Aktuelles aus dem Bistum

Stellenausschreibung: Sachbearbeiter(in) Finanzbuchhaltung

Das Bistum Dresden-Meißen sucht für das Bischöfliche Ordinariat eine Finanzbuchhalterin / einen Finanzbuchhalter. Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil unseres Teams der Hauptabteilung Finanzen. - Bewerbungsschluss: 12. März 2019. 
Montag, 18.02.2019

Liturgietage: ein neues Angebot für Engagierte und Interessierte

Egal, ob Sie schon langjährig in einem liturgischen Dienst engagiert sind, ob Sie einen Dienst neu übernommen haben oder ob Sie erst mit dem Gedanken spielen, aktiv zu werden: Sie sind herzlich eingeladen, am Liturgietag teilzunehmen! Am 16. März in Gera-Lusan oder am 24. August in Dresden-Strehlen. 
Montag, 18.02.2019

"Komm her, freu dich mit uns"

„Komm her, freu dich mit uns“ – unter diesem Motto bietet die Familienferienstätte St. Ursula vom 3. bis 7. März 2019 Großeltern-Enkel-Tage mit Kindern von drei bis sechs Jahren an. Dabei wird auch gemeinsam Fasching gefeiert.  
Montag, 18.02.2019

Die Kirche als Akteurin in der Gesellschaft?

Anfang jedes Jahres lädt die Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte ins Bischof-Benno-Haus zu einem Weiterbildungs-Wochenende ein. Auf dem Programm standen dabei der Austausch über die aktuelle Situation in den Verantwortungsgemeinschaften und Pfarreien, geistliche Impulse sowie das Gespräch über aktuelle Themen im Bistum.  
Freitag, 15.02.2019

Sakramentenpastoral mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung

Der Arbeitskreis Seelsorge für Menschen mit Behinderung lädt zu einem Studientag zum Thema: „Sakramentenpastoral mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Am Beispiel von Erstkommunion- und Firmvorbereitung“ ein. Der Studientag findet am 27. März in der Propstei Leipzig statt. Eingeladen sind Eltern, Ehrenamtliche, Priester, Gemeindereferenten und Interessierte, die in der Sakramentenvorbereitung tätig sind. 
Donnerstag, 14.02.2019

Präventionsschulungen im Dekanat Bautzen

Die Dekanatsjugend Bautzen bietet für Jugendliche und Erwachsene drei kostenfreie Präventionsschulungen mit Zertifizierung unter der Leitung von Juliane Neutsch-Hebeis an. Es geht um die Vermittlung von Grundlagenwissen zum Thema „sexualisierte Gewalt“. Die Schulung findet im März, Juni und Oktober statt. 
Donnerstag, 14.02.2019

Sommerferien-Familienwoche im Bischof-Benno-Haus

In der zweiten Sommerferienwoche bietet die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) vom 13. bis 20. Juli 2019 eine Familienwoche zum Thema „Weniger Stress – mehr Freude“ im Bischof-Benno-Haus an. Eltern von Kindern ab drei Jahren soll dabei die Möglichkeit geboten werden, während verschiedener Seminareinheiten Anregungen für den Familienalltag zu erhalten.  
Mittwoch, 13.02.2019

Perspektivwechsel: Bischof Oster berichtet von seinem Besuch im Bistum Dresden-Meißen

"Erst sagte ich (im Spaß): Ich geh im Osten missionieren - und dann komm ich tatsächlich 'missioniert' zurück: Das waren intensive, inhaltsreiche und für mich lehrreiche zwei Tage im Bistum Dresden-Meißen - auf Einladung von Bischof Heinrich Timmerevers." - Auf Facebook berichtete Bischof Stefan Oster aus Passau von seinen Erlebnissen und Begegnungen bei einem Kurzbesuch in unserem Bistum... 
Mittwoch, 13.02.2019

Welche Kirche braucht das Land?

