Ein Tag der Wertschätzung und Begegnung
Malteser-Ehrenamtstag am 20. September in Dresden
Dresden. Am vergangenen Samstag, 20. September, stand das Haus der Kirche/Dreikönigskirche in Dresden ganz im Zeichen des Ehrenamts. Unter dem Motto „Wie ich dir begegnen möchte“ kamen rund 150 Ehrenamtliche aus den Bereichen Soziales Ehrenamt, Geflüchtetenhilfe, Hospiz- und Trauerarbeit sowie den Einsatzdiensten der Malteser aus den Diözesen Dresden-Meißen und Görlitz zusammen, um gemeinsam einen Tag voller Begegnung, Inspiration und vor allem Wertschätzung zu erleben. Bereits zur Eröffnung wurde deutlich, wie sehr das Engagement der Ehrenamtlichen geschätzt wird: Diözesanoberin der Diözese Dresden-Meißen Andrea Rudolph und Ronald Jäger, Referent für Verbandsentwicklung, begrüßten die Teilnehmenden herzlich und betonten die unverzichtbare Rolle, die ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft spielt. Musikalisch wurde der Tag von Clara Werden mit dem Lied „Dankbar“ eingeleitet – ein passender Auftakt, der die Dankbarkeit und Anerkennung für das vielfältige Wirken der Ehrenamtlichen unterstrich.
Im Mittelpunkt des Ehrenamtstags standen 16 abwechslungsreiche Workshops, die von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet wurden. Die Themen reichten von Yoga, Achtsamkeit und Kalligrafie über Kommunikation und Krisenresilienz bis hin zu kreativen und entspannenden Angeboten. So konnten die Teilnehmenden neue Impulse für ihre Arbeit und ihr persönliches Wohlbefinden gewinnen.
„Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut und Zeit unsere Ehrenamtlichen tagtäglich einbringen. Der Ehrenamtstag ist unser Zeichen des Dankes und der Wertschätzung – und ein Moment, um gemeinsam Kraft zu schöpfen und sich gegenseitig zu inspirieren“, betont Ronald Jäger.
Auch der Austausch untereinander kam nicht zu kurz: Beim Marktplatz am Mittag wurden verschiedene Dienste vorgestellt, Informationen zu „Letzte Hilfe“-Kursen angeboten, Wiederbelebung am Defibrillator geübt und mithilfe eines Alterssimulators neue Perspektiven eröffnet.
Der Ehrenamtstag war geprägt von einer Atmosphäre der Wertschätzung, des Miteinanders und des Dankes. Er machte deutlich, wie wichtig das Engagement der Ehrenamtlichen für die Malteser und die Gesellschaft insgesamt ist. „Ein Tag, der gestärkt und verbunden hat – und vor allem eines zum Ausdruck brachte: Danke!“, so das Fazit der Malteser.
Wer sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren möchte, ist bei den Maltesern jederzeit herzlich willkommen.
Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.malteser.de/ehrenamtlich-helfen.html#c923748
Wer kein Ehrenamt übernehmen kann, hat die Möglichkeit, die Arbeit der Malteser durch eine Spende zu unterstützen. Das Spendenkonto bei der PaxBank für Kirche und Caritas eG lautet: IBAN DE10 3706 0120 1201 2000 12.