Der heilige Nikolaus in Borna

am 6. und 8. Dezember zu Besuch in der Stadt und in der Kirche

Nikolaus im Café
Der heilige Nikolaus zu Besuch im KirchenLadenCafé

Borna, 11.12.2013: Die Besucher des Bornaer Weihnachtsmarktes staunten nicht schlecht, als am vergangenen Freitagabend, dem Nikolaustag (6. Dezember 2013), der heilige Bischof höchstpersönlich durch die Stadt zum KirchenLadenCafé Offenkundig in die Roßmarktsche Straße ging. Pfarrer Dietrich Oettler, gekleidet als heiliger Nikolaus mit Bischofsstab, Mitra, Gewand und einem gefüllten Sack, war Teil des "Lebendigen Adventskalenders" - sehr zur Freude der anwesenden Café-Gäste.

Den Gedenktag des Heiligen nahm Pfarrer Oettler zum Anlass, um das Leben und Wirken von Nikolaus näher ins Bewusstsein zu rücken. Er lebte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts nach Christus (ca. 280-345/351) als Bischof im damaligen Myra (heute: Demre / Türkei) und setzte sich für Menschen in großer Not ein. Beispielsweise besagt eine Legende, dass er drei Töchtern eines armen Mannes nachts je einen Goldklumpen als Mitgift durch das Fenster warf, damit sie heiraten konnten und sich nicht als Mägde anbieten mussten. Oder eine andere Legende erzählt, dass er während einer städtischen Hungersnot einem Schiffskapitän dessen Getreidelieferung für die Stadtbevölkerung abgekauft habe.

Pfarrer Oettler verwies darauf, dass die Erinnerung an den heiligen Nikolaus durch das Brauchtum des Schenkens an diesem Tag im Bewusstsein bleibe. Doch nicht als Zeichen des Konsums, wie es manchmal die Kunstfigur des Weihnachtsmannes verkörpert, sondern als Zeichen der Nächstenliebe. Nach dem gemeinsamen Erzählen weiterer Legenden und dem Singen von Nikolausliedern öffnete der "alte Mann" abschließend seinen Sack und schenkte jedem Anwesenden einen Schoko-Nikolaus, ehe er wieder zu Fuß in die Dunkelheit verschwand.

Nikolaus

Nikolaus, Freund der Kinder
Der heilige Nikolaus zu Gast in der katholischen Kirche in Borna

Bereits zwei Tage später, am 2. Adventssonntag (8. Dezember), war der heilige Bischof auch beim Familiengottesdienst in der katholischen Kirche St. Joseph in Borna zu Gast und verteilte seine Geschenke an die Jüngsten der Pfarrgemeinde - in Anlehnung an die Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken: „Achtung, weihnachtsmannfreie Zone“ (vgl. www.weihnachtsmannfreie-zone.de). Sie wurde im Jahr 2002 ins Leben gerufen und möchte dazu beitragen, den heiligen Nikolaus in der Gesellschaft wieder in den Vordergrund zu stellen und einer Verwechslung mit der populären Kunstfigur des Weihnachtsmannes entgegenzuwirken.

Fotos und Text: Philipp Ramm



Zurück Impressum