Unter diesem Titel steht der Auftakt einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe von Katholischer Akademie und Theologischer Fakultät in Leipzig. Am Montag, 18. Februar, eröffnet Prof. Dr. Jan Loffeld um 19 Uhr mit einem Vortrag zum Verhältnis von Kirche und Gesellschaft die gemeinsame Veranstaltungsreihe. Die Reihe greift insbesondere Fragen nach dem Stellenwert der Kirchen in der Gesellschaft und politischen Auseinandersetzungen auf. 
Dienstag, 12.02.2019

Als katholische Kirche auf Hochzeitsmessen präsent

Einzelne und Paare in jedem Lebensalter und mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen begegnen einem bei der Betreuung des Standes des Bistums Dresden-Meißen auf den großen, jährlich stattfindenden Hochzeitsmessen in Sachsen. Es gibt neben dem Heiratswunsch auch ganz andere Gründe, zu einer Hochzeitsmesse zu gehen... 
Montag, 11.02.2019

Gott ist ganz anders

Unter dem Titel "Gott ist ganz anders" laden die Katholische City-Seelsorge und das Evangelische Forum Chemnitz zu ökumenischen "Exerzitien im Alltag" in der kommenden Fastenzeit ein. - Einführungsabend am Donnerstag, 07. März, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der katholischen Propstei-Kirche (Hohe Straße 1). 
Montag, 11.02.2019

„Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben“

Papst Franziskus hat in seiner Botschaft zum diesjährigen Welttag der Kranken, der am 11. Februar in Kalkutta feierlich begangen wird, an das Geheimnis der Gabe erinnert. So wie die heilige Mutter Teresa ihr Leben als Gabe Gottes verstanden und sich für Kranke und Sterbende hingegeben hat, so braucht es auf allen Ebenen der Krankenhilfe diese Haltung der Barmherzigkeit, die allen umsonst geschenkte Liebe. 
Montag, 11.02.2019

Jesuitenpater Klaus Peter (79) verstorben

Pater Klaus Peter SJ ist am Freitag, dem 8. Februar 2019, im Alter von 79 Jahren in einem Kölner Krankenhaus verstorben. Er war lange Jahre als Spiritual und Priesterseelsorger tätig. Das Requiem findet am Dienstag, 19. Februar, um 10.30 Uhr in der Kirche der Jesuiten in Köln statt. Die Beerdigung ist anschließend um 12 Uhr auf dem Friedhof Melaten in Köln. 
Montag, 11.02.2019

"Up(schieds)date"

Freundinnen und Freunde des Winfriedhauses Schmiedeberg sollten sich den 9. und 10. März in ihrem Kalender reservieren – denn an diesem Tag gibt es das „Up(schieds)date“ mit dem Jugendhaus des Bistums, die letzte Veranstaltung vor der Sanierung. Anlass zum gemeinsamen Erzählen und Erinnern, aber auch zur Freude über die bevorstehende Erneuerung, das "Update" des Jugendhauses. 
Freitag, 08.02.2019

"7 Wochen miteinander"

Für Paare, die sich in der Fastenzeit bewusst ein wenig mehr Zeit als sonst für ihre Beziehung nehmen möchten, hat das Familienreferat des Bistums eine Reihe von Briefen mit Anstößen für das gemeinsame Gespräch vorbereitet. „7 Wochen miteinander“ heißt das Motto der vorösterlichen Bistums-Aktion für Paare. 
Freitag, 08.02.2019

Wer erfindet meine Zukunft? Glaube und Zweifel als Antriebsfaktoren für die Frage nach dem Lebenssinn

„Ich erfinde meine Zukunft nicht selber, sondern ich bin gefunden worden. In der Person Jesu liegt die Antwort auf meine Fragen“, bekannte Bischof Stefan Oster, Passau, in seinem Eingangsstatement zur Podiumsdiskussion am 6. Februar in Dresden. In dem lebhaften Gespräch ging es unter anderem um Glaube und Zweifel, Freiheit und Regeln sowie um Glaubwürdigkeit. 
Donnerstag, 07.02.2019

Dritte Liederwald-Erweiterung erschienen

Seit Januar 2019 ist die Dritte Liederwald-Erweiterung erhältlich. Mit dieser Ergänzung des Liederbuches bietet der DNVerlag 33 neue Titel in nahezu allen Kategorien. Seit 2008 ist das erweiterbare moderne Kirchengesangbuch auf dem Markt, das von mehr als 100 Gemeinden vor allem in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern genutzt wird. 
Donnerstag, 07.02.2019

