10. Ostritzer Friedensfest
am 15. und 16. September
Ostritz. Den internationalen Tag der Demokratie nimmt die Ostritzer Friedensfestinitiative zum Anlass, am Freitag/Samstag, den 15. und 16. September ihr fünfjähriges Jubiläum auf dem Marktplatz in Ostritz zu feiern. Am Freitag 15 Uhr wird das Ostritzer Friedensfest eröffnet, was diesmal wieder viele kulturelle Beiträge, politische Workshops sowie Informations- und Mitmachstände von zivilgesellschaftlichen Akteuren bereithält. Vielfältige, kreative und sportliche Angebote für alle Generationen laden zum Mitmachen ein. Politische Entscheidungsträgerinnen und -träger nehmen auf dem Sachsensofa der Katholischen Akademie Dresden Platz, um sich mit den Besucherinnen und Besuchern auszutauschen.
18 Uhr erwartet die Gäste ein besonderes Highlight mit einem luftartistischen Solo mit Vertikal- und Schwungseil der Seilkünstlerin Julia Knaust. 19:30 Uhr heißt es wieder „Licht an für den Frieden“ mit einer Menschenkette mit Lichtern um den Marktplatz. Während Freitag, am Internationalen Tag der Demokratie, mit vielen Workshops und politischen Mitmachangeboten Anlass zum gemeinsamen Austausch und Begegnung ist, feiert die Initiative am Samstag ab 16 Uhr das 5-jährige Jubiläum und das 10. Friedensfest auf dem Marktplatz.
Seit fünf Jahren finden sich viele Menschen unter dem Motto „Zeichen setzen – Hinsehen – Handeln“ auf dem Ostritzer Markt zusammen. „Auch in diesem Jahr tauschen wir uns über das vielfältige politische Engagement in der Region aus und lauschen den Berichten von sozialen und gesellschaftlichen Akteuren aus der Region“, so die Mitorganisatorin Cäcilia Schreiber, die bereits seit dem ersten Friedensfest mit dabei ist. Alle Unterstützenden und Sympathisierenden sind herzlich eingeladen. Für Familien und Wissbegierige, für Musikliebende und Menschen, die Zeichen setzen wollen – für alle ist etwas dabei.
„Das Programm ist wieder sehr vielseitig und voller Überraschungen. Wir freuen uns sehr, wenn wieder viele Menschen das Ostritzer Friedensfest besuchen. Denn es ist wichtig, ein Zeichen für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie zu setzen. Gleichzeitig möchten wir uns auch bei den vielen Engagierten bedanken, die das Ostritzer Friedenfest schon so lange begleiten und ausmachen. Gemeinsam das 5-jährige Jubiläum zu feiern, steht am Samstag im Mittelpunkt“, so die Bürgermeisterin aus Ostritz Stephanie Rikl. „Durch die Ostritzer Friedensfeste ist es gelungen, dass Ostritz nicht den Ruf einer Stadt hat, in der sich regelmäßig Neonazis treffen, sondern den Ruf einer Stadt, die sich wie kaum eine andere für unsere Demokratie einsetzt“, so Dr. Michael Schlitt vom Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal, dem Veranstalter der Friedensfeste.
Das Ostritzer Friedensfest ist eine gemeinsame Initiative eines Organisationsteams von Menschen aus Ostritz und näherer Umgebung sowie dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal und der Stadt Ostritz.