Kreuzweg der Hoffnung
Eindrücke vom Kreuzweg am 12. März in Dresden: von St. Paulus zur ehemaligen Richtstätte Münchner Platz
Der Kreuzweg führte von der Kirche St. Paulus zur ehemaligen Richtstätte Münchner Platz.
Dresden, 15.03.2017: Am 2. Fastensonntag, dem 12. März, haben etwa 220 Personen aus der Verantwortungsgemeinschaft Dresden Süd-West sowie anderer Dresdner und Chemnitzer Gemeinden gemeinsam mit Bischof Heinrich Timmerevers den Kreuzweg der Hoffnung gebetet.
Bilder der Märtyrer in der Kirche St. Paulus
Mit einer Einstimmung in der Kirche und beginnend an der Gedenkstätte für die seligen Dresdener Märtyrer auf dem Gelände der Gemeinde St. Paulus, Dresden-Plauen, zogen wir zur ehemaligen Richtstätte am Münchner Platz.
Statio an der Gedenkstätte auf dem Gelände der Gemeinde St. Paulus
An acht Stationen gedachten wir des Leidensweges Jesu und hörten Passagen aus den Abschiedsbriefen der 1942/1943 hingerichteten fünf polnischen jungen Männer aus dem Oratorium der Salesianer in Poznan und des Br. Grzegorz Boleslaw Frackowiak SVD, sowie einige Texte von Pater Franz Bänsch OMI, der die Todeskandidaten bis zum Schluss begleitete.
Gedenkstätte Münchner Platz
Der bewegende Kreuzweg endete mit dem Segen durch Bischof Heinrich Timmerevers.
Fotos und Text: Stefan Reinhardt