Kess erziehen
K wie kooperativ
Mütter, Väter und Kinder sorgen gemeinsam für ein gutes Familienklima, vereinbaren Regeln und lösen Konflikte so, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Mütter und Väter (und Erzieher/innen) nehmen ihre eigenen Stärken und die ihrer Kinder in den Blick. Sie fördern die Selbstständigkeit ihrer Kinder und sorgen dafür, dass sie möglichst viel Verantwortung für sich selbst übernehmen und die Folgen ihres Handelns tragen.
S wie sozial
Die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen nach Halt und Zuwendung, nach Zugehörigkeit, Eigenständigkeit, Mitbestimmung und Geborgenheit werden erfüllt. Die Bedürfnisse von Eltern und Kindern (und von Erzieher/innen) werden gleichwertig geachtet.
S wie situationsorientiert
Jede Situation ist anders. Die im Moment gegebenen äußeren Bedingungen werden ebenso berücksichtigt wie die vorhandenen Möglichkeiten und Wünsche beim Kind, bei der Mutter und dem Vater, bei den Erzieher/innen.
Alle Veranstaltungen im Rahmen KESS erziehen finden statt in Kooperation mit dem Familienbund der Katholiken in den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz.
Wenn nicht anders vermerkt, werden diese Maßnahmen mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Kess erziehen App: entspannt erziehen
Kess-erziehen-App (direkt anklicken)
Die App basiert auf sieben Einheiten. Jede Einheit bietet Impulse für den Erziehungsalltag. Zahlreiche interaktive Elemente laden Eltern ein, das eigene Familienleben in den Blick zu nehmen. Videos und Fotos skizzieren "kesse" Lösungswege für alltägliche Konflikte.
Du, sag mal - als Familie kess durch die Krise
„Du, sag mal – als Familie kess durch die Krise“
Familienbund der Katholiken in Sachsen gibt Eltern Hilfestellung per SocialMedia.
Videos auf Youtube, Facebook und Instagram
Der Familienbund der Katholiken in den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz e.V. (FDK) bietet Eltern Rat und Hilfe in Erziehungsfragen. In einer Kooperation zwischen FDK, dem Kess-erziehen-Institut für Personale Pädagogik (Rechtsträger Arbeitsgemeinschaft für kath. Familienbildung, AKF e.V., Bonn) und der Familienpastoral des Bistums Dresden Meißen hat der FDK Videoclips entwickelt, die Mütter und Väter ganz niederschwellig dort erreichen wollen, wo sie heute oft zu finden sind: im Netz.
Ziel ist es, die Inhalte des Kurses für Eltern „Kess-erziehen“
(www.kess-erziehen.de) praxisorientiert, in kleinen Schritten, einfach und konkret so „rüberzubringen“, dass sie dienlich für den Erziehungsalltag und das Familienleben sein können.
Kess-erziehen ist ein präventives, wertorientiertes Familienbildungs-programm, das von der AKF auf dem Boden eines christlichen Menschenbildes entwickelt wurde und inzwischen auch gut evaluiert ist. Es wird seit etwa 20 Jahren an Väter und Mütter weitergegeben und ist bereits für verschiedene Altersstufen der Kinder weiter entwickelt worden. Auch in unserem Bistum nehmen viele Eltern daran teil, die Rückmeldungen sind sehr positiv.
„Du, sag mal“ – so fragen Eltern oft unkompliziert andere Eltern: „Wie macht ihr denn das mit dem Aufräumen …, dem dauernden Stören beim Telefonieren … usw.“ Gerade in Corona-Krisenzeiten können sich manche Herausforderungen des Alltags nochmals zuspitzen: Wie also als Familie kess (auch) durch die Krise kommen?
Das steht als Idee hinter der Entwicklung des Social Media Projekts.
In unserem Team erstellen drei ausgebildete Kess-ReferentInnen des Bistums Dresden-Meißen, selbst Mütter und Vater von mehreren Kindern, die kurzen Videobeiträge. Bis zum Jahresende werden 50 Clips online gestellt werden.
