Menü
Bistum Dresden Meissen
Verabschiedung des Propsteikantors Stephan Rommelspacher in den Ruhestand © Clemens Ulbricht
08. September 2025

Propsteikantor Stephan Rommelspacher in den Ruhestand verabschiedet

Auszeichnung für seine Verdienste in 45 Jahren Kirchenmusik

Leipzig. Am Wochenende 29. – 31.08.2025 wurde Stephan Rommelspacher, der seit 2013 das Amt als Propsteikantor als Nachfolger von Kurt Grahl innehatte, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Am Freitagabend gab es um 20.00 Uhr ein Abendlob unter dem Motto „Propsteichor & Freunde“ mit Werken von Mendelssohn, Rutter, Kolberg, Wallrath u.a. Zusammen mit den Solisten und Sprechern konnte man einen wunderbaren Abend dieser Reihe erleben. Am Sonntag, 31. August fand die offizielle Verabschiedung im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes um 10.00 Uhr in der Propsteikirche St. Trinitatis statt. Dabei  erklang die Große Messe in D-Dur von Anton Dvorák. Ein besonderer und für Stephan Rommelspacher überraschender und bewegender Moment war am Ende des Gottesdienstes das Segenslied aus dem König-David-Musical von Thomas Riegler, das der Kinderchor zusammen mit dem Propsteichor für den scheidenden Kantor gesungen hat. Danach war mit vielen Gästen aus der Propsteigemeinde und aus ganz Deutschland bei einer Feierstunde im Saal sowie einem Mittagsimbiss Gelegenheit für ein persönliches Wort zum Abschied.

Besondere Auszeichnung  für seine Verdienste

Vom ACV (Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland e.V. ) wurde  Herrn Rommelspacher für seine Verdienste in 45 Jahren Kirchenmusik die Orlando-di-Lasso-Medaille verliehen wird, die höchste Auszeichnung, die der ACV verleiht. In dem Schreiben des Präsidenten des ACV, Markus Bosbach heißt es: "Stephan Rommelspacher setzte bereits nachhaltige Akzente im kulturellen Leben der Region als Münsterkantor in Villingen. Als Domkapellmeister in Trier leistete er exemplarische Chorarbeit und richtete die Dommusik mit Nachwuchsarbeit und neuen Chorgruppen zukunftsfähig aus. Seit 2013 hat Stephan Rommelspacher in der Nachfolge von Kurt Grahl das Kantorat an der Propsteikirche Leipzig übernommen und dort u.a. die überregional wahrgenommene Weihe der neuen Propsteikirche 2015 musikalisch gestaltet. Rommelspacher hat diese Kirche als einen der wenigen Leuchttürme katholischer Kirchenmusik in den östlichen Bundesländern weiter profiliert und dort eine lebendige kirchenmusikalische Landschaft gestaltet. Stephan Rommelspacher hat zahlreiche Chorsätze und Kompositionen für die liturgische Praxis geschrieben und veröffentlicht, so auch im Gotteslob. Im März 2016 wurde Stephan Rommelspacher zum Vorsitzenden des von ihm maßgeblich initiierten Verbandes „Pueri Cantores Region Ost“ gewählt, in dem die katholischen Knaben-, Mädchen-, Kinder- und Jugendchöre der (Erz-) Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg zusammengeschlossen sind. Seit 2022 gehört er dem Vorstand des Allgemeinen Cäcilienverbandes für Deutschland an."

Stephan Rommelspacher ist der zweite Propsteikantor, der diese Auszeichnung erhält, 1970 hat sie bereits Georg Trexler erhalten.

 

Text: Regina Nothelle / (a.go)

 

 

 

 

 

Bildergalerie