Kleines Zittauer Fastentuch bis Karfreitag in der Dresdner Kathedrale

Ausstellung zur Pilger- und Kulturroute "Via Sacra" in der Gedächtniskapelle

Dompfarrer Ullmann (l.) und Volker Dudeck vor dem Fastentuch.

Zum Presseauftakt präsentierten Dompfarrer Klemens Ullmann (links) und Historiker Volker Dudeck, Geschäftsführer des Vereins Zittauer Fastentücher e.V., das Fastentuch vor Journalisten und Fotographen in der Kathedrale.  Foto: M. Baudisch

Dresden, 21.02.2012: Das Kleine Zittauer Fastentuch von 1573 hängt ab Aschermittwoch bis Karfreitag neben dem Hochaltar in der Kathedrale Dresden (ehemals Katholische Hofkirche). Die 15 Quadratmeter große Darstellung der Kreuzigung Jesu, die von mehr als 30 Leidenswerkzeugen umrahmt ist, wird in einer wertvollen Kopie gezeigt. Das originale spätmittelalterliche Leinentuch ist einzigartig in Deutschland und – speziell geschützt – dauerhaft in den Städtischen Museen Zittau zu sehen. Die Präsentation in Dresden soll an den einst weit verbreiteten liturgischen Gebrauch der Fasten- oder Hungertücher erinnern, während der Fastenzeit Altäre und weitere religiöse Kultgegenstände abzudecken, um die Gemeinde zu zusätzlicher seelischer Bußübung anzuregen.

Die Replik des Kleinen Zittauer Fastentuches rundet eine Ausstellung ab, die zeitgleich in der Gedächtniskapelle der Kathedrale gezeigt wird. 14 Informationstafeln stellen die Pilger- und Kulturroute „Via Sacra“ im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien vor. Seit 2005 verbindet die rund 550 Kilometer lange Wegstrecke 17 sakrale Bauwerke und Kunstschätze, darunter neben dem Kleinen Zittauer Fastentuch das ebenfalls in Deutschland einzigartige Große Zittauer Fastentuch von 1472 sowie die Oberlausitzer Zisterzienserinnenklöster St. Marienstern und St. Marienthal, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Friedenskirche im polnischen Jawor/Jauer und die Grabstätte Albrecht von Waldsteins (Wallenstein) im böhmischen Mnichovo Hradište/Münchengrätz.

Die Ausstellung in der Kathedrale Dresden ist ein gemeinsames Projekt des Dompfarramtes, der Städtischen Museen Zittau und des Vereins Zittauer Fastentücher e. V. „Sie bietet die Chance, auf die Kostbarkeiten in dem lange vergessenen alten Kulturraum an der Neiße aufmerksam zu machen“, sagt Museumsdirektor Dr. Marius Winzeler. Für Dompfarrer Klemens Ullmann eröffnen das Kleine Zittauer Fastentuch und die „Via Sacra“ den Menschen zugleich einen geistigen Weg. „Wir haben deshalb die vorösterliche Fastenzeit 2012 in der Kathedrale unter das Motto ‚Via Sacra’ im Sinne des  Weges zu religiöser Umkehr und zur Heilung gestellt“, sagt er.


H I N T E R G R U N D I F O R M A T I O N

Kleines Zittauer Fastentuch von 1573
·     4,30 Meter hoch, 3,40 Meter breit
·     „Klein“ (15 Quadratmeter) im Vergleich zum Großen Zittauer Fastentuch (56 Quadratmeter)
·     Textilkunstwerk von europäischem Rang: einziges Fastentuch des Arma-Christi-Typs in Deutschland (Arma Christi: Leidenswerkzeuge)
·     Weltweit nur sieben Arma-Christi-Tücher erhalten
·     Monumentale Darstellung der Kreuzigung Christi, gerahmt von mehr als 30 Arma Christi
·     1573 von einem unbekannten Meister nach einer Vorlage des Lütticher Künstlers Lambert Lombard gemalt, nasse Tüchleinmalerei (Tempera auf Leinen)
·     Einziges Fastentuch, das eine evangelische Gemeinde in Auftrag gegeben hat
·     99 Jahre in Zittaus Hauptkirche St. Johannis genutzt, um den Schnitzaltar zu verhüllen
·     Danach vom Stadtmuseum übernommen, wo es zunächst regelmäßig, später selten gezeigt wurde
·     1994 unentgeltlich von der Abegg-Stiftung in der Schweiz gereinigt, 2001 und 2005 von internationalen Spezialisten restauriert
·     Seit 2005 im Kulturhistorischen Museum Zittau dauerhaft ausgestellt
·     Schlichter Präsentationsraum mit 35 Quadratmeter großer hängenden Verglasung
·     Klostergebäude mit Ursprung 1268 – Teil der Städtischen Museen Zittau
·     Von 2005 bis 2011 über 135.000 Besucher am Kleinen Zittauer Fastentuch
·     Dauerausstellung: Städtische Museen Zittau/Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
     Klosterstraße 3 | 02763 Zittau | www.museum-zittau.de | www.zittauer-fastentuecher.de  
·     Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich 10 – 17 Uhr, November bis März: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr



Zurück Impressum