Bei den katholischen Sorben
Neuer Bildband zeigt gelebten Glauben der Sorben
Bautzen, 04.07.12: „Budz chwaleny Jezus Chrystus" – Gelobt sei Jesus Christus, so begrüßen sich die Menschen in den katholischen Dörfern der Oberlausitz. Zahlreiche Kreuze und Gebetssäulen entlang der Straßen und in Vorgärten sind äußere Zeichen des Glaubens der hier lebenden Sorben. Die Minderheit lebt in Ostsachsen und im Süden Brandenburgs. Mit 60.000 Angehörigen sind sie eins der kleinsten slawischen Volker Europas. Bis heute haben sich die Sorben jedoch ihre Muttersprache und Kultur bewahrt.
Mit dem vorliegenden Bildband begeben sich die Leser gemeinsam mit dem Fotografen Matthias Bulang in diese malerische Lausitz. Seine Bilder zeugen von einem lebendigen Glauben, der in Bräuchen und Sitten sichtbar wird. Besonders wenn zu Ostern Osterreiter die Frohe Botschaft verkünden, Wallfahrer in den Gnadenort Rosenthal pilgern oder an Fronleichnam Prozessionen durch die Dörfer ziehen, wird selbst Außenstehenden deutlich, dass dies mehr ist als nur Brauchtumspflege.
Begleitet werden die Fotos von Texten des sorbischen Pfarrers Gerhard Werner, der seine Heimat und sein Volk betrachtend bemerkt: „Ich mag dieses Sorbenland und seine Leute. Hier bin ich daheim. Das ist für mich ein Stück Himmel auf Erden.“
Weitere Informationen: http://www.domowina-verlag.de/de/titel/576-bei-den-katholischen-sorben
Bei den katholischen Sorben, 116 S., 132 Farbfotos, Hardcover, ISBN:978-3-7420-2217-2, 19,90 Euro
Die Buchpremiere ist am 18. Juli 2012 um 19 Uhr im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz.