Marienkirche in Stollberg erhält neue Kirchturmspitze
Richtfest am Freitag, 9. August
Der Turm der Stollberger Pfarrkirche zu Beginn der Sanierungsarbeiten.
Stollberg, 06.08.2013: An der katholischen St. Marienkirche in Stollberg laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Ende April 2013 wurden in einer spektakulären Aktion die Kirchturmspitze und der Unterturm des ältesten Gebäudes der Stadt abgenommen. Nach erfolgter Ausbesserung sollte die Turmspitze erneut aufgesetzt werden. Bei näherer Begutachtung des dann vollständig zugänglichen Bauteils stellte sich jedoch heraus, dass die Schäden weitaus größer waren, als zuvor angenommen. In Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege fiel daher die Entscheidung, Kirchturmspitze und Unterturm komplett neu zu fertigen. Dabei orientierte sich die ausführende Firma Zimmereihandwerk "AUFBAU" (Chemnitz) weitestgehend am historischen Original. Die Konstruktion des Unterturms, die zum großen Teil - zu etwa fünf Meter - im Dachstuhl verschwindet, misst acht Meter.
Die teils sehr komplexen Einzelteile der Turmspitze wurden in den vergangenen Wochen vor Ort gefertigt und schließlich zusammengesetzt. Das gut elf Meter hohe Ergebnis dieser handwerklichen Leistung steht derzeit auf der Südseite der Marienkirche.
Nachdem beide Bauteile nun fertiggestellt sind, steht die Montage an. Am Montag, 5. August wird der Unterturm montiert (geplante Hebezeit 8.00 Uhr). Am Donnerstag, 8. August, 8.00 Uhr hebt ein Kran die 11 Meter hohe Spitze auf das Kirchengebäude. Anschließend wird diese mit der Konstruktion verbunden. Für Pfr. Kutschke ist dieser Tag von großer Bedeutung: „Endlich erhält die Wappenkirche der Stadt Stollberg wieder ihr gewohntes Erscheinungsbild zurück – ein wichtiger Schritt im Rahmen der Sanierung. Der Turm weist zum Himmel. Er erinnert uns daran, dass es mehr gibt als diese Erde mit ihrer Begrenztheit. Wir dürfen aus der Hoffnung leben, dass Gottes Liebe für uns und unsere Mitmenschen erfahrbar wird, wenn wir uns nach ihm ausstrecken. Die Marienkirche ist ein Zeugnis dafür, dass dies für Menschen unserer Stadt seit 800 Jahren wichtig ist.“
Den Abschluss dieses wichtigen Abschnitts der Arbeiten feiert die Gemeinde mit den beteiligten Firmen und Gästen bei einem Richtfest am Freitag, 9. August 2013, 14.00 Uhr. Bei dieser Gelegenheit können auch Schiefer der Originaleindeckung erworben werden, die mit einem kleinen Bild der Kirche bedruckt sind. Diese kosten 10 Euro, die der weiteren Sanierung der Kirche zugutekommen. Im Rahmen des Richtfestes gibt die Bäckerei Weißbach auch das Ergebnis der Marienbrot-Aktion bekannt und übergibt einen Spendenscheck. Die besonderen Brote wurden im Mai in allen Fachgeschäften des Unternehmens angeboten. 50 Cent eines jeden verkauften Brotes waren dabei für die Sanierung der Marienkirche bestimmt.
Die Sanierungsarbeiten, im Umfang von 476.300 Euro, werden mit Fördermitteln der Sächsische Aufbaubank und der Stadt Stollberg sowie durch das Bistum Dresden-Meißen unterstützt.