Bischöflicher Hilfsfonds unterstützt Mütter in Notsituationen

Mit 28.170 Euro aus dem bischöflichen „Hilfsfonds für (werdende) Mütter in Not- und Konfliktsituationen“ hat das Bistum Dresden-Meißen im Jahr 2018 insgesamt 63 schwangere Frauen und Mütter unterstützt. Weitere 56 Familien erhielten auf ihre Anträge hin eine Zuwendung als Soforthilfe. Für das Jahr 2019 stellt das Bistum erneut Hilfsmittel in Höhe von 54.000 Euro für den Fonds zur Verfügung. 
Donnerstag, 07.02.2019

„Ihr seid nicht die Zukunft, sondern das Jetzt Gottes!“

Gemeinsam mit über 100.000 Jugendlichen aus mehr als 150 Ländern, davon allein 2300 Pilger aus Deutschland, feierten 42 junge Pilger aus unserem Bistum in Panama ein beeindruckendes Glaubensfest junger Menschen aus ganz verschiedenen Kulturen, die sich hier friedlich und voller Lebensfreude begegneten. Tatsächlich kam es hier nicht nur zu einem „Treffen“, sondern zu wirklichen „Begegnungen“. 
Mittwoch, 06.02.2019

Train the trainer!

Am Freitag, 25. Januar, trafen sich im Haus der Kathedrale (Dresden) in ökumenischer Gemeinsamkeit etwa 20 Trainerinnen und Trainer des EPL-Kommunikationstrainings. Das Gelingen und die Stärkung von Partnerschaft und Ehe sind der katholischen wie der evangelischen Kirche ein großes Anliegen, das sie mit ihrer Arbeit in der jeweiligen Ehe- und Familienpastoral vielfältig unterstützen... 
Mittwoch, 06.02.2019

ReiseMission feiert 20-jähriges Bestehen und spendet für Flüchtlingshilfe in Leipzig

Über einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro kann sich die Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig freuen: zum Tag der Offenen Tür aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens hat sich der kirchennahe evangelische Reiseveranstalter „ReiseMission“ in Leipzig am 3. Februar für eine Unterstützung der ökumenisch organisierten Arbeit des Bistums Dresden-Meißen in diesem Projekt entschieden.  
Mittwoch, 06.02.2019

Die neue Kita im Campus Lorenzo feierte Richtfest

Spielplatz statt Dachboden heißt es bei der neuen Kita auf dem Campus Lorenzo. Wie das künftig aussieht, erfuhren die Besucher und Gäste zum Richtfest am vergangenen Freitag, 1. Februar 2019. Die Errichtung der Kita ist der erste Bauabschnitt des Großprojektes in Leipzig-Reudnitz. 
Mittwoch, 06.02.2019

Herzlich willkommen im Leben!

Seit nunmehr einem Jahr findet in Dresden in der Hauskapelle der Schwestern von der hl. Elisabeth jeweils am ersten Samstag im Monat eine Segensfeier für Neugeborene statt. Eingeladen sind alle Mütter und Väter, die sich und ihrem Kind in dieser besonderen (neuen) Lebenssituation gerne Segen zusprechen – lateinisch „benedicere = Gutes zusagen“ – lassen wollen. - Ein ähnliches Angebot gibt es auch in Leipzig. 
Dienstag, 05.02.2019

Stellenausschreibung: Referent (m/w) für Veranstaltungsmanagement gesucht

Das Bistum Dresden-Meißen sucht einen Referenten / eine Referentin für Veranstaltungsmanagement. Interessierte sollten Organisationstalent besitzen und für die zentrale Verwaltungs­behörde der katholischen Kirche im Bistum Dresden-Meißen diverse ­Veranstaltungen und Veranstaltungsformate verantwortlich mitgestalten wollen. - Bewerbungen sind bis zum 26. Februar 2019 möglich. 
Dienstag, 05.02.2019

„Beim zweiten Mal ist es leichter, denn man weiß: Man überlebt.“

Derzeit lassen sich 28 Frauen und Männer aus den Pfarreien unseres Bistums als Gottesdienstbeauftragte ausbilden. Im Mai werden sie von Bischof Heinrich Timmerevers dazu beauftragt, Wort-Gottes-Feiern in ihren Gemeinden und an Kirchlichen Orten zu leiten. Am vergangenen Sonnabend, 2. Februar, trafen sie sich in Dresden zu einem Erfahrungsaustausch. 
Dienstag, 05.02.2019

