Menü
Bistum Dresden Meissen
Mit einem großen ökumenischen Gottesdienst fand das Kulturkirchenfest Chemnitz seinen Abschluss. © Michael Baudisch
31. August 2025

Geht und seht

Großer Abschlussgottesdienst zum Kulturkirchenfest in Chemnitz

Chemnitz. Unter dem Titel "Geht und seht" hat das große Kulturkirchenfest in Chemnitz heute mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Neumarkt seinen Höhepunkt gefunden. Den festlichen Gottesdienst auf der Bühne am Chemnitzer Neumarkt gestalteten Chöre aus Polen, Tschechien und Manchester sowie ein Posaunenchor. 

Thematisiert wurde dabei auch die Frage, ob das Motto des Europäischen Kulturhauptstadtjahres "C the unseen" (Das Ungesehene/Die Ungesehenen sehen) verwirklicht worden sei. So schilderte eine Verantwortliche der Kirchengemeinde aus Lössnitz ihre positiven Erlebnisse als Teil des "Purple Path" mit dem Kunstwerk "The Universe in a Pearl" in der Kirche des Ortes. Ein Mitglied der Pfarrei Hohenstein-Ernstthal berichtete von zahlreichen Gästen nach der Übertragung eines ZDF-Gottesdienstes aus der Ortskirche

Beteiligt waren am Gottesdienst u.a. Superintendent Frank Manneschmidt, Propst Benno Schäffel, Dr. Ulrike Lynn (Beauftragte der Kath. Kirche für die Kulturkirche), Pastor Bernard Millard, Bischof Heinrich Timmerevers, Landesbischof Tobias Bilz, Erzbischof Redaelli aus Gorizia in Italien, Pfarrer Holger Bartsch, Dr. Christine Wagner (Lößnitz), Justine Spieß (Ev.-Luth. Jugendpfarramt Chemnitz), Anja Otto (Chemnitz), Fabian Winderlich (Hohenstein-Ernstthal), das Tanzlabor mit Diana Gill, der Posaunenchor der Segenskirchgemeinde und Leitung von Kantorin Christine Hübler und eine Band mit Kirchenmusikdirektorin Katharina Kimme-Schmalian, Carsten Kuniß und Toni Müller.

Fotos: Michael Baudisch

 

Bildergalerie