Martinsumzug Dresdner Kinder


Dresden, 27.10.2000 (KPI): Eine Martinsfeier mit anschließendem Lampionumzug findet auch in diesem Jahr für die Dresdner Kinder statt. Die katholischen und evangelischen Gemeinden begehen den Martinstag mit einer gemeinsamen Feier in der Hofkirche. Alle Kinder sind am 11. November, 17 Uhr in die Katholische Hofkirche eingeladen. Anschließend können sie mit ihren mitgebrachten Lampions wieder dem Reiter folgen, der den heiligen Martin darstellt. Der Zug geht diesmal von der Kathedrale (Hofkirche) zur Kreuzkirche. Der Dresdner Mädchenspielmannszug begleitet den Lampionumzug mit Musik. Auf dem Platz zwischen der Kreuzkirche und dem neuen Haus der Kreuzgemeinde werden die traditionellen Martinshörnchen an die Kinder ausgeteilt, die sie wiederum untereinander im Gedenken an den heiligen Martin teilen sollen. Bläser aus dem St. Benno-Gymnasium und einer Kirchgemeinde werden auch dabei sein.

Außer dieser Veranstaltung für alle Dresdner Kinder, vor allem aber für die aus der Innenstadt, bereiten noch einige weitere katholische Pfarreien und evangelische Kirchgemeinden Martinszüge in ihrem Einzugsgebiet vor, u. a. die Pfarrei St. Josef, Dresden-Pieschen, die Pfarrei St. Petrus, Dresden-Strehlen sowie , die Kirchgemeinde Weißig.

Martinstag

Martin, im 4. Jahrhundert Bischof von Tours im heutigen Frankreich, wird wegen seiner Barmherzigkeit verehrt. Von ihm wird erzählt, er habe seinen Mantel mit einem Bettler geteilt, d. h. ihm in seiner Armut geholfen und, was genauso Gewicht hat, sich durch die Mantelteilung mit ihm auf die gleiche gesellschaftliche Stufe gestellt. Denn: Vor Gott sind alle Menschen gleich.

Die evangelischen Christen gedenken an diesem Tag besonders des Reformators Martin Luther, der seinen Taufnamen ja nach dem heiligen Martin bekam.



link


Impressum