Haus der Kathedrale, Dresden
Mensch – Maschine – Gott. Künstliche Intelligenz und ihre ethischen Herausforderungen
Haben auch Maschinen Menschenrechte? Im Jahr 2037 hat sich der Programmierer Jonah in Folge des Verlusts seiner Partnerin in sein Atelier zurückgezogen. Dort kreiert er, unterstützt von seinem Roboter Juri, die Androidin Alma. Sein bester Freund Piet macht sich zunehmend Sorgen, denn immer mehr fühlt Jonah sich zu Alma hingezogen. Aber warum löscht er jeden Abend ihr Gedächtnis? Als ein fremdes Kind sich in die Räume schleicht und Freundschaft mit Alma knüpft, gerät die kleine Welt des Ateliers ins Wanken. Und was hat es mit der geheimnisvollen Erscheinung von Jonahs ehemaliger Freundin Vivienne auf sich?
2019 komponierte Leonard Evers, einer der erfolgreichsten Komponisten für Kinder- und Jugendmusiktheater, humanoid, und widmete sich dem Verhältnis von Mensch und Maschine. Damit schuf er eine packende Science-Fiction-Oper für die junge Generation. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Anklängen an die Romantik über Jazz, Zwölftonmusik und Soundtrack bis hin zum Musical und bietet 60 Minuten voller Abwechslungsreichtum und Überraschung. Die Forschung an Robotern ist in vollem Gange und vor wenigen Jahren wurden die ersten exemplarischen Androiden entwickelt. Evers stellt in seiner packenden Oper die ethisch entscheidende Frage, die unbeantwortet bleibt: Wer beherrscht hier wen?
Gemeinsam mit dem Regisseur von humanoid wird das Thema theologisch geweitet. Welche Rolle spielt ein unverfügbarer Gott nach den drei abrahamitischen Religionen, Judentum, Christentum, Islam, welche ein verfügbarer Gott im Sinne der KI? Inwiefern verändert KI den Glauben, die Spiritualität oder die religiöse Praxis? Braucht es eine neue Theologie?
Die Gäste des Abends
Lars Marcel Braun studierte Physik, Musikwissenschaft und slawische Literaturwissenschaft und verantwortet die Inszenierung der Oper humanoid an der Semperoper als Regisseur.
Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi lehrt Islamische Theologie, Philosophie und Mystik an der Universität Münster. 2024 erschien der Band "Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion" bei Reclam.
Hinweise und Anmeldung
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Kooperation mit der Semperoper Dresden. Eine Anmeldung ist auf der Webseite der Akademie möglich.
Premiere von humanoid ist am 13. Juni 2025, 11 Uhr in der Semperoper.