
Das Kloster St. Marienthal.
Ostritz/St. Marienthal, 20.09.04: Die Fastenwochen "Fasten für Gesunde" wurden - angeregt durch diverse Anfragen
von Besuchern und Gästen - in diesem Jahr erstmals im Kloster St. Marienthal
angeboten. Bislang wurden 3 Fastenwochen durchgeführt - Anfang Oktober wird die
für dieses Jahr 4. und letzte Fastenwoche angeboten.
Fasten im Kloster - eine Kombination aus geistig-geistlicher und körperlicher
Besonnenheit, die aus der Tradition und der klösterlichen Stille herrührt.
Auch im Jahr 2005 werden im Kloster St. Marienthal wieder die Fastenwochen
"Fasten für Gesunde" stattfinden. Das Klosterstift St. Marienthal ist das älteste Frauenkloster des
Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 ununterbrochen
besteht. Trotz vieler Katastrophen und Schicksalsschläge leben hier seit Anbeginn
ununterbrochen Zisterzienserinnen nach der Regel St. Benedikts.
Das Erlebnis der klösterlichen Gastfreundschaft, hier im Dreiländereck
Deutschland-Polen-Tschechische Republik und inmitten der Oberlausitz, ist etwas
Besonderes. Die Lage an der Neiße, dem Grenzfluss zwischen Deutschland und Polen,
und die waldreiche Gegend, sind gute Ausgangspunkte, Ruhe und Erholung zu finden.
Das Gästehaus vom Kloster St. Marienthal, aber auch die Gästehäuser vom
Internationalen Begegnungszentrum, bieten dem Gast eine Bleibe für einen längeren
Urlaub - die Verpflegung wird durch die Klosterschenke, die klostereigene Küche
bzw. seitens des Internationalen Begegnungszentrums abgedeckt.
Dem Gast stehen in den Gästehäusern "St. Josef" und "Propstei", die in das
Gesamtensemble des Klosters eingebettet sind, Doppel- und Einzelzimmer zur
Verfügung. Diese gemütlich und einfach ausgestatteten Zimmer mit teilweise
eigenem Waschbecken vermitteln klösterliche Atmosphäre. Sanitäre Einrichtungen
(WC, Dusche, Bad) liegen auf dem Flur und sind durch kurze Wege bequem zu
erreichen. Gemeinschaftliche Aufenthaltsräume sind Ausdruck des familiären
Charakters.
Die ruhige Lage und die waldreiche Umgebung, die zum Wandern und zu Radausflügen
verleitet, ist eine gute Ausgangsbasis für unser Angebot "Fasten und Ernährung
für Gesunde".
Das Fasten nach Dr. Buchinger (Fasten für Gesunde) wird unter der Leitung von
ausgebildeten und erfahrenen FastenleiterInnen durchgeführt und überwacht.
Während dieser Fastenzeit wird keine feste Nahrung zu sich genommen. Statt dessen
gibt es zusätzlich zu den Fastengetränken (Kräutertees, Wasser, Obst- und
Gemüsesäfte) 1x täglich eine leichte Gemüsebrühe mit frischen Kräutern.
Das Fasten in klösterlicher Atmosphäre bietet Ihnen Besinnung und Orientierung
sowie nachhaltige Stärke in geistiger Regsamkeit und Klarheit.
Unser Fastenangebot, bei dem Sie Ihren Organismus auch nachhaltig entschlacken
und entgiften, steht allen Interessierten offen - ob nun als Einzelperson, als
Gruppe oder als Familie.
Unser Fastenkurs bietet Ihnen im klösterlichen Leben Entspannung und Besinnung,
Ruhe und Bewegung an frischer Luft, Erfahrungsaustausch und geistig-geistliche
Gespräche, wie auch Beratung in Sachen Ernährung und Ernährungsumstellung.
Verschiedene Angebote runden den Kurs ab.
Diese Angebote verstehen sich aber nicht als "Muss" oder Pflichtübung.
Entsprechend Ihren Wünschen, Neigungen und Vorlieben können diese Angebote in
Absprache mit der bzw. dem FastenleiterIn ausgewählt und durchgeführt werden.
Zum Beispiel:
> geführte Wanderungen
> Fahrradausflüge
> Körper- und Entspannungsübungen
> tägliche Gruppengespräche
> Vorträge und Erfahrungsaustausch zum Fasten, zur Ernährung und zur gesunden
Lebensweise
> Kloster-Führung sowie Besichtigungen der Dauerausstellungen "ora et labora" und
"Energie-Werk-Stad(t)t"
> Vorführung der Kloster-Präsentation und Gespräche mit Schwestern
> Gartenarbeit im Klostergarten und bei der Kräutertee-Herstellung
> kreatives Bastelangebot
> Stadtführungen in der historischen Altstadt von Görlitz
> Besuch und Reiten im Reiterhof BASITA
> u.a.
Termine für die Fastenwochen 2005:
Samstag, 08.01. - Samstag, 15.01.2005
Samstag, 12.03. - Samstag, 19.03.2005
Samstag, 16.04. - Samstag, 23.04.2005
Samstag, 11.06. - Samstag, 18.06.2005
Samstag, 03.09. - Samstag, 10.09.2005
Samstag, 12.11. - Samstag, 19.11.2005
Preise: 330,00 Euro
Zuschlag für Einzelzimmer: 21,00 Euro
Folgende Leistungen sind im Preis enthalten:
> Unterbringung in den Gästezimmern vom Kloster St. Marienthal
> Fastenverpflegung während des Fastenkurses
> Kursbegleitung durch die bzw. den FastenleiterIn
> Vorträge (Fasten und gesunde Ernährung u.a.)
> Anleitung in Körper- und Entspannungsübungen
> 2 Fahrradausflüge und 2 geführte Wanderungen
> 1 Stadtführung in der historischen Altstadt von Görlitz
ACHTUNG
Mitmachen können alle, die gesund sind, keine Medikamente einnehmen und sich auf
neue Erfahrungen einlassen wollen. Dieser Fastenkurs findet in Eigenverantwortung
der Teilnehmer statt. Bei Unsicherheiten und zur eigenen Absicherung bitten wir
um Rücksprache mit Ihrem Hausarzt. Eine vom Hausarzt ausgestellte
Unbedenklichkeitsbescheinigung erleichtert die Teilnahme.
Damit Ihnen die Umstellung auf das Fasten leichter fällt, erhalten Sie vorab vom
Fastenleiter die notwendigen Informationen.
Unser Angebot gilt für eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.
Kloster St. Marienthal, St. Marienthal 1, 02899 Ostritz
Telefon: (03 58 23) 7 73 00, Fax: (03 58 23) 7 73 01
E-Mail: kloster-marienthal@t-online.de
www.kloster-marienthal.de