Bereit zum Dienst
Bischof Heinrich weihte Łukasz Puchała und Dr. Jens Bulisch zu Diakonen - am 6. Mai in der Dresdner Kathedrale
Dresden, 06.05.2017: Bischof Heinrich Timmerevers weihte am heutigen Vormittag, 6. Mai, in der Dresdner Kathedrale die Männer Łukasz Puchała und Dr. Jens Bulisch zu Diakonen.
Łukasz Puchała (r.) wurde 1991 in Brosławitz im Bistum Gleiwitz geboren. Im Jahr 2015 kam er ins Bistum Dresden-Meißen und absolviert nach einem Praktikumsjahr in der Pfarrei Dresden-Strehlen inzwischen seine Ausbildung in der Verantwortungsgemeinschaft der Pfarreien Annaberg-Buchholz und Marienberg. Angesichts vieler Gottesdienstbesucher aus Polen wurde das Evangelium in Deutsch und in Polnisch verlesen.
Dr. Jens Bulisch (l.) wurde 1972 in Leipzig geboren und lebt in Crostwitz. Seine Ausbildung absolviert er in der Pfarrei Schirgiswalde.
Diakon Dr. Daniel Frank liest das Evangelium auf Deutsch vor...
... und Kaplan Marek Mariusz Mueller auf Polnisch."Macht das Sinn, was wir da tun? Welche Perspektive haben diese beiden Männer? Wohin geht es mit der Kirche?", griff Bischof Heinrich zu Beginn seiner Predigt Fragen auf, die ihm immer wieder begegnen. Auch wenn er kein Hellseher sei und nicht wisse, wohin die Reise der Kirche gehe, wisse er um die Perspektive, die das Evangelium schenkt: "Auch wenn das Äußere, die Strukturen der Kirche sich ändern, gibt es etwas, das sich durch alle Zeiten durchgetragen hat: das Bekenntnis zu Jesus Christus als dem Weg, die Wahrheit und das Leben." Seit dem Märtyrertod des heiligen Stephanus, des ersten von sieben Diakonen der urchristlichen Gemeinde in Jerusalem, bis heute würden Christen wegen dieses Bekenntnisses verfolgt, gefoltert und getötet. Dennoch seien die Getauften gerufen zum Dienst an den Menschen. "Wir sind nicht Herrscher über den Glauben der Menschen, sondern Diener ihrer Freude", griff der Bischof einen Satz des Apostels Paulus auf (vgl. 2 Kor 1,24). Besondere Aufgabe der Diakone sei es, in ihrem Dienst Gottes Weisungen aufleuchten zu lassen und durch das Beispiel ihres Lebens die Gemeinde zur Nachfolge Christi zu führen.
Die Weihekandidaten versprechen dem Bischof und seinen Nachfolgern die Treue.
Während die Gläubigen die Allerheiligenlitanei beten, liegen die beiden Weihekandidaten auf dem Boden - Zeichen der völligen Hingabe an Gott.Der Bischof weiht Dr. Jens Bulisch (l.) und Łukasz Puchała (r.) durch Handauflegung zu Diakonen.
Die neugeweihten Diakone dürfen erstmals die liturgischen Gewänder anlegen.
Der Bischof beauftragt die neugeweihten Diakone, das Wort Gottes, das Evangelium zu verkünden.
Zur Gabenbereitung in der Eucharistiefeier nehmen die neugeweihten Diakone von den Ministranten die eucharistischen Gaben entgegen...
... und stehen dann mit Bischof Heinrich Timmerevers zusammen am Altar.
Die Konzelebranten im Weihegottesdienst: Pfarrer Christoph Baumgarten (l.), Kaplan Marek Mariusz Mueller (2.v.l.), Bischof em. Joachim Reinelt (2.v.r.) und Pfarrer Mercin Delenk (r.).
Am Ende des Gottesdienstes dankte Bischof Heinrich all jenen, die die beiden neugeweihten Diakone auf ihrem bisherigen Lebens- und Glaubensweg begleitet haben.
Fotos + Text: Elisabeth Meuser