
Die Kathedrale St. Jakobus in Görlitz.
Alles Wissenswerte zum Weihegottesdienst unseres ehemaligen Generalvikars am 23. Juni in Görlitz finden Sie hier...
Die Bischofsweihe von Dr. Konrad Zdarsa - zuletzt Generalvikar des Bistums Dresden-Meißen - zum Bischof von Görlitz findet am Samstag, 23. Juni, um 10 Uhr in der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz statt.
ABLAUF
Hauptkonsekrator:
- Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky, Berlin
Assistierende Mitkonsekratoren:
- Bischof Joachim Reinelt, Dresden-Meißen
- Bischof em. Rudolf Müller, Görlitz
Konzelebrierende Bischöfe:
- Bischof Dr. Karl Kardinal Lehmann, Mainz
- Erzbischof Dr. Erwin Josef Ender, Apostolischer Nuntius
- Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg
- Bischof Dr. Stefan Cichy, Legnica (Liegnitz)
- Bischof em. Bernhard Huhn, Görlitz
- Weihbischof Georg Weinhold, Dresden
Weitere Konzelebranten:
- Diözesanadministrator Prälat Hubertus Zomack, Görlitz
- Ordinariatsrat Dr. Bernhard Dittrich, Dresden
Diakon:
- Aloys Klein, Gröditsch
Assistierende Priester:
- Kaplan Daniel Laske, Finsterwalde
- Neupriester Michael Noack, Cottbus
Musikalisches Vorprogramm:
Eug�ne Gigout, Grand Choeur dialogu�
Johann Sebastian Bach, Passacaglia c-Moll, BWV 582
Liturgiegestaltung:
Domchor, Orchester
Leitung: KMD Thomas Seyda
WEIHEGOTTESDIENST
Liturgischer Einzug in die Kathedrale
Eröffnungsgesang
Begrüßung und Einführung
Kyrie: Domchor, Spatzenmesse, Wolfgang Amadeus Mozart
Überreichung des päpstlichen Ernennungsschreibens von Nuntius Erzbischof Erwin Josef Ender an Dompropst Peter C. Birkner
Bitte um die Weihe:
Verlesung des päpstlichen Ernennungsschreibens.
Der Dompropst legt dem Domkapitel das päpstliche Ernennungsschreiben vor. Dann trägt der Diözesanadministrator dem Hauptkonsekrator im Namen des Bistums die Bitte vor, den Erwählten zum Bischof zu weihen.
Gloria: Domchor, Spatzenmesse, Wolfgang Amadeus Mozart
Tagesgebet
Wortgottesdienst
Lesung Jes 61,1-3a
Antwortpsalm
Lesung 2 Kor 5,14-20
Ruf vor dem Evangelium
Evangelium Joh 21, 1; 15-17
Predigt des Hauptkonsekrators
Bischofsweihe
Anrufung des Heiligen Geistes - Gemeindelied
Treueversprechen des erwählten Bischofs
Die Weihehandlung wird begleitet und getragen vom Gebet der ganzen Kirche. In der Litanei erbitten wir für den neuen Bischof die Kraft des göttlichen Segens. Der Hauptkonsekrator lädt alle Mitfeiernden zum gemeinsamen Gebet ein:
Allerheiligen-Litanei
Weihe durch Handauflegung und Gebet:
Unter Stillschweigen legen der Hauptkonsekrator und die anwesenden Bischöfe dem Erwählten die Hände auf. Im nachfolgenden Weihegebet wird die zeichenhafte Handlung gedeutet: die Bitte um die göttliche Kraft, den Geist der Leitung. Das geöffnete Evangelienbuch wird auf das Haupt des Erwählten gelegt. Der Bischof ist der erste Künder der
Botschaft Christi. Mit seiner ganzen Existenz trägt er die Verantwortung dafür, dass diese Botschaft klar und unverfälscht verkündet wird – eine Aufgabe, die schwer auf menschlichen Schultern lastet.
Während des Weihegebetes wird das geöffnete Evangelienbuch von zwei Priestern über den Bischof gehalten. Die Gläubigen bekräftigen das Weihegebet mit ihrem Amen.
Salbung mit Chrisam:
Das Haupt des neugeweihten Bischofs wird mit Chrisam gesalbt. Damit kommt zum Ausdruck, dass der Bischof in besonderer Weise Christus, dem Gesalbten, ähnlich ist, an seinem Hohenpriestertum teil hat und zum Heilsdienst in der Kirche berufen ist.
Überreichung des Evangelienbuches
Überreichung der bischöflichen Insignien
Mit der Überreichung des Bischofsstabs wird die eigentliche Weihehandlung beendet.
Übernahme der Leitung des Bistums durch den neugeweihten Bischof:
Der Hauptkonsekrator und der bisherige Diözesanadministrator führen den Neugeweihten zu seinem Bischofssitz, der Kathedra.
Friedensgruß
Der Domchor greift in einer Motette den Wahlspruch auf, unter den der neugeweihte Bischof sein Amt gestellt hat:
Ipse enim est pax nostra
Denn ER ist unser Friede, Eph 2,14
Versprechen zur Mitarbeit:
Die Dekane, eine Ordensschwester, die Vorsitzende des Diözesanrates und ein Vertreter der Jugend versprechen dem neuen Bischof – stellvertretend für alle – ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der Diözese.
Fürbitten
Eucharistiefeier:
Der Hauptkonsekrator überträgt dem neugeweihten Bischof den Vorsitz in der Eucharistiefeier, die dieser in Konzelebration mit Bischöfen und Priestern feiert.
Gabenbereitung
Gemeindelied
Sanctus, Benedictus Spatzenmesse, Wolfgang Amadeus Mozart
Agnus Dei Spatzenmesse, Wolfgang Amadeus Mozart
Kommunion
Ansprache des neuen Bischofs
Anschließend geht der Bischof durch die Kathedrale und erteilt den Segen. Er wird begleitet von den Mitkonsekratoren Bischof Joachim Reinelt und
Bischof em. Rudolf Müller.
Gemeindelied
Feierlicher Schlusssegen
Schlusslied Gemeinde
Grußworte
- Karl Kardinal Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
- Bischof Stefan Cichy, Legnica (Liegnitz)
Feierlicher Auszug
Banner, Kreuz, Domkapitel von Görlitz, Bischöfe, Konzelebranten, Bischof Dr. Konrad Zdarsa
Für mehr Wissenswertes rund um die Weihe - hier klicken...