Kreuzweg der Jugend in Chemnitz
am Freitag, 30. März, ab 18 Uhr
Szene der Oberammergauer Passionsspiele 2010: Jesus im Garten Getsemani. Foto: Brigitte Maria Mayer, © Gemeinde Oberammergau und Jugendhaus Düsseldorf e.V.
Chemnitz, 28.03.12: "Er-löse uns", unter diesem Titel steht der ökumenische Kreuzweg der Jugend 2012. Mit dem Titel geht der Kreuzweg der Jugend 2012 ans „Eingemachte“. Natürlich geht es doch immer um Erlösung – und doch bleibt dieses Selbstverständliche stets und immer neu einzuholen im eigenen Leben. Was der Kopf „weiß“ muss im Herzen Kontur gewinnen. Dazu blickt der Jugendkreuzweg auf Menschen, die Jesus auf seinem letzten Weg begleiten. Denn genau diese Erlösung durch Jesu Tod und sein Auferstehen wird schon an den Menschen konkret und greifbar, die diesen Leidensweg mit ihm gehen. Erlösung bleibt nicht abstrakte Theorie und schöne, wärmende Theologie, sondern gewinnt Gestalt in der menschlichen Schwachheit. Da, wo ein jeder und jede das Leben „erstrauchelt“. Welch ein Geschenk. Welch eine Ermutigung.
In Chemnitz wird der Jugendkreuzweg in ökumenischer Verbundenheit zusammen mit der Evangelischen Jugend Chemnitz, der Evangelisch-methodistischen Jugend, mit New Generation-Der Arche und der Katholischen Dekanatsjugend Chemnitz gebetet, meditiert und gegangen. Am Freitag, den 30.03.2012 beginnen wir 18.00 Uhr in der St. Andreaskirche, Bernhardstr. 127 und enden gegen 21.00 Uhr bei New Generation - Der Arche, Augustusburger Str. 167.
Die wunderbaren Fotografien von Brigitte Maria Mayer illustrieren die Stationen. Sie fängt das ganze Leben mit all seinen Facetten und Nuancen spannend und ergreifend in ihren Bildern ein, die sie bei den Passionsspielen 2010 in Oberammergau geschossen hat. Die Darsteller der Stationen kommen darüber hinaus selbst zu Wort. In Kurzinterviews berichten sie von ihrem eigenen Glaubensweg und beziehen zum Thema des Kreuzwegs Stellung. Diese Videos und eine Fülle weiterer Materialien, Arbeitshilfen und Informationen ergänzen die Printmedien auf www.jugendkreuzweg-online.de
Seit nunmehr 54 Jahren inspiriert der Ökumenische Kreuzweg der Jugend junge Menschen in Wort und Kunst zur Auseinandersetzung mit der Passion Jesu und der Auferstehung – und mit dem eigenen Leben. In diesen langen Jahren war der „Jugendkreuzweg“ auch immer Gebetsbrücke: zwischen der Jugend im Osten (DDR) und im Westen (BRD). Zwischen den Konfessionen. Zwischen Generationen.
Herausgeber des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend sind: die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), sowie der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend Deutschland (aej)
www.oekumenischer-jugendkreuzweg.de
Jugendkreuzwege finden auch an vielen weiteren Orten im Bistum statt. Für mehr Informationen - hier klicken...