Menü
Bistum Dresden Meissen
08.08.2024 | 19:00 Uhr - 08.08.2024
Propstei St. Trinitatis, Leipzig

Wer(`s) glaubt. Wie christlich ist die sächsische Politik? Ergebnisse des christlichen Wahlprogramm-Checks zur Landtagswahl 2024

Am 01. September 2024 wird in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Im Vorfeld des Wahltermins ist die Stimmung im Freistaat aufgeheizt. Auch die christlichen Kirchen ringen um Haltungen. Unterschiedliche Sichtweisen führen zu Spannungen und Unsicherheiten in den Pfarreien. Wie politisch darf Kirche sein? Welche Partei lässt sich aus christlicher Sicht wählen?

Die Veranstaltung analysiert und diskutiert die Wahlprogramme der sechs aussichtsreichsten Parteien zur Landtagswahl 2024 in Sachsen  aus Sicht des christlichen Menschenbildes und möchte die Teilnehmenden dabei unterstützen, sich zu orientieren und eine persönliche Meinung zu bilden.

 

Veranstaltungsort:

Propsteikirche St. Trinitatis
04107 Leipzig, Nonnenmühlgasse 2

 

Teilnehmer auf dem Podium:

  • Prof. Dr. Peter Schallenberg, Lehrstuhl für Moraltheologie Paderborn
  • Kerstin Menzel, Ev. Theologin, Vert. der Professur für Praktische Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Martina Breyer, Vorsitzende des Katholikenrates im Bistum Dresden-Meißen

 

Veranstalter:

Katholisches Büro Sachsen in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Propstei St. Trinitatis