Freiwilligendienste bei der Caritas: Engagieren, Erleben, Wachsen
Caritas im Bistum Dresden-Meißen lädt interessierte junge Menschen ein
Dresden. Die Caritas im Bistum Dresden-Meißen lädt interessierte junge Menschen ein, sich für einen Freiwilligendienst zu bewerben und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Belange von Menschen in Not einsetzt. Eine dringende Pause nach der Schule, zwischen zwei Lebensphasen oder auf der Suche nach einer neuen Orientierung – ein Freiwilligendienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich gesellschaftlich sinnvoll einzubringen und gleichzeitig wertvolle persönliche Erfahrungen zu sammeln. Möglichkeiten gibt es im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und im BFD+ für Menschen über 27 Jahre.
„Freiwilligkeit ist der Motor des sozialen Engagements. Der Freiwilligendienst bei der Caritas ermöglicht es Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, sich aktiv für einen guten Zweck zu engagieren“ sagt Caritas-Personalvorstand Wolfram Mager. Ob in der Altenpflege, der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen oder in der Unterstützung von geflüchteten Menschen – jeder Freiwillige leiste einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation anderer. „So wird nicht nur Hilfe geleistet, sondern auch das soziale Miteinander gestärkt und ein Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen geschaffen“, so Mager.
Neues ausprobieren und sich neu orientieren
Der Freiwilligendienst sei aber nicht nur eine Möglichkeit, anderen zu helfen, sondern auch eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung, betont Benjamin Ebermann, Caritas-Referent für die Freiwilligendienste in Dresden. „Insbesondere für Schulabgänger oder junge Leute, die Zeit zu einem Studium überbrücken wollen, bietet sich hier die Gelegenheit, sich neu zu orientieren und herauszufinden, welche beruflichen Wege einem liegen könnten.“
Durch praktische Einsätze in den verschiedenen Bereichen der Caritas können Freiwillige herausfinden, ob ein sozialer Beruf ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht. Der Freiwilligendienst fungiert somit als wertvoller Erfahrungshorizont, der Einblicke in die Vielfalt sozialer Berufe gewährt.
Unterstützung in der persönlichen Entwicklung
„Die Caritas legt großen Wert darauf, dass Freiwillige gut begleitet werden“, hebt Ebermann hervor. „Durch Bildungstage werden die Teilnehmer nicht nur auf ihre Aufgaben vorbereitet, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt.“ Zudem stehen erfahrene Fachkräfte als Anleiter zur Seite und geben wertvolle Tipps aus ihrem beruflichen Alltag. „So wird der Freiwilligendienst nicht nur zu einem wertvollen Erlebnis, sondern auch zu einer echten Lernplattform.“
Informationen zu den Freiwilligendiensten bei der Caritas:
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V., Magdeburger Straße 33, 01067 Dresden, Herr Benjamin Ebermann, Tel. 0351 4983801, E-Mail: ebermann@caritas-dicvdresden.de, online bewerben unter: www.freiwillig-in-sachsen.de
Andreas Schuppert
Der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen ist Dachverband für verschiedene Einrichtungen, Fachverbände und Vereinigungen innerhalb der katholischen Kirche, die sich eigenverantwortlich sozialer Arbeit widmen.
Er unterstützt seine institutionellen Mitglieder auf fachlicher Ebene und vertritt sie in der Landespolitik.
Im Caritasbereich des Bistums Dresden-Meißen (große Teile Sachsens und Ostthüringen) sind fast 10.000 hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt, die von zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt werden.