Winzerfest im Kloster St. Marienthal

am 14. und 15. Oktober


Am Wochenende vom 14. und 15. Oktober laden die Zisterzienserinnen in der Reihe „Märkte im Kloster“ zum nunmehr 5. Winzerfest als Natur- und Handwerkermarkt auf den Klosterhof nach St. Marienthal ein.

Ostritz/St. Marienthal, 05.10.06 (KPI): Am Wochenende vom 14. und 15. Oktober laden die Zisterzienserinnen in der Reihe „Märkte im Kloster“ zum nunmehr 5. Winzerfest als Natur- und Handwerkermarkt auf den Klosterhof nach St. Marienthal ein. Erstmals wird für Erwachsene ein Eintritt für ein kleines Geld in Höhe von einem Euro pro Erwachsenem erhoben. Als Gegenleistung werden den Gästen besondere Programmpunkte - unter anderem eine Verlosung - präsentiert.

Die Winzer aus St. Marienthal – vom östlichsten Weinberg Deutschlands, der sich direkt neben dem Kloster befindet – laden die Gäste und Besucher zur öffentlichen Besichtigung ihres Weinkellers und zum Verweilen auf einen guten Tropfen St. Marienthaler Wein ein.


PROGRAMM am Samstag, den 14. Oktober 2006:

von 10.00 bis 18.00 Uhr – Winzerfest als Natur- und Handwerkermarkt auf dem Klosterhof

Angefangen von bäuerlichen Erzeugnissen, Wild- und Fischangeboten, Käse und Kräuterwaren, Pflanzen und Trockenfloristik über Töpfer- und Keramikarbeiten, Textilien, Geschenke-Artikel, Weinerzeugnissen bis hin zu Holzprodukten bieten einheimische wie auch überregionale Händler ihre Waren an.

10.30 Uhr wird eine Schwester vom Kloster St. Marienthal die Händler, Besucher und Gäste zum 5. Winzerfest als Natur- und Handwerkermarkt begrüßen.

von 10.00 bis 18.00 Uhr – Kinderanimations-Programm

Auch für die Kinder wird es wieder ein interessantes Programm geben: Von der Hüpfburg, über Schminken bis hin zu diversen Spielen können sich die Kinder ein kurzweiliges Programm erleben.

11.00 bis 12.00 Uhr – öffentliche Klosterführung

Beginn und Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. Besichtigt werden dann mit einem Gästeführer die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Klostermodell in der ehemaligen Brauerei.

13.00 bis 18.00 Uhr – Vorstellung unserer Händler

Ab 13.00 Uhr wollen wir unseren Besuchern und Gästen unsere anwesenden Händler vorstellen. Sehr gern können sich unsere Händler selbst präsentieren und – wenn dies möglich ist – ihr Gewerk vorstellen und vorführen.

14.00 bis 15.00 Uhr – Konzert „Stabat mater“ & „Salve Regina“ von Pergolesi

Konzert – in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal – für Alt, Sopran und Streichquartett – Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

14.00 bis 15.00 Uhr – öffentliche Klosterführung

Beginn und Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. Besichtigt werden dann mit einem Gästeführer die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Klostermodell in der ehemaligen Brauerei.

14.00 bis 18.00 Uhr – musikalische Unterhaltung mit unseren lustigen Musikanten

Am Samstag spielten wieder unsere “Star-Gäste� – die 3 lustigen Musikanten – volkstümliche und oberlausitzer Weisen zur optischen wie auch musikalischen Unterhaltung auf.

14.30 bis 16.30 Uhr – Führung für Kinder auf dem Walderlebnispfad

Beginn und Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. 19 verschiedene Erlebnis- und Informationsstationen laden auf der kostenlosen Führung für Kinder mit Spielideen zum Thema vom Walderlebnispfad ein.

14.30 bis 17.00 Uhr – öffentliches Schausägen

Im sanierten Sägewerk aus dem vorletzten Jahrhundert wird dem Besucher die Arbeit im Sägewerk zu den damaligen Bedingungen vorgeführt und erklärt. Das mit Wasserkraft betriebene Sägewerk leistete noch bis Anfang 1990 seinen Dienst und wartet heute als Denkmal und Vorführungsobjekt ("Schausägen") auf interessierte Besucher.

15.00 bis 16.00 Uhr – öffentliche Klosterführung

Beginn und Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. Besichtigt werden dann mit einem Gästeführer die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Klostermodell in der ehemaligen Brauerei.

16.00 Uhr – Verlosung

Ab 16.00 Uhr wird vor unserer Bühne die Verlosung mit Preisen & Angeboten aus dem Klostermarkt – auf Grundlage der fortlaufenden Nummer, die sich auf der Rückseite der Eintrittskarte befindet – durchgeführt.