Unterstützt wird das Projekt vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, dem Bistum Dresden-Meißen und dem Bistum Görlitz.
https://www.instagram.com/du.sagmal/
https://www.facebook.com/Du.sagmal
https://www.sagmal.info
https://www.14dd5266c70789bdc806364df4586335-gdprlock/channel/UC1FqefzSoelrO40_uGZBzOA
Informationen und O-töne
Dünne Nerven, viel Gezanke, allgemeine Unzufriedenheit – das kommt in den besten Familien vor. Um Mütter und Väter im Erziehungsalltag zu unterstützen, bietet das Bistum Dresden-Meißen den Online-Kurs KESS an. Mehr von Kirchenredakteurin Josephine Brinkel. Klicken Sie dazu hier:
In den Monaten Mai bis Juni 2017 fanden erstmals an der der Evangelischen Grundschule in Radebeul an fünf Abenden die "KESS erziehen - Weniger Stress mehr Freude" Kurse statt. Die teilnehmenden Eltern kamen auf diese Weise über Erziehungsfragen miteinander ins Gespräch.
Einige Rückmeldungen zu diesen Abenden finden Sie hier: Evang. Schulen Sachsen KESS Elternschule
Die Bilderbuchfamilie!?
Und an was denkst du?
Der eine kennt das Gold gerahmte Familienfoto auf Großmutters Kaminsims. Der andere, den alljährlichen "Winterwerbespot". Glückliche Kinder mit noch glücklicheren Eltern. Die Kleidung einander angepasst, die Stimmung ein durch und durch harmonisches Familienbild. Eine Bilderbuchfamilie! Eine Bilderbuchfamilie?
Im folgenden 2-minütigen Film kreisen vier Familienszenen um die Frage nach der Bilderbuchfamilie und entfalten im Kippbildern Mut machende, aufbauende Szenen, in denen die Haltung der Elternkurse Kess-erziehen gezeigt wird. Bild, Musik und Emotion lassen zu, sich angesprochen zu fühlen, sich wieder zu finden, Lebenssequenzen zu entdecken, zu schmunzeln, neugierig zu werden, was sich hinter den Szenen verbirgt: Kess umgehen mit dem Familienleben, nicht alles perfekt lösen, Mut machen, Gemeinschaft spüren, Unterstützung anbieten, Zutrauen und Vertrauen haben als zentrale Werte die tragen ...
Neugierig geworden? Dann bitte anklicken :-) Youtube
Kurse: Weniger Stress - mehr Freude (von 3-10 Jahren) -auch online
"Weniger Stress - mehr Freude"
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren.
Kess erziehen eröffnet Müttern und Wege Wege zu einem entspannteren und erlebnisreichen Miteinander in der Familie. Kess erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an und umfasst fünf Einheiten.
Bei Interesse bitte nachfragen: Sekretariat Abteilung Kinder-Famillie-Jugend
Ort:
FES-Dresden
Hausdorfer Straße 4
01277 Dresden
Termine:
montags: 19.00 - ca. 21.15 Uhr
10.03.2025
17.03.2025
24.03.2025
31.03.2025
07.04.2025
Kursleitung: Claudia Lange (Kess erziehen®- Kursleiterin)
Kosten: 35 Euro/ Elternpaar: 50 Euro (zusätzl. Kursheft 7,50 Euro)
Zahlung am 1. Kursabend
Anmeldung bis 04.03: lange@lebendig-coaching.de
Ort:
Evangelisches Schulzentrum Radebeul
Wilhelm-Eichler-Straße 13
01445 Radebeul
Termine:
dienstags, 19.00 - 21.30 Uhr:
11.03.2025
18.03.2025
25.03.2025
01.04.2025
08.04.2025
Leitung: Anne Süßmilich, Dresden, Kess-Kurs-Referentin, ehem. Kitaleiterin
Informationen zur Anmneldung über familienpastoral@bddmei.de
Ort:
Familie(n)leben, ehemals Kalebzentrum, Dresden
Familienzentrum Altstadt
St. Petersburger Str. 12
01069 Dresden
Jeweils 19:00 - 21:30 Uhr:
24. Oktober 2024
14. November 2024
21. November 2024
28. November 2024
05. Dezember 2024
Jeweils 19:00 - 21:30 Uhr:
28. August 2025
04. September 2025
11. September 2025
25. September 2025
02. Oktober 2025
Leitung: Carola Bockhacker, Soz.päd., Kess-Kurs-Leiterin
Anmeldung und Preise: Familie(n)leben
Kurse: Abenteuer Pubertät und Kess Late Night
"Abenteuer Pubertät"
Kurs für Eltern von 11- bis 16-jährigen Kindern
In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Bei Interesse bitte nachfragen: Sekretariat Abteilung Kinder-Famillie-Jugend
Kess erziehen - Abenteuer Pubertät /in Präsenz
Ort:
Diakonie Beratungszentrum
Pestalozzistr. 17
08371 Glauchau
Termine:
Jeweils donnerstags
12./23./30. Januar und 06./13. Februar 2025
von 17.-19.30 Uhr
Weitere Informationen zu Kosten und Anmeldung im Flyer
Kess erziehen - Abenteuer Pubertät /in Präsenz
Ort:
Familie(n)leben, ehemals Kalebzentrum, Dresden
Familienzentrum Altstadt
St. Petersburger Str. 12
01069 Dresden
Jeweils 19:00 - 21:30 Uhr:
13. März 2025
20. März 2025
27. März 2025
03. April 2025
10. April 2025
Leitung: Carola Bockhacker, Soz.päd., Kess-Kurs-Leiterin
Anmeldung und Preise: Familie(n)leben Kess-Pubertät
Kess Late Night - als Familie entspannt durch die Pubertät
Die neuen Onlinekurse für Eltern von Kindern zwischen 11 - 18 Jahren
Die Abende sind einzeln, an mehreren Terminen oder alle buchbar.
