Praxistag „Umwelt- und Energiemanagement in sächsischen Kirchgemeinden“
am Sonnabend, 23. August 2025, in Hartha
Hartha. Mit dem jährlichen Praxistag „Umwelt- und Energiemanagement in sächsischen Kirchgemeinden“ lädt die Sächsische Energieagentur SAENA am Sonnabend, 23. August 2025, in den Gemeindesaal im Diakonissenhaus der Kirchgemeinde Hartha (Steinaer Straße 25) ein. Die Veranstaltung will Kirchgemeinden dazu ermutigen, aktiv zu den drängenden Fragen des Klimawandels und den Chancen der Energiewende beizutragen.
Aktuelle Themen: Heizungsumstellung und Photovoltaik
In diesem Jahr stehen zwei praxisrelevante Themen im Mittelpunkt: der Heizungstausch – insbesondere im Kontext denkmalgeschützter Gebäude – sowie der Einsatz von Photovoltaikanlagen auf Kirchgebäuden. Fachvorträge am Vormittag geben konkrete Handlungsempfehlungen und zeigen erfolgreiche Beispiele aus der Praxis.
Ein Blick in die Praxis
Am Nachmittag können die Teilnehmenden bei einer Führung die neue Pellet-Heizungsanlage der Lebenshilfe-Werkstatt in Hartha besichtigen und mehr über deren Funktionsweise und Nutzen erfahren.
Vorläufiger Ablauf
- 09:30 Uhr – Begrüßung & Impulsvorträge (u. a. 10 Jahre Laudato Si, Vorstellung SAENA, Vorstellung Klimaschutzkonzept der EVLKS)
- 10:00–11:30 Uhr – Fachvorträge zu Heizungstausch und Photovoltaik mit Blick auf Bauen im Denkmal
- 11:30–12:00 Uhr – Praxiseinblick: Praxiseinblick - Bürgerenergiegenossenschaft WirMachenEnergie eG aus Mittelsachsen
- 12:00–13:00 Uhr – Mittagessen
- 13:00–14:45 Uhr – Praxisteil (Führung Pellet-Heizungsanlage)
- 14:45–15:00 Uhr – Abschluss und Dank