Sonntagsbesuch im Rathaus

Wilthener Sternsinger überbringen Bürgermeister Michael Herfort den Segen des Weihnachtsfestes

Die Sternsinger mit Bürgermeister Herfort im Withener Rathaus.

Die Sternsinger mit Bürgermeister Herfort im Withener Rathaus. Foto: J. Gabener

Wilthen, 10.01.12: Am Sonntag, 8. Januar, machten sich acht Mädchen und Jungen der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Wilthen auf den Weg, um auf die weltweiten Rechte der Kinder aufmerksam zu machen. Bereits im Vorfeld hatten sich die Mädchen und Jungen auf das diesjährige Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ vorbereitet. Überall in Deutschland machten sie damit deutlich, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt respektiert und unterstützt werden müssen. Sie setzten sich dafür ein, dass Erwachsene und Politiker ihre Rechte schützen. Denn Armut und Gewalt sind massive Verletzungen der Kinderrechte. Gesundheitsversorgung und Bildung müssten hingegen selbstverständlich sein. In Nicaragua, dem Beispielland der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, werden die Kinderrechte von vielen mit Füßen getreten. Missbrauch, Misshandlung und häusliche Gewalt gegen Kinder sind dort an der Tagesordnung. Die Sternsinger unterstützen in Nicaragua unter anderem Projekte, in denen die Jüngsten sich für ihre Rechte einsetzen. Sie werden „stark“ und selbstbewusst gemacht, um sich vor Übergriffen schützen zu können.

"Unsere Wilthener Kinder waren nicht allein unterwegs", berichtet Gemeindereferentin Jacqueline Gabener, "denn ebenso waren in Neukirch Jugendliche unseres anderen Gemeindeteiles fleißig." Der erste Besuch galt in diesem Jahr dem Bürgermeister der Stadt Wilten Michael Herfort. Er hatte extra für diese Aktion das Rathaus geöffnet. Die Sternsinger sangen ihm ein Lied und segneten anschließend den Sitzungsraum und sein Büro mit dem Segen "Christus segne dieses Haus – Christus Mansionem Benedicat". "Die Kinder waren stolz, diese Aufgabe im Rathaus übernehmen zu können", berichtet Gemeindereferentin Gabener. Und auch Bürgermeister Herfort zeigt sich beeindruckt von der Sternsingeraktion und wies auf die Bedeutung hin, mit der Menschen durch Engagement für andere Menschen etwas bewegen können.

Insgesamt sammelten die Kinder und Jugendlichen des Wilthener Gemeindeteiles der Pfarrei Mariä Himmelfahrt 1167,10 Euro. In der gesamten Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt waren an diesem Wochenende mehr als 120 Kinder unterwegs. "Ihnen und ihren Begleitern meinen herzlichsten Dank", so Jacqueline Gabener. "Denn mit dem Gesamtbetrag von 15022,58 Euro kann für die Kinder in unserer Welt wirklich etwas verbessert werden. Die Sternsingeraktion lässt Kinder aktiv werden und jedes Jahr zeigt es sich, dass es eine sehr erfolgreiche Aktion ist, die immer größere Kreise zieht. Wir klopfen an Türen und es wird geöffnet, wie in diesem Jahr das Rathaus von Wilthen."



Zurück Impressum