Wenn die Seele Hilfe braucht – ein Kursangebot für Ersthelfer/innen

Die Volkshochschule Dresden bietet ab März 2019 einen Kurs mit 8 Abendterminen an, der sich an Frauen und Männer wendet, die als fachliche Laien eine Erstschulung zum Thema psychische Krisen und Hilfemöglichkeiten absolvieren möchten. In diesem Kurs soll für eine erste Problemeinschätzung sensibilisiert und sollen Möglichkeiten der Krisenintervention kennengelernt werden. 
Montag, 04.02.2019

Ausstellungseröffnung und Vortragsabend im Pilgerhäusl

Ab 15. Februar kann im Pilgerhäusl Hirschfelde der zweite Teil der Adolf-Schorisch-Ausstellung besucht werden. Insgesamt sind 40 Drucke seiner Federzeichnungen zu sehen. Die Ausstellung wird 18.30 Uhr eröffnet. Um 19.15 Uhr beginnt ein Vortrag von Alexander Wieckowski, Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wurzen & Kühren-Burkartshain, über Beichtstühle in der Oberlausitz in protestantischen Gotteshäusern. 
Montag, 04.02.2019

Pfarrer i.R. Johannes Stenzel (88) verstorben

Am Sonntag, 3. Februar, ist Pfarrer i.R. Johannes Stenzel verstorben. Er stammte aus Trachenberg/Schlesien und kam in den Kriegswirren 1945 nach Geithain. Nach dem Theologiestudium in Königstein/Taunus gehörte er zu den Priesterkandidaten, denen durch die staatlichen Stellen der DDR verboten wurde, wieder in ihre Heimat nach Sachsen zurückzukehren. So wurde er Priester im Bistum Hildesheim und kehrte erst mit Eintritt in den Ruhestand 1996 nach Geithain zurück. 
Montag, 04.02.2019

Stellenausschreibung: Sachbearbeiter/-in Personalentwicklung gesucht

Das Bistum Dresden-Meißen sucht für das Bischöfliche Ordinariat eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter in der Personalentwicklung im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Beschäftigungsumfang: 75%; Beginn ab 1. Juni 2019. - Bewerbungsschluss: 12. März 2019. 
Freitag, 01.02.2019

Stellenausschreibung: Leitung (m/w) für neue Caritas-Kita in Leipzig

Der Caritasverband Leipzig e. V. sucht für seine neue Kindertagesstätte St. Franziskus an der Katholischen Propstei St. Trinitatis in Leipzig voraussichtlich ab Februar 2020 eine Kitaleitung (m/w). - Bewerbungsschluss: 28. Februar 2019. 
Donnerstag, 31.01.2019

Caritas sucht ab sofort ehrenamtliche Peerberater für [U25] Online-Suizidprävention

Der Dresdner Caritasverband sucht ehrenamtliche Berater für die [U25] Online-Suizidprävention. Interessierte zwischen 16 und 25 Jahren können sich ab sofort bei der Projektreferentin Diana Kotte melden. Die neue Ausbildungsrunde startet am 22.03.2019. 
Donnerstag, 31.01.2019

"Der Heilige Geist ist dabei auch nicht ganz unschuldig"

Am vergangenen Samstag, 26. Januar, waren 50 Gottesdienstbeauftragte nach Dresden gekommen, um mit Bischof Heinrich Timmerevers und miteinander über ihre Erfahrungen im Dienst in den Pfarreien vor Ort ins Gespräch zu kommen. - Im Herbst 2019 startet ein neuer Ausbildungskurs, der drei Seminar-Wochenenden und ein begleitetes Praxisjahr umfasst. 
Mittwoch, 30.01.2019

Stellenausschreibung: Bistum Görlitz sucht Diözesanjugendseelsorger (m/w)

