Ökumenischer Festgottesdienst Höhepunkt bei Landeserntedankfest

am 21. September in Oschatz


Erntekronen in der St. Aegidienkirche in Oschatz. Foto: SLK
Unter den rund 800 Gästen waren auch Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Landwirtschaftsminister Frank Kupfer.

Oschatz, 25.09.08: Einer der Höhepunkte des 11. Sächsischen Landesernte-
dankfestes, das vom 19. bis 21. September in Oschatz (Landkreis Nordsachsen) stattfand, war der ökumenische Erntedank- festgottesdienst in der St. Aegidienkirche am Sonntagvormittag. Rund 800 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Sachsens Landwirtschaftsminister Frank Kupfer.

An der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren der Gospelchor und ein Posaunenchor, Mädchen und Jungen des Kindergartens „Unterm Regenbogen“ der St.-Aegidien-Kirchgemeinde Oschatz und die beiden Kantoren Christian Schiel und Mathias Dorschel. Mitgewirkt haben der Vorsitzende des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V., Pfarrer Dr. Heiko Franke, Pfarrer Martin Prause von der römisch-katholischen Pfarrei St. Hubertus Wermsdorf-Oschatz-Mügeln und der Oschatzer Pfarrer Christof Jochem.

Die St. Aegidienkirche war festlich geschmückt und ausgestaltet, unter anderem mit den Erntekronen und Erntekränzen, die am 15. Wettbewerb des Sächsischen Landfrauenverbandes e.V. um die „Schönste Erntekrone“ und den „Schönsten Erntekranz“ Sachsens teilnahmen.

Die Oschatzer Kirchgemeinden und viele Ehrenamtliche hatten sich seit ungefähr einem Jahr auf das Landeserntedankfest vorbereitet. Am Freitagabend erklang Musik des Posaunenchores vom Südturm der Kirche. Eine Mittagsandacht, die von der Jugendmusiziergruppe „Michael Praetorius“ musikalisch umrahmt wurde, gab es am Samstag, ebenso ein Konzert des Harmonic Brass Orchesters München. Auf dem Kirchplatz hatte am Wochenende eine „faire Kaffeetafel“ geöffnet. Es präsentierten sich Vereine und Verbände der sozialen Arbeit, zum Beispiel die Diakonie.

Dirk Raffe

link


Zurück Impressum