Ein Moment für die Kirchengeschichtsbücher

Bischof Heiner Koch tritt am 16. März sein Amt als 49. Bischof von Dresden-Meißen an

Bischof Dr. Heiner Koch

Bischof Dr. Heiner Koch

Dresden, 13.03.2013 (KPI): Im Rahmen einer feierlichen Heiligen Messe wird Dr. Heiner Koch (58) am Sonnabend, 16. März, um 10 Uhr in der Dresdner Kathedrale sein Amt als neuer Bischof von Dresden-Meißen antreten. "Wir freuen uns sehr auf die Amtseinführung“, sagt Diözesanadministrator Michael Bautz, der das Bistum in der bischofsfreien Zeit geleitet hat, nachdem der langjährige Oberhirte Joachim Reinelt im Februar 2012 in den Ruhestand getreten war. „Seit der Sedisvakanz im vergangenen Jahr haben wir in unseren Gemeinden um einen guten neuen Bischof gebetet. Ich denke, dass unsere Gebete erhört wurden und mit dem ehemaligen Kölner Weihbischof Heiner Koch ein exzellenter Mann nach Dresden kommt“, so Michael Bautz. „Ich bin mir sicher, dass Bischof Koch nicht nur Hirte für die Katholiken in seinem Bistum ist, sondern sich auch mit Interesse und großer Offenheit an alle Menschen wenden wird, die hier in Sachsen und Ostthüringen leben. Von daher ist die Amtseinführung ein wichtiger Akt nicht nur für die katholischen Christen."

Aus dem gesamten Bistum Dresden-Meißen werden Priester, Ordensleute und Gläubige zu dem Gottesdienst erwartet, Ministranten und Fahnenabordnungen, dazu zahlreiche Gäste aus dem Rheinland, der Heimat Bischof Kochs. Es dürfte also eng werden in der Kathedrale. Dompfarrer Klemens Ullmann: „Wir rechnen schon wenigstens mit 4.000 Menschen und nur die Hälfte wird Platz finden in der Kathedrale.“ Für die Besucher, die nicht mehr in die Kirche hineinpassen, wird die Messe auf eine Videoleinwand auf dem Schlossplatz vor der Kathedrale übertragen. An sie wird Bischof Koch vor und nach der Messe von den Stufen vor dem Haupteingang der Hofkirche aus eigens das Wort richten.

24 Bischöfe nehmen am Gottesdienst teil: darunter der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Apostolische Nuntius in Deutschland Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset sowie neben zahlreichen Bischöfen aus deutschen Bistümern auch Amtsträger aus Polen, Tschechien und der Ukraine. Auch der Berliner Erzbischof Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki wird an der Feier teilnehme. Als Metropolit steht Woelki der Kirchenprovinz vor, der das Bistum Dresden-Meißen angehört. Im Ablauf der Liturgie wird er daher den neuen Dresdner Hirten in der Kathedrale begrüßen. Da der Kardinal aber zum Kreis der Papstwähler gehörte und zum Konklave in Rom weilte, war bisher unklar, ob er diese Aufgabe übernehmen kann. Bischof Reinelt wird dann seinem Nachfolger auch den Bischofsstab überreichen. Als weiteres wichtiges Element der Amtseinführung gilt die Verlesung des Päpstlichen Ernennungsdekrets durch den Dresdner Domdekan Weihbischof Georg Weinhold. Anschließend übernimmt Bischof Heiner Koch die Leitung der Liturgie und wird auch selbst predigen.


Freut sich auf den neuen Bischof: Diözesanadministrator Michael Bautz (links).

Freut sich auf den neuen Bischof: Diözesanadministrator Michael Bautz (links).

Für den guten musikalischen Klang ist gesorgt. So bringen Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden, des Kathedralchors und der Dresdner Kapellknaben unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Matthias Liebich Teile aus der Missa sacra Nr.1 von Carl Maria von Weber zu Gehör. An der Silbermannorgel nimmt Domorganist Thomas Lennartz Platz. Auch Vertreter der sorbischen Katholiken werden die Messe mit gestalten. Der Chor des Sorbischen Gymnasiums Bautzen singt unter Leitung von Domkantor Friedemann Böhme. Druschki in ihren prächtigen Trachten werden zum Gottesdienst erwartet. Ministerpräsident Stanislaw Tillich wird eine Fürbitte auf Sorbisch vortragen.

Der Sächsische Regierungschef gehört auch zu den Rednern, die am Ende des Gottesdienstes ein Grußwort in der Kathedrale sprechen. Aus dem Erzbistum Köln kommt Kardinal Meisner persönlich, um seinem ehemaligen Weihbischof zu grautlieren. Für die evangelische Landeskirche Sachsens nimmt Landesbischof Jochen Bohl am Gottesdienst teil. Als Vertreter der jüdischen Gemeinde wird Heinz-Joachim Aris, für die russisch-orthodoxe Kirche Erzpriester Georgi Dawidow erwartet.

Die Kollekte der Messfeier wird auf Wunsch Bischof Kochs zwei Projekten zugute kommen: zum einen dem Neubau der Propsteikirche in Leipzig. Zum zweiten der Arbeit mit wohnungslosen Menschen im Dresdner "Nachtcafé", in den Bahnhofsmissionen Leipzig und Chemnitz sowie im "Haus Emmaus" der Caritas in Gera. Wer Bischof Koch zu seiner Amtseinführung mit einem Geschenk eine Freude machen möchte - unser neuer Bischof freut sich ausdrücklich über ein Präsent in diesen Anliegen.*)

Wie bei der Urnenprozession für den seligen Alojs Andritzki dürfte es am Wochenende eng werden in der Kathedrale.

Wie bei der Urnenprozession für den seligen Alojs Andritzki dürfte es am Wochenende eng werden in der Kathedrale.

Alle Gottesdienstbesucher haben die Möglichkeit, ihren Bischof im Anschluss an die Messe im benachbarten Haus der Kathedrale ganz unmittelbar zu erleben und zu begrüßen. Dann wird sich der neue Bischof von Dresden-Meißen unter seine Gäste mischen und sicherlich viele Hände zu schütteln haben.

Wer nicht unmittelbar am Gottesdienst teilnehmen kann: die Messe wird im MDR Fernsehen übertragen und als Livestream auf den Homepages des MDR, des Kölner Domradios und von Radio Horeb übertragen.

MB


*) Wer anlässlich der Amtseinführung von Bischof Dr. Heiner Koch diese Projekte mit einer Spende unterstützten möchte, kann sein Geschenk mit den folgenden Angaben auch überweisen:

Bistum Dresden-Meißen
Konto: 8283001
BLZ: 750 903 00 LIGA-Bank Regensburg
Stichwort: Bi. Koch für Propstei Leipzig
oder: Bi. Koch für Wohnungslose

Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, bitte die vollständige Adresse angeben.


Zum Video - hier klicken: Dompfarrer Klemens Ullmann im Gespräch über den Gottesdienst zur Amtseinführung...

Im Überblick: Hinweise zum Gottesdienst zur Amtseinführung - hier klicken...



Zurück Impressum