Das Bistum Görlitz sucht einen qualifizierten Diözesanjugendseelsorger (m/w) in Vollzeit (Teilzeit verhandelbar) für die Leitung der diözesanen Kinder- und Jugendseelsorge. Dienstsitz ist Cottbus. Erwartet werden ein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss Theologie oder Sozialwissenschaften beziehungsweise Erziehungswissenschaften mit theologischer Qualifikation. Das Bistum Dresden-Meißen unterstützt die Ausschreibung. 
Mittwoch, 30.01.2019

Kloster St. Marienstern: Neuer Pächter für das Klosterstübel gesucht

Für das Klosterstübel der Abtei St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau wird ein neuer Pächter gesucht. Die historischen Räumlichkeiten vermitteln eine Atmosphäre der Behaglichkeit und des Besonderen. Reisegruppen, Betriebs- und Familienfeiern, sowie Einzelgäste, Touristen, Pilger und Übernachtungsgäste des Klosters nutzten bisher das Angebot. Dem Pächter stehen drei Gästeräume, eine Küche und zwei Lageräume und ein Biergarten zur Verfügung. 
Mittwoch, 30.01.2019

Beeindruckende Begegnungen beim Weltjugendtag in Panama

Der Weltjugendtag in Panama ist vorüber. Einige Eindrücke erreichten uns von unserer Pilgergruppe aus Panama City. "Während die Tage der Begegnung vorwiegend von sehr persönlichen Begegnungen geprägt waren, sind die Tage jetzt in Panama City vor allem von der Weltkirche geprägt. Wir erleben hier wirklich katholische Kirche", so Jugendpfarrer Martin Kochalski. 
Dienstag, 29.01.2019

Pilotprojekt „Verwaltungsleiter für Pfarreien“

Wie kann die gestiegene Aufgabenlast in den Pfarreien bewältigt werden, ohne dass die Seelsorge und die Hauptamtlichen darunter leiden? Ähnlich wie andere Diözesen in Deutschland versucht auch das Bistum Dresden-Meißen, eine Antwort auf diese Frage zu finden – eine Antwort, die der hiesigen Diaspora-Situation angemessen ist. 
Montag, 28.01.2019

Immer die Ruhe behalten

Nach mehr als 40 Jahren im Dienst des Bistums Dresden-Meißen wurde Andreas Bittner heute Vormittag, 28. Januar, in den Ruhestand verabschiedet. Generalvikar Andreas Kutschke lobte die "Treue, Klarheit und Diskretion" des langjährigen Bischofsfahrers.  
Montag, 28.01.2019

Fastenkurse für Gesunde im Kloster St. Marienstern

Auch 2019 laden die Schwestern des Klosters St. Marienstern wieder zum Fasten für Gesunde ein. "Fasten ist wohltuend für Körper und Seele", heißt es in der Ausschreibung. Mit dabei: jeweils ein Kurs mit Schweigen und ein Kurs für erprobte Fahrradfahrer(innen). 
Samstag, 26.01.2019

„Das kostbare Geschenk der Freiheit bewahren“

Mit einem eindringlichen Appell, die Freiheitsgeschichte Deutschlands und Europas weiter wach zu halten, hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, gestern Abend beim Politikerempfang des Bistums in Dresden zu einem verstärkten Engagement für eine freiheitliche Gesellschaft aufgerufen. Kardinal Marx: „Der Kampf um die Freiheit ist nie zu Ende.“ 
Freitag, 25.01.2019

Floristik für den Kirchenraum

Das Bischof-Benno-Haus Schmochtitz lädt am Sonnabend, 30. März, zu einem Floristikkurs zum Thema Frühling ein. Bei dem Kurs wird unter anderem ein Gesteck aus Frühlingsblühern gestaltet. Die Floristin Silvia Jonas wird den Kurs leiten.  
Donnerstag, 24.01.2019

[D]EIN JAHR FÜR GOTT: jetzt für ein „FSJ pastoral“ bewerben

Zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) in einer Verantwortungsgemeinschaft oder Pfarrei lädt das Bistum Dresden-Meißen unter dem Titel „[D]EIN JAHR FÜR GOTT“ junge Frauen und Männer ein. Der Startschuss für das erste sogenannte „FSJ pastoral“ fällt am 1. September 2019. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren nach Beendigung ihrer Schulzeit. 
Donnerstag, 24.01.2019

"Ich wäre gern eine Ameise, denkt der Förster..."

