Menü
Bistum Dresden Meissen
Der Petersplatz in Rom - ein Ziel der Wallfahrer aus dem Bistum Dresden-Meißen. © Andreas Gäbler
10. Oktober 2025

Bistum Dresden-Meißen startet mit 280 Gläubigen zur Wallfahrt nach Rom

Heiliges Jahr 2025: Pilgergruppe unterwegs in die Ewige Stadt

Dresden/Rom, 10.10.2025. Mit großer Vorfreude brechen am morgigen Samstag, 11. Oktboer, in aller Herrgottsfrühe rund 280 Pilgerinnen und Pilger aus dem gesamten Bistum Dresden-Meißen zur Wallfahrt nach Rom auf. Anlass der Reise ist das Heilige Jahr 2025, das unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ steht.

Aus jeder Himmelsrichtung – von Gera bis Zittau und von Leipzig bis Plauen – machen sich Gläubige in sechs Reisebussen mit Bischof Heinrich Timmerevers auf den Weg, um gemeinsam in der Ewigen Stadt das Jubiläumsjahr zu begehen. „Ich freue mich sehr, dass sich so viele Menschen auf diese besondere Pilgerreise eingelassen haben. Das Interesse hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, so der Bischof vor der Abreise.

Die Wallfahrt, die bis zum 18. Oktober dauert, versteht sich bewusst als geistliche Reise. „Mir war es im Heiligen Jahr ein Anliegen, eine Pilgerfahrt anzubieten, die mehr auf Gebet, Besinnung, Gottesdienste und geistlichen Austausch abzielt als auf ein touristisches Programm“, betont der Bischof.

Eine Reise mit geistlichem Schwerpunkt

Zu den Höhepunkten der Romwallfahrt zählen der Besuch der vier päpstlichen Basiliken, ein geistlicher Einkehrtag in San Pastore vor den Toren Roms, die Teilnahme an der Papstaudienz mit Leo XIV. sowie ein Besuch der Katakomben. Der erste Wallfahrtstag führt die Pilgerinnen und Pilger zunächst nach Brixen, wo am Sonnabend um 14.30 Uhr im Dom eine gemeinsame Eröffnungsandacht gefeiert wird. Anschließend geht die Reise weiter Richtung Gardasee, wo die Gruppe eine Zwischenübernachtung einlegt.

Rom erwartet im Heiligen Jahr rund 32 Millionen Pilgerinnen und Pilger aus aller Welt – ein deutliches Zeichen lebendiger Hoffnung und des Glaubens. Bischof Timmerevers: „Für unsere Pilgerreise erbitte ich Gottes reichen Segen.“

MB

 

Pressekontakt:
Michael Baudisch
presse@bddmei.de 
Tel. +49 172 / 233 7037


Mehr Informationen: