Dresden/Paderborn, 16.06.10: Alles zum Thema Testament und Erbe, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bietet die neue Internetseite www.vermaechtnisse.de. Das Internetangebot des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken bietet Antworten, Tipps und Hilfestellungen zu sämtlichen Nachlassfragen.
„Welche Spuren hinterlasse ich in dieser Welt? Wie kann ich über den Tag hinaus wirken? Was kann ich mit dem, was ich erwirtschaftet und bewahrt habe, Sinnvolles tun?" Der eigene Nachlass kann eine Chance sein, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und aktiv zu gestalten. Er eröffnet die Möglichkeit, Menschen zu bedenken, die einem wichtig sind und sich auf Anliegen und tragende Werte zu besinnen, die man gerne an andere weitergeben möchte.
Doch was es bei der Ausgestaltung konkret zu beachten gilt, bleibe für viele nicht nur wegen der formalen Anforderungen häufig verwirrend und unklar, weiß Ulrich Franke, Leiter des Bereichs Nachlässe und Stiftungen im Bonifatiuswerk aufgrund zahlreicher Anfragen: „Deshalb hat sich das Bonifatiuswerk dazu entschlossen, die Seite als Informationsplattform im Internet aufzubauen und hier eine fundierte Hilfestellung zu bieten."
So gibt die Internetseite www.vermaechtnisse.de Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Sie erklärt, wie am besten vorzugehen ist, wenn der letzte Wille in Form eines Testamentes fixiert werden soll. Die Seite informiert über Testamentsformen, Erbrecht, Erbfolge und aktuelle Erbschaftssteuersätze, über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Erläutert werden Alternativen wie Schenkung und Stiftung, die bereits zu Lebzeiten verwirklicht werden können.
Neben der Internetseite bietet das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken auch die Broschüre „Bewahren, was wichtig ist. Über den Tag hinaus" mit grundlegenden Informationen zum Thema Vererben und Testament, die kostenlos bestellt werden kann unter: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Kamp 22, 33098 Paderborn oder unter Telefon: 0 52 51/29 96 54.
ah