Unter dem Titel "Ich wäre gern eine Ameise, denkt der Förster..." hat die Bunte Kirche Neustadt im Dresdner Szeneviertel ihren Rundbrief 2018/2019 veröffentlicht. Darin finden sich Berichte über Veranstaltungen im vergangenen Jahr sowie Hinweise auf bewährte und auf neue Angebote. 
Mittwoch, 23.01.2019

Wochenende für junge Frauen auf der Suche nach einer geistlichen Berufung zum Ordensleben

Mehr als ein Blick durchs Schlüsselloch: viermal im Jahr bieten die Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienstern Frauen, die eine Berufung zum geistlichen Leben in sich spüren und der Frage nach der eigenen Berufung nachgehen möchten, die Möglichkeit, ein Wochenende lang am klösterlichen Alltag teilzunehmen. Diese Tage sind geprägt durch das Stundengebet, Zeiten der Lesung und Stille, Gespräche und Austausch mit Schwestern. 
Mittwoch, 23.01.2019

"Wir waren echt überrascht, wie die Menschen uns hier empfangen haben!"

"Aber die Menschen, die hier leben, die die Kirche beleben, die ihre Häuser bewohnen, strahlen eine Freude, eine Herzlichkeit, eine Wärme aus, die uns fast umhaut – oder besser: sie hat uns umgehauen. Wir waren echt überrascht, wie die Menschen uns hier empfangen haben!", schreibt Bistumsjugendpfarrer Martin Kochalski aus Panama.  
Montag, 21.01.2019

Mittel zum Leben - Gemeinsame Ferienwoche für Großeltern und Enkel

Zu einer Ferienwoche für Großeltern und Enkel lädt das Bischof-Benno-Haus vom 25. Februar bis 01. März ein. Das Thema lautet diesmal: „Mittel zum Leben“. Im Mittelpunkt steht dabei der Blick auf unseren Umgang mit Lebensmitteln und die Wertschätzung der Gaben der Natur. 
Freitag, 18.01.2019

Stellenausschreibung: Regionalkantor/in in der Region Leipzig gesucht

Unser Bistum sucht einen Regionalkantor oder eine -kantorin für die Region Leipzig. Zu den Aufgaben gehören unter anderem der Aufbau von Ausbildungsstrukturen zur Qualifizierung Ehren- und Nebenamtlicher, Unterrichtstätigkeit, die Durchführung themenspezifischer Weiterbildungsangebote sowie regionale Chorprojekte und die Mitarbeit bei kirchenmusikalischen Angeboten des Bistums. 
Mittwoch, 09.01.2019

"Ihr alle seid Königskinder"

Zum Schulbeginn im neuen Jahr feierte heute Bischof Timmerevers gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern des St. Benno-Gymnasiums einen Gottesdienst, bei dem auch Sternsinger der Schule entsandt wurden, um Spenden im Dresdner Stadtgebiet zu sammeln.  
Montag, 07.01.2019

"Wie kann Versöhnung gelingen?"

Auf Einladung der Katholischen Akademie der Bistums Dresden-Meißen zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Täter und Komplizen" kam am gestrigen Abend Bischof Heinrich Timmerevers im Haus der Kathedrale mit Gästen ins Gespräch zum Thema "Optionen der Versöhnung". 
Freitag, 30.11.2018

"Bevor wir weitergehen..."

Unter dem Motto "Bevor wir weitergehen..." fand am 28. November in der Dreikönigskirche ein ökumenischer Gottesdienst statt, zu dem besonders Abgeordnete des Sächsischen Landtags sowie Minister und Mitarbeitende der Ministerien sowie jeweils deren Familien eingeladen waren. 
Donnerstag, 29.11.2018

"Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll"

Anlässlich der Erhebung der Basilika in Wechselburg zur „Basilica minor“ besuchte der Apostolische Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterović - der Botschafter des Heiligen Stuhls in Deutschland - heute auch das Deutsche Hygiene-Museum und seine aktuelle Sonderausstellung „Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen“ . 
Mittwoch, 14.11.2018


RSS-Feed | Newsletter | Sitemap | Impressum | Datenschutz