Menü
Bistum Dresden Meissen
Festlich wird es auch beim Kulturkirchenfest in Chemnitz. © Sven Gleisberg
22. August 2025

„Geht hin und seht“ – Kulturkirchenfest am 30./31. August startet feierlich

Bischöfe Bilz und Timmerevers im Dialog

Chemnitz. Mit einer festlichen Eröffnung am Samstag, 30. August 2025, um 10 Uhr auf der Bühne im Stadthallenpark beginnt das große Kulturkirchenfest 2025, der Höhepunkt des Programms der Kulturkirche im Rahmen von Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025. Mehrere tausend Gäste aus Sachsen, Deutschland und Europa werden zu diesem ökumenischen Begegnungsfest erwartet.

Das Fest wird am Sonnabend, 30.08.25, um 10:00 Uhr feierlich auf der Bühne im Stadthallenpark eröffnet. Mit dabei sind unter anderem Erzbischof Carlo Roberto Maria Redaelli aus Gorizia (Italien) sowie Grußworte von Silke Franzl, Bürgermeisterin Ehrenfriedersdorf und Vertreterin der Kulturhauptstadtregion, Stefan Schmidtke, Programmchef der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und Alexander Ochs, Kurator des Purple Path.

Danach findet ebenfalls im Stadthallenpark von 11:00 bis 12:00 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, die zentrale Fragen von Kirche, Kunst und säkularer Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Es diskutieren u. a. der sächsische Landesbischof Tobias Bilz, Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen), die Künstlerin Isabelle Borges, Purple Path-Kurator Alexander Ochs und Dr. Ulrike Lynn (Katholische Beauftragte für die Kulturhauptstadt). Moderiert wird die Runde von Torsten Hilscher (Chefredakteur DER SONNTAG).

Das Kulturkirchenfest 2025 ist der Höhepunkt der Kulturkirche im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Am Wochenende des 30. und 31. August 2025 verwandelt sich die Chemnitzer Innenstadt in einen großen Begegnungsraum: Bühnen, Kirchen, Plätze und Straßen werden zu Orten voller Musik, Diskussion, Spiritualität und Mitmachaktionen. Ökumenisch getragen und von vielen Partnern unterstützt, werden mehrere tausend Besucher aus Sachsen, Deutschland und ganz Europa erwartet. Neben einer bunten Kirchenmeile lädt auch das Fest der Hoffnung zum Staunen, Feiern und Mitgestalten ein – ein Fest, das Glauben, Kultur und Gesellschaft miteinander ins Gespräch bringt.

Mehr Informationen:
www.kulturkirche2025.de/kulturkirchenfest/