16.30 Uhr – Führung in der Wasserkraftanlage vom Kloster St. Marienthal

In dieser Führung wird den Besuchern und Gästen die moderne Energieerzeugung in der Wasserkraftanlage vom Kloster St. Marienthal gezeigt und erklärt.



PROGRAMM am Sonntag, den 15. Oktober 2006:

� von 9.00 bis 10.00 Uhr – Gottesdienst in der Klosterkirche

Die Zisterzienserinnen laden 9.00 Uhr zum Gottesdienst am Sonntag, den 15.10.2006, in den Klosterkirche ein.



� von 10.00 bis 18.00 Uhr – Winzerfest als Natur- und Handwerkermarkt auf dem Klosterhof

Angefangen von bäuerlichen Erzeugnissen, Wild- und Fischangeboten, Käse und Kräuterwaren, Pflanzen und Trockenfloristik über Töpfer- und Keramikarbeiten, Textilien, Geschenke-Artikel, Weinerzeugnissen bis hin zu Holzprodukten bieten einheimische wie auch überregionale Händler ihre Waren an.



� von 10.15 Uhr – Begrüßung durch eine Schwester

10.15 Uhr wird eine Schwester vom Kloster St. Marienthal die Händler, Besucher und Gäste zum 5. Winzerfest als Natur- und Handwerkermarkt begrüßen.



� von 10.00 bis 18.00 Uhr – Kinderanimations-Programm

Auch für die Kinder wird es wieder ein interessantes Programm geben: Von der Hüpfburg, über Schminken bis hin zu diversen Spielen können sich die Kinder ein kurzweiliges Programm erleben.



� von 10.00 bis 13.00 Uhr – Frühschoppen mit dem „Kleeblatt-Trio“

Das „Kleeblatt-Trio“ spielt auf der Bühne mit Schrammel.Musik (mit Gitarre, Geige und Akkordeon) zum Frühschoppen auf.



� von 11.00 bis 12.00 Uhr – öffentliche Klosterführung

Beginn und Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. Besichtigt werden dann mit einem Gästeführer die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Klostermodell in der ehemaligen Brauerei.



� ab 13.00 bis 18.00 Uhr – Vorstellung unserer Händler

Ab 13.00 Uhr wollen wir unseren Besuchern und Gästen unsere anwesenden Händler vorstellen. Sehr gern können sich unsere Händler selbst präsentieren und – wenn dies möglich ist – ihr Gewerk vorstellen und vorführen.



� von 14.00 bis 15.00 Uhr – öffentliche Klosterführung

Beginn und Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. Besichtigt werden dann mit einem Gästeführer die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Klostermodell in der ehemaligen Brauerei.



� von 14.30 bis 16.30 Uhr – Führung für Kinder auf dem Walderlebnispfad

Beginn und Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. 19 verschiedene Erlebnis- und Informationsstationen laden auf der kostenlosen Führung für Kinder mit Spielideen zum Thema vom Walderlebnispfad ein.



� von 14.30 bis 17.00 Uhr – öffentliches Schausägen

Im sanierten Sägewerk aus dem vorletzten Jahrhundert wird dem Besucher die Arbeit im Sägewerk zu den damaligen Bedingungen vorgeführt und erklärt. Das mit Wasserkraft betriebene Sägewerk leistete noch bis Anfang 1990 seinen Dienst und wartet heute als Denkmal und Vorführungsobjekt ("Schausägen") auf interessierte Besucher.



� von 14.30 bis 18.00 Uhr – musikalische Unterhaltung mit den „Heideländer Musikanten“

Am Sonntag gastiert die Blaskapelle „Heideländer Musikanten“ auf dem Klosterhof und unterhält mit volkstümlichen und oberlausitzer Weisen unsere Gäste und Besucher.



� von 15.00 bis 16.00 Uhr – öffentliche Klosterführung

Beginn und Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof. Besichtigt werden dann mit einem Gästeführer die Klosterkirche, die Kreuzkapelle und die Dauerausstellung "ora et labora" incl. dem Klostermodell in der ehemaligen Brauerei.



� von 16.00 bis 16.15 Uhr – Meditation und Andacht

Die Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal lädt in dieser Zeit zur Meditation und Andacht zum Thema „Weinstock und Rebe“ ein.



� ab 16.30 Uhr – Verlosung

Ab 16.30 Uhr wird vor unserer Bühne die Verlosung mit Preisen & Angeboten aus dem Klostermarkt – auf Grundlage der fortlaufenden Nummer, die sich auf der Rückseite der Eintrittskarte befindet – durchgeführt.



� ab 17.00 Uhr – Führung in der Wasserkraftanlage vom Kloster St. Marienthal

In dieser Führung wird den Besuchern und Gästen die moderne Energieerzeugung in der Wasserkraftanlage vom Kloster St. Marienthal gezeigt und erklärt.

Zur Homepage des Klosters...


Zurück Impressum