Ökumenische Andacht mit Kräuterweihe

am 19. August in St. Marienstern

Kloster St. Marienstern

Panschwitz-Kuckau, 01.08.2012 (KPI): Zu einer ökumenischen Andacht mit Kräuterweihe lädt das Kloster St. Marienstern zusammen mit dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. für den 19. August um 14.30 Uhr nach Panschwitz-Kuckau ein. Der katholische Pfarrer Wolfgang Kresák, Wittichenau, und der evangelische Oberlandeskirchenrat Martin Lerchner, Dresden, werden gemeinsam den Gottesdienst leiten.

Anschließend geben die Dresdner Band "Blue Alley" und das Männerquartett "Po styrjoch" ein Konzert. Ab 15.30 Uhr sind alle Besucherinnen und Besucher zu einem Großen Kräutermarkt und zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Zauber edler Stoffe" eingeladen. Außerdem besteht für Kinder und Erwachsene die Möglichkeit zu kreativem Gestalten mit Kräutern.

Zum Brauchtum der Kräuterweihe am 15. August

Am 15. August oder am darauffolgenden Sonntag werden vielerorts Kräutersträuße gesegnet. Zuvor sammeln die Gläubigen Feldblumen und Kräuter – Zeichen für die Schönheit der Schöpfung. In ländlichen Gegenden werden diese dann das ganze Jahr über als Heilkräuter für Mensch und Tier verwendet. Überlieferungen zufolge wurden früher in die Sträuße bis zu 77 verschiedene Kräuter eingebunden. Dazu gehören etwa Königskerze, Johanniskraut, Schafgarbe, Kamille, Frauenmantel, Salbei und Lavendel. Bei den Würzkräutern werden vor allem Liebstöckel, Dill, Majoran, Pfefferminze, Petersilie, Rosmarin und Melisse verwendet. Nicht fehlen dürfen auch Weizen-, Gerste- oder Haferähren.

Die Tradition der Kräuterweihe ist seit dem 10. Jahrhundert überliefert. In Anlehnung an einen Text im Hohenlied Salomons im Alten Testament wird Maria in der Liturgie der Kirche als "Blume des Feldes und Lilie der Täler" bezeichnet. In der Kräuterweihe wird auf die Fürsprache Mariens Gottes Heil erbeten. Darin drückt sich nicht nur die Achtung vor der Schöpfung aus, sondern die Heilkraft der Kräuter symbolisiert auch die liebende Zuwendung Gottes zu den Menschen.



Zurück Impressum