Proviant für den Tag
Nahrung für die Seele
Die Seele wohnt dem Menschen inne, sie prägt seine Einmaligkeit. Ganz verschieden hören sich ihre Melodien an. Manchmal eher tragend, manchmal schwungvoll und energiegeladen. Manchmal ist nur ein leiser, fast stiller Klang zu vernehmen. Fast lässt sich dieser Klang überhören.
Spirituelle Impulse, Gebete und Meditationen können den Dialog mit der Seele anbahnen. In der Mitte seiner selbst berührt zu werden, ist nicht planbar, nicht machbar. Mögen sich die täglichen Impulse hin und wieder als gutes Weggeleit erweisen, durch das der Tisch des Inneren Menschen nahrhaft gedeckt wird.
Der du unser Leben im Blick hast
Wende du das Schicksal der Beladenen und Verfolgten.
Verstöre du das Denken und Trachten der Selbstgerechten.
Erhelle du die Wege derer, die im Dunkel unterwegs sind.
Sei du der Trost derer, die ohne erkennbaren Ausweg sind.
Erhebe du, die Erniedrigten und Kleingemachten aus dem Staub.
Sei du die Orientierung für die durch die Wirrnisse des Lebens aus der Bahn Geworfenen.
Norbert Mothes
Segensträger
Ich will euch den Segen geben,
für eure Tag- und Nachtzeiten,
für eure Lebenszeiten von Anfang bis Ende
auf all euren Wegen:
Die verdorrten Seelen
sollen wieder leben,
und die vertrockneten Herzen
sollen wieder schlagen.
Die müden Füße
werden Wege des Friedens gehen,
und die kraftlosen Hände
werden Gutes tun
und die Güte Gottes austeilen.
Der Segen Abrahams und Sarahs
wird sich vermehren
und die Geknickten wieder aufrichten,
die Geschundenen werden wieder heil,
die Geknechteten sind frei.
Und ihr, die das hört und erfahrt,
werdet zu Segensträgern.
Ihr werdet die Gerechtigkeit aufblühen lassen
zum Schutz des Friedens
und Gottes Schöpfung –
denn ihr selber steht
unter Gottes Schutz.
Er lege seine Hände um euch
und ihr seid behütet -
ein Leben lang.
Hans Dieter Hüsch in dem Buch Ich stehe unter Gottes Schutz Psalmen für Alletage
vgl. Jesaja 40
Aus deiner Fülle schöpfen können
Guter Gott,
es muss nicht alles beim Alten bleiben.
Nichts ist so verfahren, dass es keinen Ausweg gibt.
Wir können uns dem Leben stellen,
weil du uns aus der Fülle schöpfen lässt.
Norbert Mothes
Gott nimmt uns in seinen Arm
Gott nimmt uns in seinen Arm
Wenn wir müde sind
Und führt uns durch Finsternis und falsche Nacht
Wenn wir die Augen schließen
Er kennt das Ziel
Denn er ist das Ziel
Er ist die Sprache und das Licht
Er öffnet unsere Augen und Ohren
Lässt uns mit allen
Eins sein
Um unseretwillen
Um seinetwillen
Um Gottes willen.
Hans Dieter Hüsch
Der Spur des Vertrauens folgen
Gott
unbegreiflich
nah und verborgen
hell und dunkel
doch gegenwärtig in jedem Augenblick
ewige Liebe
die bleibt und Würde gibt
in guten Zeiten
im Steinschlag des Lebens
in Verwerfungen
Gottes Absichten und Fürsorge
für uns nicht erkennbar
wie oft meinen wir
nur seine Abwesenheit zu spüren
in dieser Spannung
können wir der Spur des Vertrauens folgen
das nicht Verstehbare aushalten und gestalten
uns umsehen
aufsehen
neu aufbrechen und wachsen
alles Belastende bei Gott ruhen lassen
uns ihm überlassen
erfahren wie sanft und zärtlich er uns hält
dem Leben Sinn gibt
uns reich beschenkt
mit dem Gefühl der Geborgenheit
und des tiefen Friedens
Cornelia Napierski
ER macht mich fröhlich (Psalm 92)
Es ist gut,
sich an Gott klammern,
morgens seine Gnade erfahren,
Alletage seine Güte erleben,
und des Nachts in seiner Wahrheit ruhen.
Er macht mich fröhlich
und vertreibt mir meine Angst und mein Klagen.
Mit seinen Händen
ebnet er mir den Weg
und begleitet mich mit seinen Gedanken.
Wenn ich an ihm festhalte,
stehe ich wie eine Eiche im festen Grund,
wachse ich innerlich wie eine Zeder im Libanon.
Nichts kann mich erschüttern;
denn die Stürme der Zeit
können mich nicht ausreißen.
Wenn ich so gegründet bin
in Gottes Güte und Fürsorge,
werde ich nicht welken und verdorren.
Meine Seele ist immergrün
und mein Herz schlägt munter wie am ersten Tag.
Wenn ich auch alt werde,
so blühe ich wieder auf;
denn Gott behütet mich auf allen meinen Wegen.
in dunklen Stunden und in hellen Tagen
ist er mit mir und für mich.
Hanns Dieter Hüsch in dem Buch Ich stehe unter Gottes Schutz Psalmen für Alletage
Liebe als Kraft gegen den Tod (Psalm16)
9a Darob freute sich mein Herz und jubelte meine Seele,
9b ja mein Leib kann wohnen in Sicherheit,
10a denn nicht überlässt du mich der Scheol,
10b nicht gibst du deinen Getreuen hin, dass er die Grube schaut.
Die vierte Strophe betont das „neue" Leben, das dem geschenkt wird, der sich den Weg des Lebens von seinem Gott geben lässt. Wer die belebende und belehrende Kraft dieser Gottesgemeinschaft erfahren hat, für den verlieren die vielen alltäglichen Gesichter des Todes und des Grabes ihre lähmende, schreckende Mächtigkeit. Die Scheol (Ort des Todes), die durch Krankheit, Unglück, Schuld, Hass, Krieg usw. das Leben zum Tod machen kann, muss vor dem lebendigen Gott „ins zweite Glied" zurücktreten. Wer sich von Gott leiten und halten lässt, fällt nicht in die „Fallgruben“, die das Leben gefährden. Für den, der sich auf Gott einlässt, erweist sich die ihm geschenkte Liebe seines Gottes als Kraft gegen die Todesangst – ja gegen den Tod selbst als Zerstörer des gelebten und geliebten Lebens.
Erich Zenger in seinem Buch Psalmen Auslegungen Bd. 1
Sie sind eingeladen, den Tisch des inneren Menschen mit zu decken. Reichen Sie Ihre Beiträge bitte über meine E-Mailadresse ein.