Ökumenische Werkstatt zum Weltgebetstag der Frauen

am Sonnabend, 9. November, in Dresden

Dresden, 10.10.2013: „Wasserströme in der Wüste“ so lautet das Thema des Weltgebetstags der Frauen am 7. März 2014. Zur Vorbereitung dieses Tages gibt es eine zentrale ökumenische Weltgebetstags-Werkstatt am Sonnabend, 9. November 2013, in der Dresdner Südvorstadt. In der Zionskirche (Bayreuther Straße 28; Bitte beachten: nicht wie gewohnt im Haus der Kathedrale) wird von 10 bis 17 Uhr der Weltgebetstag vorbereitet.

Auf dem Programm stehen am Vormittag: Landesvorstellung, Informationen zur Situation der Frauen, Einführung in die Gottesdienstordnung.
Am Nachmittag: Kleingruppen (Musik, Bibeltexte, Ausgestaltung) um einzelne Gestaltungselemente zu erarbeiten, die dann in einem Gottesdienstdurchlauf praktisch erlebt werden können.

Kosten: 15 Euro (inkl. Imbiss, Gottesdienstordnung, Ideen und Informationen WGT 2014)


Zum Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag kommt im Jahr 2014 aus dem nordafrikanischen Ägypten, einem Land des „arabischen Frühlings“. Dort führten Massenproteste verschiedener Bevölkerungsteile Anfang 2011 zum Sturz des damaligen Präsidenten Husni Mubarak. Unter den Protestierenden waren viele, vor allem junge, Frauen. Sie gingen auf die Straße, um ihrer Sehnsucht nach Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit eine Stimme zu verleihen.

All diese Ereignisse der jüngsten Geschichte bilden den Hintergrund des Weltgebetstagsthemas 2014 „Wasserströme in der Wüste“ und der dazugehörigen Gottesdienstordnung, die Christinnen aus Ägypten erarbeitet haben. Inzwischen haben sich die Verhältnisse in diesem weiten Land schon wieder geändert. Die Veranstalterinnen: "Wir werden sicher bis zum Weltgebetstag am 7. März alle Geschehnisse im Land und der Region aufmerksam weiter verfolgen müssen, um am Abend informiert beten zu können."

In der Mittagspause werden Kostproben aus Ägypten angeboten.

Anmeldung: bis 4. November schriftlich oder per Mail an Kirchliche Frauenarbeit mit Überweisung des Tagungsbeitrages



Zurück Impressum