100 Jahre Katholische Studierendengemeinde Dresden - 100 Jahre Glauben und Gemeinschaft
Jubiläumspatronatsfest vom 19.-23. Juni 2025 in Dresden
Dresden. Die Katholische Studierendengemeinde (KSG) „Thomas von Aquin“ zu Dresden feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Seit 1925 ist sie ein Bezugspunkt für Studierende in ihrem Glauben und Alltag – durch alle politischen und gesellschaftlichen Veränderungen hinweg. Und auch heute bleibt sie ein Ort, an dem junge Menschen Gemeinschaft erleben, Orientierung finden und den Glauben auf ihre Weise gestalten können.
Als im Jahr 1925 Dr. Ludwig Baum mit der seelsorglichen Betreuung der katholischen Studierenden in Dresden beauftragt wurde, war das der Grundstein für eine lange und bewegte Geschichte. Seitdem hat sich viel verändert, aber eines ist geblieben: Die KSG lebt durch das Engagement ihrer Mitglieder. Sie gestalten das Gemeindeleben selbst, stellen Themen und Aktivitäten in den Vordergrund, die sie bewegen, und sorgen so für eine Gemeinschaft, in der alle ihren Platz finden. Unterstützt wurden und werden sie dabei von bis heute insgesamt fünf verschiedenen Studierendenseelsorgern. Das zeigt eine große Kontinuität und Verlässlichkeit der seelsorglichen Betreuung durch das Bistum Dresden-Meißen.
Raum zum Gespräch und für Unternehmungen
Die Woche in der KSG hat eine feste Struktur. Der wichtigste Treffpunkt darin ist der Gemeindeabend am Montag. Er beginnt mit einer Eucharistiefeier, gefolgt von spannenden Vorträgen und Diskussionen. Den Abschluss bildet das gemütliche Beisammensein im KSG-Keller bei Essen und Getränken. Hier ist Raum, um sich auszutauschen, Freundschaften zu bilden und zu vertiefen.
Auch an den anderen Tagen ist einiges los. Ob Chorproben, Diskussionsrunden oder gemeinsame Unternehmungen – die KSG bietet Raum für Engagement, Kreativität und Miteinander. Besonders das St. Pauli-Stift in Struppen bei Pirna spielt dabei eine große Rolle. Hier verbringen die Mitglieder der KSG Wochenenden mit Fachkreisen, Bauarbeiten am Haus oder Sitzungen des Pfarrgemeinderats (PGR), der als zentrales Gremium die KSG mitgestaltet.
Zuhause auf Zeit
Die KSG ist weit mehr als eine religiöse Gemeinschaft. Sie ist ein Zuhause auf Zeit für junge Menschen, die nach Orientierung, Freundschaft und Spiritualität suchen. Wer möchte, kann sich als „Geist“ in einem der verschiedenen Ämter innerhalb der Gemeinde engagieren. Immer für eine Woche wohnen in der KSG-Wohnung zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Gemeinschaft. Sie kochen dann ein gemeinsames Abendessen in der KSG und sorgen für eine herzliche Atmosphäre. Insbesondere in Prüfungszeiten wird die Bibliothek der KSG zum Lernort, an dem man sich gegenseitig motiviert und unterstützt.
Viele ehemalige Mitglieder der KSG, liebevoll Philister genannt, halten ihr bis heute die Treue. Sie engagieren sich im Förderverein, verbringen in den Semesterferien häufig Urlaub im St. Pauli-Stift und pflegen die Freundschaften, die hier teilweise vor vielen Jahren geknüpft wurden.
Einladung zum Jubiläumsfest
Ein Jahrhundert KSG Dresden – das muss gefeiert werden! Vom 19. bis 23. Juni 2025 sind deshalb alle ehemaligen und aktuellen Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde der Gemeinde herzlich eingeladen, das Patronatsfest mitzufeiern. Die Festlichkeiten finden auf dem Gelände der Gemeinde St. Petrus in Dresden-Strehlen statt. Es wird ein buntes Programm mit Gottesdiensten, Vorträgen, Musik und viel Raum für Begegnung geben.
Alle weiteren Informationen gibt es unter www.ksg-dresden.de/patfest100