Katholische Propstei St. Trinitatis, Leipzig
Jüdisches Leipzig: Menschen – Orte – Geschichte
Leipzig hatte vor dem Nationalsozialismus eine der größten und pulsierendsten jüdischen Gemeinden Deutschlands und ist heute wieder Heimat der größten jüdischen Gemeinde Sachsens sowie zahlreicher Initiativen zu jüdischer Kultur, Zeitgeschichte und Erinnerungskultur.
"Jüdisches Leipzig“ lädt dazu ein, beeindruckende Persönlichkeiten, authentische Orte und Geschichten hinter heute noch sichtbaren, aber auch ausgelöschten oder ins Exil führenden Spuren jüdischen Lebens in der Stadt zu entdecken.
Lesung und Gespräch zur jüdischen Geschichte Leipzigs mit dem das Kennenlernen von beeindruckenden Persönlichkeiten und authentischen Orten.
Die Referenten
Nora Pester ist Publizistin sowie Verlegerin und Eigentümerin des Hentrich & Hentrich Verlags Berlin/Leipzig.
Mechthild Baus ist Religionsredakteurin beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).
Hinweis
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Eine Anmeldung ist auf der Webseite der Akademie möglich.