Äbtissinnenweihe im Kloster St. Marienstern

am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr

Schwester Maria Philippa Kraft

Äbtissin des Klosters St. Marienstern: Schwester Maria Philippa Kraft.

Panschwitz-Kuckau, 06.09.2011: Am Sonntag, 18. September, findet um 15 Uhr in der Kirche des Klosters St. Marienstern die Äbtissinnenweihe von Schwester Maria Philippa Kraft statt. Den Festgottesdienst leitetBischof Joachim Reinelt, die Weihe nimmt der Generalabt des Zisterzienserordens, Mauro-Giuseppe Lepori aus Rom, vor. Bei der Äbtissinnenweihe – auch Benediktion genannt – überreicht der Generalabt der neuen Äbtissin die Pontifikalien, das heißt die einem Bischof, einem Abt oder einer Äbtissin vorbehaltenen Insignien. Dazu zählen der Ring, der die besondere Verbindung zur Kirche und zum Orden ausdrückt, und der Hirtenstab, der ein Symbol für das Hirtenamt darstellt.

Die letzte Äbtissinnenweihe in St. Marienstern fand vor 25 Jahren statt, als die jetzige Altäbtissin Maria Benedicta Waurick gewählt und benediziert wurde. Leider werden zum Festgottesdienst nicht alle Gäste in der Kirche einen Platz finden können. Dafür wird der Gottesdienst akustisch auch vor der Kirche zu verfolgen sein.
Außerdem wird die Heilige Messe in einen großen Raum in der Nähe der Kirche per Video übertragen.

Am Ende des Gottesdienstes hält der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich, der zugleich der Vorsitzende des Förderkreises des Klosters St. Marienstern ist, ein Grußwort.

Die neue Äbtissin, Schwester Maria Philippa Kraft, wurde am 25. Januar 1975 geboren und
ist in Elsterberg im Vogtland aufgewachsen. Seit 1994 gehört sie dem Konvent der Zisterzienserinnen von St. Marienstern an. Ihre ewigen Gelübde legte sie 1999 ab. Am 9. August 2011 wurde sie zur Nachfolgerin von Äbtissin Maria Benedicta Waurick als 43. Äbtissin der Zisterzienserinnen-Abtei St. Marienstern gewählt.

Eine Äbtissin ist die Vorsteherin eines Klosters. Äbtissin Maria Philippa Kraft wurde auf unbestimmte Zeit gewählt. In der Woche vor der Benediktion zieht sich die neue Äbtissin zur inneren Einkehr zurück.

Mehr Informationen zur jungen Äbtissin des Klosters St. Marienstern - hier klicken...



Zurück Impressum