Königlicher Besuch in Sachsens Staatskanzlei
Ministerpräsident Michael Kretschmer empfängt am 5. Januar 2024 die Sternsinger
Dresden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartet königlichen Besuch: Am Freitag, 5. Januar 2024, um 11 Uhr sind dutzende Sternsingergruppen aus den Bistümern Dresden-Meißen und Görlitz in der Staatskanzlei in Dresden zu Gast. Mit Kronen auf dem Kopf und in bunte Gewänder gehüllt werden die Jungen und Mädchen Lieder singen, das Haus segnen und eine Spende für Kinder in Not erbitten. Die Sternsinger der Pfarrei Pirna übernehmen federführend die Gestaltung des Programms. Treffpunkt aller Jungen und Mädchen ist zuvor ab 9.30 Uhr im Haus der Kathedrale, wo sie von Bischof Heinrich Timmerevers mit dem Segen auf ihren Weg zur Staatskanzlei ausgesandt werden.
Das Leitwort der Sternsinger-Aktion 2024 lautet „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Dabei stehen die Bewahrung der Schöpfung und der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Fokus. Brandrodung, Abholzung und die rücksichtslose Ausbeutung von Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage der einheimischen Bevölkerung der südamerikanischen Länder Amazoniens. Dort und in vielen anderen Regionen der Welt setzen sich Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass das Recht der Kinder auf eine geschützte Umwelt umgesetzt wird.
Bundesweit sind rund um den 6. Januar wieder die Sternsinger zum Dreikönigs-Singen unterwegs. Gekleidet als die Heilige Drei Könige und mit einem Stern in der Hand ziehen sie von Haus zu Haus, verkünden den Menschen singend und mit kurzen Versen die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu und segnen die Häuser und Wohnungen. Dabei werden sie mit Kreide "20*C+M+B+24" (für "Christus mansionem benedicat" – "Christus segne dieses Haus", mit Jahreszahl) an die Haustüren schreiben oder einen Aufkleber mit dieser Segensformel anbringen. Zugleich sammeln sie Spenden für Kinder in Not.
MB