Vortragsreihe „Bild & Botschaft“ in der Dreikönigskirche Dresden
am 30. April mit Marius Winzeler und Bischof Heinrich Timmerevers
Dresden. „Bild und Botschaft“ lautet das Motto des neuen Jahresprogramms 2025, mit dem die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und dem Haus der Kirche – Dreikönigskirche aktuelle Impulse an der Schnittstelle von Kunst, Geschichte und Glauben setzen möchte. Zu einer hochkarätig besetzten Abendveranstaltung wird dabei am Mittwoch, 30. April 2025, um 19 Uhr im Haus der Kirche – Dreikönigskirche (Hauptstraße 23) in Dresden eingeladen.
Im Mittelpunkt steht ein außergewöhnliches Kunstwerk: Die Mitra des Merseburger Bischofs Friedrichs II. von Hoym, eine aufwendig gearbeitete Bildstickerei auf Leinen aus der Zeit um 1360–1370, entstanden in einer namentlich nicht bekannten Prager Werkstatt.
Zwei profilierte Referenten beleuchten das Werk aus unterschiedlichen Perspektiven:
Dr. Marius Winzeler, Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer der SKD, führt kunsthistorisch in die Entstehung und Bedeutung der Mitra ein. Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) ergänzt aus theologischer Sicht Gedanken zur Symbolik und geistlichen Dimension der Darstellung. Die Moderation übernimmt Volkmar Kuhn, Projektleiter des Jahresprogramms.
Die Veranstaltung ist auf eine gute Stunde angelegt, inklusive einer offenen Fragerunde zum Abschluss. Die Präsentation des Kunstwerks erfolgt digital und wird durch eine begleitende PowerPoint-Präsentation veranschaulicht. Der Abend verspricht ein inspirierendes Zusammenspiel von Wissenschaft, Glauben und Kunstbetrachtung.
Eintritt frei, Spende erbeten. Eine Anmeldung ist notwendig, da Platzkapazitäten begrenzt sind.
Anmeldung:
https://www.hdk-dkk.de/veranstaltungen-detailseite/termin/bild-und-botschaft