
Die „Woche für das Leben" lenkt in diesem Jahr den Blick auf die Verantwortung von Eltern für ihre Kinder, die bereits vor der Geburt beginnt. Dazu findet am Samstag, 29. April, ein Aktionstag im Hygienemuseum in Dresden statt.
Dresden, 27.04.06: Im Rahmen der diesjährigen „Woche für das Leben“ findet unter dem Thema „Von Anfang an uns anvertraut“ ein eigener Aktionstag am Sonnabend, 29. April, im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden (DHMD) statt. Ein buntes Nachmittags- und Abendprogramm für Eltern und Kinder beginnt um 15:00 Uhr mit einem Puppenspiel des Freiberger Burgtheaters und wird um 18:00 Uhr mit einem Berlinale-Dokumentarfilm beendet. Bei dem anschließenden Podiumsgespräch geht es um Konflikte während der Schwangerschaft bei vorgeburtlicher Untersuchung, zu dem auch die Autorin des Films, die Hebamme Katja Baumgarten, anwesend sein wird.
Die von den beiden großen Kirchen getragene „Woche für das Leben" lenkt in diesem Jahr den Blick auf die Verantwortung von Eltern für ihre Kinder, die bereits vor der Geburt beginnt und ein ganzes Kinderleben auch in gesellschaftlicher Verantwortung wahrgenommen werden sollte. So geht es im Lesesaal des Hygienemuseums in einem Kurzvortrag mit Gespräch um die Bedeutung des Elterngeldes und danach in zwei weiteren Vorträgen um die Paarbeziehung und zu Fragen der medizinischen Voruntersuchung in der Schwangerschaft. Ebenfalls ab 16:00 Uhr sind parallel zu den Kurzvorträgen fünf Gesprächsinseln in Ausstellungsräumen geplant.
Organisiert und konzipiert wurde diese Veranstaltung vom Bistum Dresden-Meißen, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden und der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Sachsen e.V.
Das zentrale Anliegen der bundesweiten ökumenischen Aktionswoche will zur Verantwortung dafür ermutigen, dass Kinder leben können und Mütter und Väter unterstützt werden, zu Kindern Ja zu sagen und die ihnen anvertrauten Kinder anzunehmen. Die Veranstaltungen dieser Woche vom 29. April bis 6. Mai sollen daran erinnern, wie viel Hoffnung Kinder in das Leben einzelner Menschen und der ganzen Gesellschaft bringen.
In Sachsen greifen an verschiedenen Orten Pfarr- und Kirchgemeinden in Ökumenischen Gottesdiensten, Vorträgen und Gemeindeabenden das Thema auf. Darüber hinaus gibt es im Dresdner Kathedralforum am 4. April um 20:00 Uhr einen Medizinvortrag zur Frage von Krankheit und Behinderung im Kindesalter.
Die bundesweite Auftaktveranstaltung der ökumenischen Aktion „Woche für das Leben“ findet in diesem Jahr am 29. April in Stuttgart statt. Neben einem Festgottesdienst in der St. Eberhardkirche mit Kardinal Karl Lehmann und Bischof Wolfgang Huber sind ein Podiumsgespräch und ein Markt der Möglichkeiten im Stuttgarter Rathaus geplant. Das Leitthema 2005-2007 dieser Initiative der katholischen und evangelischen Kirche lautet „Kindersegen – Hoffnung für das Leben“.
Weitere Informationen zur „Woche für das Leben“ und die bundesweite Eröffnung sind im Internet unter: www.woche-fuer-das-leben.de zu finden.
www.woche-fuer-das-leben.de