Strukturveränderungen fordern Kirchenmitarbeiter heraus
3. Ökumenisches Pastoralkolleg vom 3. bis 5. März in Meißen
Meißen, 16.01.2015 (KPI): Mit den "Herausforderungen angesichts der Strukturveränderungen in unseren Gemeinden" wird sich das 3. Ökumenische Pastoralkolleg befassen, zu dem das Bistum Dresden-Meißen und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens für den 3. bis 5. März nach Meißen einladen. Es geht dabei unter anderem um den Wandel des Pfarrerbildes, um Veränderungen in der Arbeit von Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Gemeindereferentinnen und -referenten, um den Umgang mit Ehrenamtlichen sowie die Unterschiede zwischen Pfarreien in der Stadt und in ländlicher Umgebung.
Als Referenten werden auf der Tagung sprechen:
Bischof Dr. Heiner Koch,
Dr. Tobias Kläden (Mitarbeiter an der Katholischen Arbeitsstelle für Missionarische Pastoral /KAMP, Erfurt),
Claudia Knepper (Pfarrerin in Langenhessen bei Zwickau und im Vorstand des Evangelischen Bundes Sachsen),
Arnold Liebers (Superintendent im Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz),
Elisabeth Naendorf (Ökumenereferentin im Ökumenischen Informationszentrum Dresden),
OR Elisabeth Neuhaus (Leiterin der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung im Bistum Dresden-Meißen),
OR Benno Schäffel (Leiter der Hauptabteilung Personal im Bistum Dresden-Meißen),
KR Dr. Thomas Schlegel (Referat Gemeinde/Kirchenmusik im Kirchenamt der EKM),
Joachim Wilzki (Leiter der Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Meißen).
Leitung: Eckhard Klabunde (Rektor des Pastoralkollegs der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens), Dr. Harald Lamprecht (Geschäftsführer beim Evangelischen Bund Konfessionskundl. Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen)
Anmeldungen für die im Pastoralkolleg Meißen stattfindende Tagung sind bis spätestens 31. Januar an das Pastoralkolleg Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen, Tel.: 03521 4706 880, E-Mail: info@pastoralkolleg-meissen.de, zu richten.
Weitere Informationen: www.pastoralkolleg-meissen.de/