Seelsorge in Justizvollzugsanstalten
Seelsorger/-innen in Gefängnissen bzw. Justizvollzugsanstalten haben ein vielfältiges Aufgabengebiet. Sie begleiten Inhaftierte in ihrer derzeitigen Lebenssituation unabhängig von religiösen, bekenntnisfreien, sprachlichen und nationalen Wurzeln. Sie sind auch Ansprechparter/-innen für die Angehörigen der Inhaftierten und für die Mitarbeiter/-innen des Allgemeinen Vollzugsdienstes, des erziehungswissenschaftlichen, pädagogischen, psychologischen Dienstes sowie des Integrations- und Werkdienstes.
Gefängnisseelsorger/innen sind bundesweit vernetzt unter dem Namen „Konferenz der Katholischen Seelsorge bei den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“. Zu finden ist die Website unter: https://gefaengnisseelsorge.net. Als Publikation wird die Zeitschrift „Anders Ort“ herausgegeben.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Ansprechpersonen für die JVA-Seelsorge im Bistum Dresden-Meißen, sowie Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit.
Auch interessant: Projekt „Brücke zwischen Gefängnis und Gemeinde“
Information zur Gefängnisseelsorge
Am 5. Dezember, dem Vorabend zum Fest des heiligen Nikolaus, fand sich ein buntes Publikum in St. Josef in Pieschen ein: Personen aus verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionslose, Mitglieder der Pfarrei St. Martin Dresden, Ehrenamtliche in der Gefängnisarbeit, Haftentlassene zum Teil mit ihren Kindern, Familienangehörige von Inhaftierten sowie hauptamtliche Mitarbeiter aus der Pfarrei und der Gefängnisseelsorge. 52 Personen feierten gemeinsam den 2. Advent als Dankgottesdienst.
(Foto: Helena Sorek)
Am 3. Oktober 2020 folgten 23 Erwachsene der Einladung zu einem Pilgertag. Initiiert und vorbereitet wurde der Tag von Angelika Lang, die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, und Mitgliedern der Pfarrei St. Martin. Schon am Morgen bei der Vorstellungsrunde wurde offensichtlich, dass die Gruppe sehr bunt gemischt war.
(Foto: Christina Roßmy)
Das Programm war kurz umschrieben mit:
9:00 – 16:30 Uhr Pilgern ca. 16 km,
Stationen mit Impulsen und persönlichen Berichten:
JVA – Gefangensein, was heißt das?
Wasser – Aufbruch in die Freiheit und zum Leben
Wegkreuzung – Leben in Fülle durch Berufung
Brücke zwischen Gefängnis und Pfarrei
Überregionale Vernetzung Gefängnisseelsorge Dresden
N.N.
Auch interessant: Projekt „Brücke zwischen Gefängnis und Gemeinde“
Ehrenamtliche Mitarbeit in der JVA Dresden

Die Gefängnisseelsorge in der JVA Dresden wird bereits tatkräftig von mehreren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Diese engagieren sich z. B. in folgenden Bereichen:
- (Mit-)Gestaltung von Gottesdiensten
- Monatliche Proben mit einem Gefangenenchor für die Gottesdienste
- Gruppenarbeit (z. B. Wertekurs, Selbsthilfegruppe)
- Einzelbegleitung (Besuch)
- Briefkontakt Entlassenenbegleitung / Patenschaften
In diesen Aufgaben wird die Seelsorge seit 2017 auch von dem gemeinnützigen Verein für freie Straffälligenhilfe SET-FREE e. V. unterstützt. Der Verein ist Kooperationspartner der Gefängnisseelsorge Dresden und engagiert sich insbesondere in den Bereichen Übergangsmanagement und Nachsorge sowie in der Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zudem gibt es eine enge Vernetzung mit der Pfarrei St. Martin Dresden. Anliegen ist es, eine Brücke zwischen Gefängnis (als kirchlichem Ort) und der Pfarrei zu bauen.
Interessenten für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Straffälligenhilfe wenden sich gerne an Frau Angelika Lang .
Justizvollzugsanstalt Dresden
Justizvollzugsanstalt Dresden
Hammerweg 30
01127 Dresden
Diakon Matthias Schulz
E-Mail:
für polnische Bürger/-innen:
Pfarrer Marcin Ogórek
Schweriner Straße 27
01067 Dresden
Tel.: 0351 48527354
Fax: 0351 48527355
E-Mail:
für ukrainische Bürger/-innen:
Pfarrer Bohdan Luka
Tel.: 0351 4842842, 0351 4984763
Mobil: 0176 24231463
E-Mail:
Justizvollzugsanstalt Bautzen
Justizvollzugsanstalt Bautzen
Breitscheidstraße 4
02625 Bautzen
Diakon Stephan Lohse
Dresdner Straße 21
01877 Putzkau
Tel.: 03594 701970
Mobil: 0176 84249300
E-Mail:
für polnische Bürger/-innen:
Pfarrer Marcin Ogórek
Schweriner Straße 27
01067 Dresden
Tel.: 0351 48527354
Fax: 0351 48527355
E-Mail:
für ukrainische Bürger/-innen:
Pfarrer Bohdan Luka
Justizvollzugsanstalt Chemnitz
Justizvollzugsanstalt Hohenleuben
Justizvollzugsanstalt Leipzig
Justizvollzugsanstalt Waldheim
Justizvollzugsanstalt Zeithain
Justizvollzugsanstalt Zwickau
Justizvollzugsanstalt Zwickau
Schillerstraße 2
08056 Zwickau
N.N.