Termine 2024:
03.09.2024 / 17.09.2024 / 01.10.2024 / 22.10.2024 / 05.11.20204 / 26.11.2024 / 03.12.2024 jeweils 20.30 - 22.00 Uhr.
Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Anmeldungen über: kess-online@familienbund-sachsen.de
Weitere Infos finden Sie hier
Einen Image-Film mit guten Erklärungen und Erläuterungen zum neuen Onlineformat Kess Late Night finden Sie HIER
Die Onlinekursabende finden jeweils von 20:30 - 22:00 Uhr statt.
Die Kursabende sind einzeln buchbar. Teilnahmegebühr pro Kursabend: 10,00 €
Kurse: Von Anfang an
"Von Anfang an"
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr
Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Bei Interesse bitte nachfragen: Sekretariat Abteilung Kinder-Famillie-Jugend
Neue Termine folgen
Kurse: Kinder mit Handicap
"Kinder mit Handicap"
Der Kurs richtet sich an Eltern, deren Kinder besondere Bedürfnisse haben
ONLINE-Kurs
Start: 09.01.2025 (insgesamt 6 Abende: 16.01./ 23.01./ 30.01./ 06.02./ 13.02.) - jeweils 19.30 - 21.45 Uhr.
Der Kurs bietet praktische Anregungen, Austausch, Impulse für Väter und Müttern mit Kindern mit Handicaps. Das Familienleben mit Kindern mit Handicap ist eine spezielle Lebenssituation mit unterschiedlichen Herausforderungen. Diese werden in den Blick genommen und stärkenorientiert angegangen. Ein Praxiskurs, der sich lohnt.
Alle Informationen zum Kurs finden Sie auf der Webseite
https://familienleben-dresden.de/angebot/online-erziehungskurs-kess-mit-handikap/
ONLINE: Das bietet die Chance, regional unabhängig am Kurs teilzunehmen und auch das eventuelle Betreuungsthema für jüngere Kunder gut lösen zu können. Die Rückmeldungen auf ONLINE-Kurse zeigen, dass auch auf diesem Weg gute und hilfreiche Erfahrungen gemacht werden, die im Erziehungsalltag wertvoll sind. Die Referentinnen sind online-geschult und bringen viele Erfahrungen im Umgang und der Begleitung von Kindern mit Handicap mit.
Kesse Ferien
Weniger Stress - mehr Freude
Familienbildungswoche
In dieser Woche erhalten Eltern während verschiedener Seminareinheiten Anregungen für den Familienalltag mit Kindern ab 3 Jahren. Dabei geht es um die Stärkung eines respektvollen Erziehungsstils, den Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen und darum, wie auf störende Verhaltensweisen situationsbezogen und angemessen reagiert werden kann.
Die Seminareinheiten orientieren sich inhaltlich an dem Modell Kess-erziehen und werden von zertifizierten Kursleiter:innen durchgeführt. Während der Woche werden ein buntes Rahmenprogramm sowie eine Kinderbetreuung angeboten.
Kann 2025 leider nicht stattfinden...
Kontakt
Claudia Leide
Leiterin Fachbereich Partnerschaft, Familie und Lebensformen
0351 31563-311
0351 31563-2-311
claudia.leide@bddmei.de
Bistum Dresden-Meißen
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Kontakt