017