Bistum Dresden-Meißen (ab 21.01.2019) 89 Termin(e)
06.03.2019 - 09.06.2019
an 13 wichtigen Orten in Bautzen: u.a. in Kirchen, in der Gedenkstätte Bautzen, im Stadtmuseum, im Deutsch-Sorbischen Volkstheater.
Ort: Bautzen
01.03.2019 - 03.03.2019
mit philosophischen Impulsen zum Thema “Begeisterung”, angeregten Gesprächen, einem ausgedehnten Spaziergang und einem Filmabend - um Begeisterung nicht nur zu bedenken, sondern auch zu erfahren.\nLeitung: Ansgar Hoffmann\nReferent: Dr. Christoph Quarch
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
29.03.2019 - 31.03.2019
Mit der Methode der "Kinoexerzitien" von Michael Graff werden die Themen vielfältig im wahrsten Sinne des Wortes "betrachtet"; mit Raum für Stille, Gebet, Gespräch, Meditation und Gottesdienst und so der Möglichkeit zu Besinnung und persönlicher Einkehr.\nLeitung: Dr. Peter-Paul Straube\nReferenten: Helmut Morsbach und Pfr. Thomas Bohne
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
18.02.2019 - 24.02.2019
Leitung: Ulrich Clausen / P. Sebastian Painadath SJ\nAnmeldung: Bischöfl. Ordinariat, Fachbereich Weltkirche & Umwelt, Tel.: 0351 / 3364-705, E-Mail: ulrich.clausen@ordinariat-dresden.de
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
30.03.2019
Aus Weide und weiteren Naturmaterialien wird ein Kranz gestaltet und mit verschiedenen Frühlingsblühern dekoriert.\nLeitung: Maria Wenk\nReferentin: Silvia Jonas
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
01.03.2019 - 03.03.2019
Das Seminar hilft, die Erfahrungen von Trennung/Scheidung zu verarbeiten, gibt Anregungen zur Bewältigung des Alltags und vermittelt Solidarität.\nLeitung: Katharina Leis\nAnmeldung: EFL-Beratungsstelle Leipzig, E-Mail: efl-beratung.leipzig@bistum-dresden-meissen.de
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
08.03.2019 - 10.03.2019
Der Kurs dient der Vertiefung des Studiums sowie dem Austausch mit anderen Studierenden. Im Seminarstil werden studien-relevante Inhalte erarbeitet und diskutiert.\nLeitung: Ansgar Hoffmann
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
22.03.2019 - 24.03.2019
Beim Seminar werden Kenntnisse über die Geschichte von Patchwork, das Log Cabin Muster, den Umgang mit Rollschneider, Schneidematte und Patchworklineal, Zuschnitt, Berechnung und Nähen einer Patchwork-Decke vermittelt. \nLeitung: Maria Wenk\nReferentin: Katrin Reichelt
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
15.03.2019 - 17.03.2019
Informationen und Anmeldung:\nBistum Dresden-Meißen, Abteilung Kategorial- und Gemeindepastoral, Tel.: 0351-3364 704, E-Mail: Christiane.Rothe@ordinariat-dresden.de
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
25.02.2019 - 01.03.2019
Zeit füreinander: Oma und Opa einmal richtig für sich haben, gemeinsam spielen, einen Ausflug unternehmen und vieles andere mehr - für Vor- und Grundschulkinder und ihre Großeltern.\nLeitung: Maria Wenk, Ansgar Hoffmann
Ort: Bautzen, Bischof-Benno-Haus Schmochtitz
04.03.2019
mit dem Künstler Ludger Hinse, dem katholischen Dompfarrer Veit Scapan und dem evangelischen Pfarrer Christian Tiede\n- im Dompfarramt Bautzen, An der Petrikirche 7
Ort: Bautzen, Dompfarrei St. Petri
23.03.2019
El Salvador ist das Beispielland der Fastenaktion. In Workshops werden die Materialien vorgestellt und Ideen für die Umsetzung in der Gemeinde gemeinsam erarbeitet.\nLeitung: Ulrich Clausen zusammen mit der Misereor-Arbeitsstelle Berlin
Ort: Chemnitz
21.03.2019
Agricolaforum der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Zusammenarbeit mit den Tagen der Jüdischen Kultur Chemnitz, dem Evangelischen Forum Chemnitz und der City-Pastoral Chemnitz\nReferent: Prof. Dr. Magnus Striet, Freiburg
Ort: Chemnitz, Agricolaforum: TU Chemnitz, Altes Heizhaus (Innenhof)
07.03.2019
Agricolaforum der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Chemnitz\nReferent: Prof. Dr. Herfried Münkler, Berlin\nim Raum 1/201
Ort: Chemnitz, Agricolaforum: TU Chemnitz, Altes Heizhaus (Innenhof)
07.03.2019
Kursabende: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., jeweils 19:30 Uhr\nLeitung: Gabriele Paul, Gemeindereferentin City-Seelsorge Chemnitz; Pfarrerin Cornelia\nHenze, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Röhrsdorf; Pater Raphael Baars, OSB, Stollberg\nRückfragen und Anmeldung: paul@cityseelsorge.de, Tel.: 0371 / 304085
Ort: Chemnitz, Propstei St. Johannes Nepomuk
09.03.2019 - 10.03.2019
Das Winfriedhaus wird für die Sanierung 1 1/2 Jahre geschlossen. Wir wollen uns gebührend verabschieden und in Erinnerungen schwelgen, aber auch vorausschauen.\nLeitung: Team der Bistumsjugendseelsorge \nAnmeldung über www.kathjusa.de
Ort: Dippoldiswalde, Winfriedhaus Schmiedeberg
24.02.2019 - 01.03.2019
Neues ausprobieren, Spaß haben, spielen und singen und dabei Gott im eigenen Leben entdecken.\nLeitung: Stephan Schubert\nAnmeldung an Bischöfl. Ordinariat, Abt. Kategorial- & Gemeindepastoral: Tel.: 0351 / 3364-704, E-Mail: pastoral@ordinariat-dresden.de
Ort: Dippoldiswalde, Winfriedhaus Schmiedeberg
04.04.2019
Mit dem Projekt “Zukunft einkaufen. Glaubwürdig wirtschaften in Kirchen” machen sich Gemeinden und kirchliche Einrichtungen auf den Weg, ihre Beschaffung umweltverträglich und fair auszurichten.\nAnmeldung: ulrich.clausen@ordinariat-dresden.de
Ort: Dresden
27.02.2019
Kathedralforum der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Zusammenarbeit mit den Staatl. Kunstsammlungen Dresden\nReferenten: Annabell Rink im Gespräch mit Friedrich Christoph Ilgner\nMax. Gruppengröße: 25 Teilnehmer; Museumseintritt + 3€; bitte rechtzeitig anmelden: besucherservice@skd.museum oder Tel. 0351 / 49142000
Ort: Dresden, Albertinum
27.02.2019
Kathedralforum der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Zusammenarbeit mit den Staatl. Kunstsammlungen Dresden\nReferenten: Annabell Rink im Gespräch mit Friedrich Christoph Ilgner\nMax. Gruppengröße: 25 Teilnehmer; Museumseintritt + 3€; bitte rechtzeitig anmelden: besucherservice@skd.museum oder Tel. 0351 / 49142000
Ort: Dresden, Albertinum