Gottesdienstbeauftragte
Ausbildung von Gottesdienstbeauftragten
Was sind Gottesdienstbeauftragte?
Gottesdienstbeauftragte sind Ehrenamtliche, die im Auftrag des Bischofs und in Kooperation mit den hauptamtlichen Seelsorgern vor Ort Verantwortung in der Liturgie der Gemeinde übernehmen. Sie leiten insbesondere Wort-Gottes-Feiern am Sonntag, wenn an einem Gottesdienstort keine Eucharistiefeier stattfinden kann, und tragen dazu bei, dass Gemeinden regelmäßig zu liturgischen Feiern zusammenkommen und den Glauben feiern können.
Die Einsatzfelder von Gottesdienstbeauftragten sind sehr vielfältig. Sie übernehmen unter anderem auch die Leitung von Gottesdiensten in Altenpflegeheimen, Krankenhäusern, Kurkliniken, christlichen Schulen, Caritaseinrichtungen oder auch in Justizvollzugsanstalten. Sie können zudem Wort-Gottes-Feiern an Werktagen halten und bestimmte Segnungen durchführen. Die Beauftragung zum/zur Gottesdienstbeauftragten beinhaltet auch die Beauftragung zum/zur Kommunionhelfer/-in.
Seit dem 3. Dezember 2023 ist die Ordnung für Wort-Gottes-Feiern und für den Dienst von Gottesdienstbeauftragten im Bistum Dresden-Meißen in Kraft getreten.
Ausbildungskurs für Gottesdienstbeauftragte
Im Bistum Dresden-Meißen wird seitens der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung ein Ausbildungskurs für Gottesdienstbeauftragte angeboten. Dieser findet nach Bedarf (in der Regel alle zwei Jahre) statt. Er umfasst drei Kurswochenenden (Freitagabend bis Sonntagmittag) im Bischof-Benno-Haus Schmochtitz und ein Praxisjahr.
Inhalte sind: Theologische Grundlagen (Liturgie, Bedeutung des Wortes Gottes), Einführung in die Wort-Gottes-Feier, praktische Übungen. Während des Praxisjahres werden die Auszubildenden durch Mentoren/-innen begleitet. Nach Abschluss des Praxisjahres werden die Urkunden ausgestellt und an das jeweilige Pfarrbüro übersandt.
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt durch den zuständigen Ortspfarrer. Das dazu notwendige Anmeldeformular sowie die Ordnung für Wort-Gottes-Feiern finden Sie unten im Downloadbereich.
Der Anmeldeschluss für den Kurs 2025-27 ist der 31.05.2025.
Bitte senden Sie die Anmeldungen postalisch oder per E-Mail an:
Bistum Dresden-Meißen
Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
E-Mail: pastoral@bddmei.de
Kursleitung: Pfarrer Dr. Stephan George, Inger Lietz
Termine
Ausbildungskurs 2023/24
Teil I 25.08.2023 bis 27.08.2023 (im Bildungsgut Schmochtitz)
Teil II 12.01.2024 bis 14.01. 2024 (im Bildungsgut Schmochtitz)
Teil III 19.04.2024 bis 21.04.2024 (im Bildungsgut Schmochtitz)
Die Beauftragungs- und Segnungsfeier durch den Bischof findet am 24.05.2025 in der Kathedrale statt.
Ausbildungskurs 2025/26
Teil I 05.09.2025 bis 07.09.2025 (im Bildungsgut Schmochtitz)
Teil II 16.01.2026 bis 18.01. 2026 (im Bildungsgut Schmochtitz)
Teil III 24.04.2026 bis 26.04.2026 (im Bildungsgut Schmochtitz)
Die Beauftragungs- und Segnungsfeier durch den Bischof findet am 10.04.2027 in der Kathedrale statt.
Aktuelle Fort- und Weiterbildungen
Der nächste Weiterbildungstag für Gottesdienstbeauftragte findet statt am 10.05.205
Als Fort- und Weiterbildung gilt auch die Teilnahme an den Liturgietagen.
Weitere Informationen zu den Liturgietagen finden Sie HIER
Aktuelle Termine der Besinnungstage
21.03.2025 bis 23.03.2025
07.11.2025 bis 09.11.2025
21.11.2025 bis 23.11.2025
Weitere Informationen zu den Besinnungstagen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie HIER
Auf Nachfrage werden auch andere Angebote zur Fortbildung oder geistlichen Vertiefung anerkannt.
Literaturhinweise
Wort-Gottes-Feiern und Gestaltungselemente zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und Glauben
ISBN: 978-3-451-41038-3
Wort-Gottes-Feiern und Gestaltungselemente. Für alle Anlässe im Kirchenjahr
ISBN: 978-3-451-37873-7
Wort-Gottes-Feiern mit Familien
ISBN: 978-3-451-33223-4
Trauer und Abschied. Vorlagen, Ideen und Gestaltungselemente für Begräbnisfeiern und Trauergottesdienste
ISBN: 978-3-451-41039-0
Das große Liturgie-Buch der Segensfeiern. Feierformen, Texte, Bilder und Lieder. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2012.
ISBN: 978-3-7917-2459-1
Die Feier der Hauskommunion (Deutsches Liturgisches Institut (Hg.): Brot, das unsre Seele nährt. Die Feier der Hauskommunion, Trier 2016.)
Heft „Wort-Gottes-Feier am Sonntag für den Notfall“ (Deutsches Liturgisches Institut)
Die Zeitschrift "WortGottesFeiern" bietet zahlreiche Ideen für die Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern in den Gemeinden. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.Wortgottesfeiern.de.

Kontakt
Inger Lietz
Referentin für liturgische Dienste, Ökumene und pastorale Kirchenentwicklung
0351 31563-312
inger.lietz@bddmei.de

Kontakt
Pfarrer Dr. Stephan George
Liturgiereferent / Katechumenatsbeauftragter
0341 86267703
stephan.george@bddmei.de

Sekretariat
+49 (0)351 31 563-308
katrin.crell@bddmei.de
Adresse
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden