Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung in der Erwachsenenbildung startet 2026 erneut
Kooperation von KEB Sachsen, Evangelischer Erwachsenenbildung und VHS Dresden
Dresden. Die erfolgreiche berufsbegleitende Zusatzqualifizierung für Fachkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung wird im Zeitraum von Januar 2026 bis September 2027 erneut angeboten. Träger des etablierten Fernstudienangebots ist die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Sachsen engagiert sich auch im kommenden Durchgang als Kooperationspartnerin.
Die zertifizierte, praxisnahe Weiterbildung richtet sich an pädagogisch tätige Personen in der allgemeinen Erwachsenenbildung. Sie erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungsförderungsverordnung des Sächsischen Kultusministeriums und verbindet fundierte Theorie mit praxisorientierten Inhalten. Teilnehmende erwerben grundlegende Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsveranstaltungen sowie vertieftes Wissen zu didaktischen, methodischen und gesellschaftlichen Fragestellungen im Kontext der Erwachsenenbildung.
Das Qualifizierungsangebot kombiniert Präsenzveranstaltungen mit Online-Formaten und bietet damit eine hohe Flexibilität für Berufstätige. Ein Informationstag findet am Freitag, dem 7. November 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Haus der Kirche / Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, 01097 Dresden, statt. Interessierte erhalten dort detaillierte Einblicke in Ablauf, Inhalte und Voraussetzungen der Weiterbildung.
Weitere Informationen sind abrufbar unter:
https://eeb-sachsen.de/qualifizierung-erwachsenenbildung.html
Für Rückfragen steht Sabine Schmerschneider (Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen) unter der Telefonnummer 0351 - 81 24 220 zur Verfügung.
Die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen freut sich, erneut gemeinsam mit ihren Partnern zur Stärkung und Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Sachsen beizutragen.