Dresdner Pfarrei St. Paulus feiert 90-jähriges Bestehen
Abschluss des Feierlichkeiten mit Gemeindefest am 5. Juli
Ein Musical präsentierte der Kinderchor der Gemeinde. Fotos: privat
Dresden, 06.07.2015: Mit einem Festtag beendete die Pfarrei St. Paulus in Dresden-Plauen am Sonntag, 5. Juli, die Feierlichkeiten anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens. Das Evangelium vom Hochfest St. Peter und Paul mit dem von Petrus an Jesus gegebenen Messiasbekenntnis bildete den Rahmen für den ganzen Tag unter dem Motto „Miteinander weiterbauen“.
Das Gemeindefest begann mit der Feier der Heiligen Messe im Freien. Ganz bildlich baute die Gemeinde dort mit ihren eigenen Charismen und Ideen an ihrer Gemeinde für die nächsten zehn Jahre. Dafür wurden von allen Gottesdienstbesuchern Steine beschriftet, die die Erstkommunionkinder dieses Jahres während der Gabenbereitung zum Altar brachten, um sie dort in ein Modell der St.-Paulus-Kirche zu schichten. Deutlich war vorher in der Predigt vom scheidenden Salesianerpater Leszek Smaglínski betont worden, dass an der Kirche trotz aller Ungewissheit und Zukunftssorge, die die Gemeinde derzeit prägt, getrost und behütet weitergebaut werden kann, wenn das Messiasbekenntnis des Hl. Petrus auch das Bekenntnis und damit das Fundament der Kirche im Ganzen, der Gemeinde im Kleinen und des Glaubens jedes Einzelnen ist.
Kinder trugen beschriftete Steine zusammen, auf denen Wünsche für die Pfarrei notiert waren.
Die Feierlichkeiten im Anschluss spiegelten die Buntheit der St.-Paulus-Gemeinde und waren damit geprägt von viel Musik, geselligem Miteinander, internationalem Essen, fröhlichem Planschen und Toben. Neben dem Gospelchor, der die Messe mitgestaltet hatte, kamen im Laufe des Tages noch Domorganist Johannes Trümpler aus der Dresdner Kathedrale an der neu sanierten Orgel, das Blechbläserensemble und der Kinderchor nebst Instrumentalisten mit einem unter der Leitung von Kirchenmusikerin Elke Wartenberg eigens einstudierten Musical zu Gehör.
Die zahlreichen Kinder kamen mit Kinderschminken, Ballspielen, Hüpfburg und Luftballons ebenso wenig zu kurz wie die Erwachsenen, die sich beim Diavortrag zur Geschichte der Pfarrei informieren und bei einer Kabaretteinlage à la „Dinner for one“ amüsieren konnten.
Die Steintafel wurde anschließend vor den Altar der Kirche gebracht.
Das Gemeindefest beendete ein ganzes Festjahr anlässlich des Jubiläums. So gab es in den vergangenen zwölf Monaten zum Beispiel verschiedene Vortragsabende und ein Ehemaligentreffen. Mit der Gewissheit, dass Gott den Weg in die Zukunft weist, sang sich die Gemeinde in der Abschlussandacht auf den Weg zum 100-jährigen Bestehen.
Gerit Ballani
www.st-paulus-dresden.de