5000 Wallfahrer auf dem Dresdner Schloßplatz


Dresden, 18.06.2000 (KPI): Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Sonntagvormittag etwa 5000 katholische Christen auf dem Dresdner Schloßplatz vor der Kathedrale des Bistums, der ehemaligen Hofkirche. Sie waren aus Zittau und Plauen, aus Chemnitz und Leipzig, aus Gera und Greiz und vielen kleinen Orten in die Bistumsshauptstadt gekommen, um miteinander unter dem Leitwort "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" zu feiern und zu beten. Die Brücke, deren eines Ufer festgegründet, während das andere, zu erreichende, erst ungenau sichtbar ist, hatten sie sich zum Symbol gewählt. Diese Wallfahrt am Dreifaltigkeitssonntag ist der Höhepunkt der Aktivitäten des Bistums Dresden-Meißen aus Anlass des Heiligen Jahres 2000.

An der Augustusbrücke, auf dem Schloßplatz und den Stufen der Brühlschen Terrasse feierten Jugendliche und Kinder, Frauen und Männer singend und betend den Gottesdienst mit Bischof Joachim Reinelt und weiteren Priestern. Auch Frauen in sorbischer Festtracht waren unter den Gläubigen. Bischof Reinelt entwarf ein Bild lebendiger Zukunft, indem er an den Lahmen im Gleichnis Jesu erinnerte, der durch Christus geheilt wurde. Gestaltete Zukunft entstehe, wenn auch wir unsere "Lahmheit" abwürfen, jeder für sich, und für den Nächsten zur Hoffnung werden könnten.

Nach dem zweistündigen Gottesdienst, den eine Kinder- und Jugendband mit modernen Rhythmen gestaltete, führten verschiedene Programmangebote das Thema weiter. Zur Diskussion mit Bischof Joachim Reinelt, dem evangelischen Oberlandeskirchenrat Christoph Münchow und dem Weihbischof Georg Weinhold über die Zukunft der Kirche konnten längst nicht alle Interessierten Einlass finden ebenso wie zum Musical "Korinth" der Pfarrei von Leipzig-Lindenau im Studiotheater des Kulturpalasts oder zum Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Prof. Kurt Biedenkopf und dem Leipziger Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee unter der Frauenkirche. Biedenkopf zeichnete ein realistisches Bild der Gegenwart als Grundlage der Zukunft und äußerte seine Befriedigung, dass die Debatte über die Rentenreform in Gang gekommen ist und Anregungen aufnimmt, die er bereits vor Jahren eingebracht hat.

Ein Konzert der Dresdner Kapellknaben, ein literarischer Vortrag mit Klaus Stiebert, verschiedene Kinderprogramme und auch ein Raum der Stille unter der Hofkirche waren gern angenommene Alternativen für die Zeit bis zur Abschlussandacht. Am Ende stiegen bunte Luftballons mit Wünschen und Gebeten der Kinder vor der Kirche in den Sommerhimmel. (wi)



link


Impressum