Informationen zur Projektförderung
Förderungswürdige Projekte erfüllen mindestens drei der folgenden Kriterien:
- Lokal: Das Projekt wirkt mit einem christlichen Profil in den Sozial- und Lebensraum der Gesellschaft hinein.
- Innovativ: Das Neuartige an diesem Projekt besitzt Modellcharakter.
- Ökumenisch: An dem Projekt sind Partner aus der Ökumene beteiligt.
- Ökologisch: Das Projekt thematisiert die Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und setzt sie mit Hilfe von Kriterien ökologischer Nachhaltigkeit um.
- Geistlich: Das Projekt fördert spirituelle Vielfalt, geistliches Leben und eröffnet Zugänge zum Glauben.
- Gabenorientiert: Das Projekt fördert Engagement und Teilhabe von Ehrenamtlichen und deren Qualifizierung. Es stärkt Charismen und unterstützt die Stärkung der eigenen Taufberufung.
- Partizipativ: Das Projekt eröffnet Gestaltungsspielräume und ermöglicht Teilhabe für im Projekt mitwirkende Ehrenamtliche.
- Missionarisch: Durch das Projekt werden die Sorgen, Fragen oder Probleme der Menschen aufgegriffen und in Wort- oder Tat-Zeugnis beantwortet, Not wird gelindert, Gerechtigkeit wächst.
- Einladend: Das Projekt stellt als Angebot eine Einladung auch für Sinnsuchende und Nichtchristen dar und gibt damit Zeugnis in die Gesellschaft.
- Sichtbar: Glauben/Evangelium/Kirche werden durch das Projekt in Medien und Öffentlichkeit sichtbar.
Vergabeausschuss
Ein Vergabeausschuss entscheidet darüber, welche Projektanträge bewilligt werden.
Folgende stimmberechtigte Mitglieder gehörten dem Ausschuss an:
* die Leiterin der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung
Silke Meemken, Ausschussvorsitzende
* die Geschäftsführer der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung
Uwe Pohl
* ein Mitglied des Katholikenrates
Andreas Bayer
* ein Mitglied aus dem Diözesanpriesterrat
Pfarrer Andrzej Glombitza
* ein Mitglied aus dem Diözesanpastoralrat
Christine Neumann, Dresden
* ein Mitglied aus dem Diözesancaritasverband
Mechthild Gatter, Caritasverband für das Bistum Dresden-Meissen e. V.
Die nächste Sitzung des Vergabeausschusses findet am 25.09.2023 statt.
Geförderte Projekte
Neu! Fundraising- & Sponsoring-Seminar für Haupt- und Ehrenamtliche
Engagement braucht neben Leidenschaft und Idealismus auch - Geld. Aber wie und wo können Mittel „aufgetrieben“ werden, die für die Umsetzung der engagierten Vorhaben erforderlich sind?
Das Seminar „Fundraising & Sponsoring“ vermittelt Grundlagenkenntnisse im Bereich des Fundraisings und des Sponsorings und stellt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten gemeinnütziger Arbeit dar.
Ausführliche Informationen finden Sie hier im Flyer
Seminartermine 2023
08. Mai | 09:00 Uhr | Bischöfliches Ordinariat, Käthe-Kollwitz-Ufer 84, 01309 Dresden
05. Juli | 09:00 Uhr | Altenburg
26. August | 09:00 Uhr | DOMINIKANERKLOSTER ST. ALBERT, Georg-Schumann-Str. 33, 604159 Leipzig
Kontakt
Norman Reitner
Referent Veranstaltungsmanagement und Projektarbeit
0351 31563-321
norman.reitner@bddmei.de
Adresse
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden