Religion im Klassenzimmer?

Diskussion im Kathedralforum Dresden am 20. April

Dresden, 15.04.05 (KPI): Insbesondere für Eltern schulpflichtiger Kinder und für Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Religion unterrichten, ist die Frage nach Art und Ort des Religionsunterrichts interessant. Zur Diskussion darüber lädt das Kathedralforum der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen unter dem Titel „Religion im Klassenzimmer?“ alle Interessierten für Mittwoch, den 20. April, um 20 Uhr ins Haus der Kathedrale (Dresden, Schloßstr. 24) ein. Die Religionspädagogen Prof. Dr. Roland Biewald (TU Dresden) und Dr. Johannes Brune (Theologisch-Pädagogische Akademie, Berlin) referieren zu Ansätzen neuer religiöser Bildungspolitik.

Der Religionsunterricht steht heute in verschiedenen Spannungsfeldern: Religionsunterricht und Glaubensunterweisung, evangelischer und katholischer Religionsunterricht, Religion und Ethik, Umgang mit nichtchristlichen Religionen. In letzter Zeit sind neue Unterrichtsmodelle entstanden: vom konfessionsübergreifenden Religionsunterricht als Zukunftsmodell für das Land Sachsen, über kooperativen Religionsunterricht in Niedersachsen und das Modell der Fächergruppe in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin bis zum LER-Modell im Land Brandenburg. Neue Perspektiven mit Chancen für Kirchen und Politik zeichnen sich ab.


link


Zurück Impressum