Im Seniorenalter
"Liebe hat kein Alter, sie wird ständig neu geboren."
Blaise Pascal
Seniorenwochenenden
Meine vollen Scheunen: Die (Lebens-) Ernte würdigen
27.-29.10.2023
Ein Wochenende zur Stärkung und Sinndeutung für (ältere) Menschen mit Blick auf das eigene Leben. Mit anregenden Impulsen aus der Logotherapie nach Viktor Frankl. Schritt für Schritt die eigenen Lebens-Schätze wahrnehmen. Die Referentin arbeitet in einem Generationenhaus und ist ausgebildete Logotherapeutin.
Ort: Familienferienstätte St. Ursula Naundorf
Leitung: Anne Kruck, N.N.
Anmeldungen unter: https://eveeno.com/meinevollenscheunen
Tel. 0351/31563-338 oder -311
Christliche Vorsorgevollmacht
Viele Menschen machen sich im Alter Gedanken, wie sie für die letzte Phase Ihres Lebens rechtzeitig gute Vorsorge treffen können.
Die Deutsche Bischofskonferenz u.a. hat mit der Handreichung „Christliche Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche und Patientenverfügung“ einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Fragestellungen zusammengestellt. Sie finden dort neben sämtlichen Informationen auch Formulare zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Äußerung von Behandlungswünschen.
Sie können die Handreichung unter folgendem Link nachlesen, downloaden und auch bestellen: Christliche Patientenvorsorge
Foto: Sabine Vanerp/Pixabay
Seniorenberatung
Im Seniorenalter stellen sich häufig viele Fragen im Blick auf Alltagsbewältigung, Gesundheit und Krankheit, Pflege, Wohnmöglichkeiten und vieles mehr.
Die „Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige“ des Caritas Verbandes kann helfen, sowohl in Einzel- als auch Familiengesprächen,
zu guten Lösungen zu finden, die Ihrer individuellen Situation entsprechen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Anregungen und Impulse
In der neuen Arbeitshilfe für den Familiensonntag 2021 geht es um das wichtige Thema "Alter, Pflege und Sterben in der Familie".
Hier finden Sie die Broschüre mit guten Beiträgen: