Die eigene Partnerschaft unter den Segen Gottes stellen
in Gera am Sonnabend, 17. Mai, zwischen 14 und 19 Uhr
Gera. Am Sonnabend, 17. Mai, haben Paare zwischen 14 und 19 Uhr Zeit und Möglichkeit, in der Salvatorkirche in Gera ihre Partnerschaft unter den Segen Gottes zu stellen. Die von katholischer Pfarrei St. Elisabeth und Evangelisch-Lutherischer Stadtkirchgemeinde gemeinsam geplante und durchgeführte Aktion richtet sich an alle Paare, die sich Gottes Segen wünschen: ganz gleich ob frisch verliebt oder schon seit Jahren gemeinsam unterwegs, egal ob als Erneuerung des Eheversprechens oder als Auftakt für eine gemeinsame Partnerschaft. Kirchenzugehörigkeit oder sexuelle Orientierung spiele dabei keine Rolle, so die Verantwortlichen, Gemeindereferentin Anna Hentschel von der katholischen Gemeinde und Pfarrer Stefan Körner.
Vor der Einsegnung steht ein Gespräch, um dieser einen individuellen Zuschnitt zu geben. Im Anschluss können Gäste mit einem Glas Sekt oder Saft miteinander anstoßen und sich fotografieren lassen. Auch für Musik ist während der einzelnen Feiern gesorgt.
Insgesamt stehen drei Orte für den Zuspruch des Segens zur Verfügung: Der Kirchraum selbst, die Türmerwohnung und - bei gutem Wetter - im Freien unter den Platanen auf dem Kirchvorplatz.
Neben zahlreihen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt auch das Christliche Jugenddorf Gera (CJD) die "Pop-Up-Hochzeit" beim Catering und bei der Floristik. Das Projekt wird ebenfalls vom Bistum mit einer Projektförderung unterstützt.
Im Vorfeld haben bereits 14 Paare ihre Teilnahme an der "Pop-Up-Hochzeit" reserviert. Dennoch, so die Verantwortlichen, ist noch ausreichend Platz und Zeit für Paare, die sich spontan auf den Weg machen. Dabei kann es aber zu Wartezeit kommen. Weitere Informationen und ein Blick hinter die Kulissen finden Sie unter: https://www.pop-up-hochzeit-gera.de/